Profil

Innovationen sind der wichtigste Erfolgsfaktor von Unternehmen und damit für unsere gesamte Wirtschaft. Dieser Erfolg setzt die konsequente Ausbildung von Nachwuchskräften voraus. Wir schreiben in unseren Studienangeboten Innovationsfähigkeit und Innovationswillen groß.

Unser Leitbild
Innovativ
Innovationen sind der wichtigste Erfolgsfaktor von Unternehmen und damit für unsere gesamte Wirtschaft. Dieser Erfolg setzt die konsequente Ausbildung von Nachwuchskräften voraus. Wir schreiben in unseren Studienangeboten Innovationsfähigkeit und Innovationswillen groß. Technologisch legen wir die Basis durch die F&E (Forschung und Entwicklung) -orientierte Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Auf der Managementseite fördern wir die Umsetzung von Innovationen zu wirtschaftlich erfolgreichen Produkten.
International
Die internationale Verflechtung der Industrie nimmt zu. Daher werden immer mehr Nachwuchstalente benötigt, die sich in diesem Umfeld bewegen können. International orientierten Persönlichkeiten stehen beste Karrieremöglichkeiten offen. Die Fakultät Technologie und Management baut ihre internationalen Kontakte ständig aus und steigert permanent den Anteil unserer Studierenden, die einen Teil ihres Studiums im Ausland verbringen. Dazu gehört, dass Studienleistungen aus dem Ausland an der Hochschule anerkannt werden und Studienprogramme mit ausgewählten Partnerhochschulen im Ausland gemeinsam entwickelt werden
Interdisziplinär
Die Fakultät Technologie und Management will:
- Über den Tellerrand der einzelnen Disziplinen hinaus schauen und Kontakte zu Unternehmen fördern
- Das Fachwissen einer soliden Basisausbildung mit Kenntnissen aus den anderen Disziplinen der Fakultät verbinden
- Möglichkeiten eröffnen, individuelle Profile zu formen
- Den heute so entscheidenden Systemgedanken in den Mittelpunkt stellen
Unternehmerisch
Unternehmerisch denkende und handelnde Absolventinnen und Absolventen sind ihren Wettbewerbern in punkto Karrierepotential und Entwicklungsfähigkeit voraus. Die Fakultät fordert von ihren Studierenden, unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln und diese auch anzuwenden.
Termine
Alle TermineKlima - Wir haben es in der Hand
Weiterführende Inhalte
Studiengänge
Bachelor




Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Master

Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln

International Business Management & Sustainability

News
Im Gespräch mit der Schwäbischen
„Wer keine Delle hauen will, der macht das auch nicht“
Über Digitalisierung in Deutschland, die Generation Z und die Rolle von Staubsaugern

Pressemitteilung
"Ihnen gebührt Glückwunsch, aber auch Dank"
Die Fakultät Technologie und Management hat ihre Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. 53 bekamen eine Bachelor- und 21 eine Master-Urkunde überreicht.

International Business Project
Studierende der International Academy auf Studienwoche in Budapest
Auf Initiative von Frau Prof. Dr. Barbara Niersbach wurde im April 2023 im Rahmen der International Academy erstmals eine Studienwoche nach Budapest durchgeführt.

Dienstjubiläum
Gerhard Krönes für 40 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt
Professor Dr. Gerhard Krönes wurde für 40 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt. Die letzten 25 davon lehrte er Betriebswirtschaftslehre an der RWU.
Neues aus der Lehre
Die Flow-Theorie
Studierende erstellen Lernvideos in der Vertiefung Wirtschaftspsychologie
Neues aus der Lehre
Evolutionäre Perspektive
Studierende erstellen Lernvideos in der Vertiefung Wirtschaftspsychologie

Zu Gast bei den Wirtschaftsjunioren
Cook & Talk
Am 10. März 2023 war Prof. Dr. Götz Walter bei den Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben zu Gast.

Fakultät Technologie und Management
Founders Talk
Die Fakultät Technologie und Management lädt zum „Founders Talk“ ein!

Pressemitteilung
Nachhaltiges und internationales Management
Die RWU richtet ihren berufsbegleitenden BWL-Masterstudiengang neu aus. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit.

Urkundenübergabe
Ehrung Jahrgangsbester Sommersemester 2021
Herr Sven Zinnäcker wurde für seine herausragenden Studienleistungen im Masterstudiengang Technik-Management und Optimierung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) ausgezeichnet.
Pressemitteilung
Für besonderes Engagement ausgezeichnet
Jedes Semester zeichnet der Förderverein der RWU Studierende aus, die sich durch ihr Engagement und ihre Leistungen hervortun. Die Preise für 2021 wurden jetzt übergeben.
Wir stellen uns vor
Das sagen Mitarbeitende der Fakultät Technologie und Management:

Worauf es für mich ankommt
„Den Blick für das Detail zu haben – ohne das Gesamtbild aus dem Auge zu verlieren.“
Heike Willax
Prodekanin der Fakultät T
Professorin für Finance und Strategic Management

Die Ideen liegen auf dem Weg
“Ich habe die besten Ideen auf dem Weg zur Vorlesung durch unsere wunderbare oberschwäbische Natur.“
Samuel Vogel
Professor für Digitale Technologien

Vielseitigkeit und Diversität
„Das Schönste an unseren Studiengängen ist meiner Meinung nach die Vielseitigkeit und Diversität der Veranstaltungen.
Da tun sich nach dem Studium so viele Möglichkeiten auf.“
Angelika Bosl
Physikingenieurin und akademische Mitarbeiterin

Immer dem Ziel entgegen
„Man darf sich durchaus auch höhere Ziele im Leben setzen.
Nicht alles, was im Leben unerreichbar erscheint, ist es auch.“
Andreas Schmidthöfer
Studiendekan Betriebswirtschaftslehre und Management
Neue Horizonte
„Einst als verstaubt verschrien, öffnen sich im Berufsfeld Bilanzierung/Unternehmensberichterstattung viele neue Horizonte. Treiber hierfür sind weiter steigende rechtliche Anforderungen, die zunehmende Digitalisierung und nicht zuletzt die für ca. 15.000 Unternehmen in Deutschland künftig verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung.“
Marc Weindel
Professor für Rechnungswesen und Wirtschaftsrecht

Flexibles Arbeiten benötigt Vertrauen
„Selbstbestimmtes, flexibles Arbeiten funktioniert –
und zwar ohne Produktivitätsverlust.
Unternehmen müssen lernen,
ihren Mitarbeitenden zu vertrauen.“
Götz Walter
Professor für Wirtschaftspsychologie
Fotogalerien
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
Öffnungs-/Sprechzeiten | Montag bis Freitag von 9:00-11:45 Uhr |
---|---|
Telefon | |
dekanatssekretariat-t@rwu.de | |
Raum | H 123 |
Besuchsadresse |
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Fakultät Technologie und Management Postfach 30 22 D 88216 Weingarten |
Dekanat
Prof. Dr. rer. pol. Nils Hagen

Prof. Dr. rer. pol. Heike Willax

Prof. Dr.-Ing. Heiner Smets

Sekretariat
Nicole Gebhard

Doris Mazzini

Sylvia Pilz


Gudrun Stärk
Professorinnen und Professoren
Prof. Dr. Jörg Eberhardt

Prof. Dr. rer. nat. Frank Ermark

Prof. Dr. rer. pol. Nils Hagen

Prof. Dr. rer. nat. Tobias Harth

Prof. Dr. Steffen Jäckle

Prof. Dr. Daniel Kolacyak

Prof. Dr. oec. publ. habil. Gerhard Krönes

Prof. Dr. rer. pol. Cornelia Neff

Prof. Dr. rer. pol. Barbara Niersbach

Prof. Dr. sc. agr. Georg Nuoffer-Wagner
Prof. Dr. sc. techn. Michael Pfeffer

Prof. Dr. rer. pol. Peter Philippi-Beck
Prof. Dr. Andreas Pufall

Prof. Dr. rer. nat. Jan Schlemmer
Prof. Dr. rer. pol. Andreas Schmidthöfer

Prof. Dr. rer. nat. Martin Smaga
Prof. Dr.-Ing. Heiner Smets

Prof. Dr. rer. pol. Dirk Steffens

Prof. Dr.-Ing. Samuel Vogel
Prof. Dr. phil. Götz Walter
Prof. Dr. rer. pol. Marc Weindel

Prof. Dr. rer. pol. Heike Willax

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dipl.-Ing. (FH) Timur Elmas
Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) Arthur Felber

Dipl.-Ing.(FH) Achim Feucht

Dipl.-Ing.(FH) Armin Herzer
Nayan Kadam M.Sc., M.A.


Irena Schreyer M.Sc.
