Profil
Profil

Innovationen sind der wichtigste Erfolgsfaktor von Unternehmen und damit für unsere gesamte Wirtschaft. Dieser Erfolg setzt die konsequente Ausbildung von Nachwuchskräften voraus. Wir schreiben in unseren Studienangeboten Innovationsfähigkeit und Innovationswillen groß.

Unser Leitbild
Innovativ
Innovationen sind der wichtigste Erfolgsfaktor von Unternehmen und damit für unsere gesamte Wirtschaft. Dieser Erfolg setzt die konsequente Ausbildung von Nachwuchskräften voraus. Wir schreiben in unseren Studienangeboten Innovationsfähigkeit und Innovationswillen groß. Technologisch legen wir die Basis durch die F&E (Forschung und Entwicklung) -orientierte Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Auf der Managementseite fördern wir die Umsetzung von Innovationen zu wirtschaftlich erfolgreichen Produkten.
International
Die internationale Verflechtung der Industrie nimmt zu. Daher werden immer mehr Nachwuchstalente benötigt, die sich in diesem Umfeld bewegen können. International orientierten Persönlichkeiten stehen beste Karrieremöglichkeiten offen. Die Fakultät Technologie und Management baut ihre internationalen Kontakte ständig aus und steigert permanent den Anteil unserer Studierenden, die einen Teil ihres Studiums im Ausland verbringen. Dazu gehört, dass Studienleistungen aus dem Ausland an der Hochschule anerkannt werden und Studienprogramme mit ausgewählten Partnerhochschulen im Ausland gemeinsam entwickelt werden
Interdisziplinär
Die Fakultät Technologie und Management will:
- Über den Tellerrand der einzelnen Disziplinen hinaus schauen und Kontakte zu Unternehmen fördern
- Das Fachwissen einer soliden Basisausbildung mit Kenntnissen aus den anderen Disziplinen der Fakultät verbinden
- Möglichkeiten eröffnen, individuelle Profile zu formen
- Den heute so entscheidenden Systemgedanken in den Mittelpunkt stellen
Unternehmerisch
Unternehmerisch denkende und handelnde Absolventinnen und Absolventen sind ihren Wettbewerbern in punkto Karrierepotential und Entwicklungsfähigkeit voraus. Die Fakultät fordert von ihren Studierenden, unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln und diese auch anzuwenden.
Termine
Alle TermineStudiengänge
Studiengänge
Bachelor




Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Master

Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln

International Business Management & Sustainability

News
News
Neuigkeiten aus der Lehre
Was ist Ankerheuristik?
Studierende erstellen Lernvideos in der Vertiefung Wirtschaftspsychologie

Fakultät Technologie und Management
Founders Talk
Die Fakultät Technologie und Management lädt zum „Founders Talk“ ein!

Pressemitteilung
Nachhaltiges und internationales Management
Die RWU richtet ihren berufsbegleitenden BWL-Masterstudiengang neu aus. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit.

Urkundenübergabe
Ehrung Jahrgangsbester Sommersemester 2021
Herr Sven Zinnäcker wurde für seine herausragenden Studienleistungen im Masterstudiengang Technik-Management und Optimierung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) ausgezeichnet.
Pressemitteilung
Für besonderes Engagement ausgezeichnet
Jedes Semester zeichnet der Förderverein der RWU Studierende aus, die sich durch ihr Engagement und ihre Leistungen hervortun. Die Preise für 2021 wurden jetzt übergeben.
Pressemitteilung
Neue BWL-Vertiefungsfächer
Die neuen BWL-Vertiefungsfächer Supply Chain Management und Wirtschaftspsychologie nehmen aktuelle Entwicklungen der Wirtschaft in den Blick.
Kontakt & Personen
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
Öffnungs-/Sprechzeiten | Montag bis Freitag von 9:00-11:45 Uhr |
---|---|
Telefon | |
dekanatssekretariat-t@rwu.de | |
Raum | H 123 |
Besuchsadresse |
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Fakultät Technologie und Management Postfach 30 22 D 88216 Weingarten |
Dekanat
Prof. Dr. rer. pol. Nils Hagen

Prof. Dr. rer. pol. Heike Willax

Prof. Dr.-Ing. Heiner Smets

Sekretariat
Nicole Gebhard
Doris Mazzini

Sylvia Pilz


Gudrun Stärk
Professorinnen und Professoren
Prof. Dr. Jörg Eberhardt

Prof. Dr. rer. nat. Frank Ermark

Prof. Dr. rer. pol. Nils Hagen


Prof. Dr. Steffen Jäckle

Prof. Dr. rer. nat. Eckehard Klemt
Prof. Dr. Daniel Kolacyak

Prof. Dr. oec. publ. habil. Gerhard Krönes

Prof. Dr. rer. pol. Cornelia Neff

Prof. Dr. rer. pol. Barbara Niersbach

Prof. Dr. sc. agr. Georg Nuoffer-Wagner
Prof. Dr. sc. techn. Michael Pfeffer

Prof. Dr. rer. pol. Peter Philippi-Beck
Prof. Dr. Andreas Pufall

Prof. Dr. rer. nat. Jan Schlemmer
Prof. Dr. rer. pol. Andreas Schmidthöfer

Prof. Dr. rer. nat. Martin Smaga
Prof. Dr.-Ing. Heiner Smets

Prof. Dr.-Ing. Samuel Vogel
Prof. Dr. phil. Götz Walter
Prof. Dr. rer. pol. Marc Weindel
Prof. Dr. rer. pol. Heike Willax

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dipl.-Ing. (FH) Timur Elmas
Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) Arthur Felber

Dipl.-Ing.(FH) Achim Feucht

Dipl.-Ing.(FH) Armin Herzer
Nayan Kadam M.Sc.


Irena Schreyer M.Sc.
