Überblick
Wirtschaft x Wissenschaft
Beim Mittwochseminar ist der Name Programm: Jeweils mittwochs bringt die etablierte Vortragsreihe rund einmal monatlich allen Interessierten aktuelles Wissen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Wissenschaft näher. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Hochschule, Gastrednerinnen und Gastredner sowie Referierende aus der Praxis bedienen dabei ein breites Themenspektrum und vermitteln Informationen, Erkenntnisse und interdisziplinäre Eindrücke aus unterschiedlichen Disziplinen.
Ob in Präsenz, hybrid oder online – Ihre Teilnahme ist grundsätzlich kostenfrei und auch eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Also einfach teilnehmen, zuhören und mitdiskutieren!
Termine
Alle TermineKI im Sozial- und Gesundheitswesen - Gestalten statt Getrieben werden
Nachhaltigkeit und Resilienz - Voraussetzungen für positiven Wandel
Mittwochseminare im Detail
Alle News
Pressemitteilung
KI im Sozial- und Gesundheitswesen – Gestalten statt Getrieben werden
Im Mittwochseminar am 19. November an der RWU widmen sich Anna Maria Schmid und Jörg Wendorff der Frage, inwieweit KI bereits im Sozial- und Gesundheitswesen eingesetzt wird und was es dabei zu beachten gilt.
Pressemitteilung
Mit wirksamer Kommunikation und Softskills die Karriere zünden!
Im Mittwochseminar am 15. Oktober an der RWU widmet sich Thorsten Weiss den beiden Themen Softskills und Kommunikationstechniken. Kompetenzen, die entscheidende Weichen auf dem eigenen Karriereweg stellen können.
Pressemitteilung
Warum Catcalling kein Kompliment ist
Im Mittwochseminar am 25. Juni befasst sich Elke Hartmann mit dem Phänomen des sogenannten Catcallings. Wie können gesellschaftliche Veränderungen angestoßen werden, um derart übergriffiges Verhalten zu verhindern?
Pressemitteilung
Cannabis 2.0 – Die neue Leichtigkeit des Seins oder doch eher Seichtigkeit des Scheins?
Im Mittwochseminar am 14. Mai an der RWU befasst sich Professorin Dr. Silvia Queri mit der Frage nach den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen einer weiteren Cannabis-Legalisierung.
Winter 2025/2026
Programm im Wintersemester 2025/2026
Datum | Format | Thema |
|---|---|---|
15 | Hybrid | Mit wirksamer Kommunikation und Softskills die Karriere zünden ! Prof. Dr. Ing. Thorsten Weiss, Professor der Fakultät Elektrotechnik und Informatik an der RWU |
19 | Hybrid | KI im Sozial- und Gesundheitswesen - Gestalten statt Getrieben werden Prof. Dr. Jörg Wendorff, Professor der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der RWU, Vizepräsident des DRK Ravensburg, Mitglied der DRK-Krisenintervention Wangen |
10 | Online | Nachhaltigkeit und Resilienz - Voraussetzungen für positiven Wandel Prof. Dr. rer. nat. Markus Pfeil, Professor der Fakultät Elektrotechnik und Informatik an der RWU |
Alle Voträge finden jeweils von 18.00 bis 19:30 Uhr statt.
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
| weiterbildung@rwu.de | |
| Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Postfach 30 22
D 88216 Weingarten |
Wissenschaftliche Leitung
Ihre Ansprechpartnerin