KONZEPTE – das Magazin der RWU!
Mundschutz, Inzidenz und Impfstrategie – Wörter, die Anfang 2020 in unserem Wortschatz eine untergeordnete Rolle spielten, kommen uns inzwischen selbstverständlich über die Lippen – und hinterlassen zwiespältige Gefühle. Wir halten dagegen – mit Zuversicht, Erfolg und Mut. Die aktuelle Ausgabe des Hochschulmagazins der RWU zeigt, was trotz einer Ausnahmesituation möglich ist.
Studierende, Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Menschen aus dem Umfeld der Hochschule lassen in den Geschichten und Gesprächen ein buntes Bild entstehen. Es wird eine Hochschule porträtiert, die in vielen Themenbereichen arbeitet, ausbildet und forscht und die sich in der Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Fragen stetig weiterentwickelt. Um es mit einem Zitat aus dem Interview mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer zu sagen: „Die Hochschulen müssen junge Leute vorbereiten auf eine Welt, die sich rasant verändert. Sie müssen die Pioniere des konstanten Wandels werden.“
Das Hochschulmagazin ist ab sofort gratis und überall auf dem Campus sowie online erhältlich.
Zum MagazinRWU Campus-Tour
Während des Studiums wird der Campus ein Stück Heimat. Hier treffen sich Freunde, hier wird gefeiert, gelernt und experimentiert. Dieser Studi-Alltag ist derzeit leider nur eingeschränkt möglich. Für viele ist das nicht leicht.
Vielleicht habt ihr gerade angefangen an der RWU zu studieren und seid mehr im Online-Hörsaal als vor Ort. Vielleicht habt ihr ein wenig Sehnsucht nach der Hochschule? Dann kann unsere Campus-Tour Abhilfe schaffen.
Ammar und Katherine nehmen euch mit auf einen Rundgang: Labore, Mensa und KaffeeBar, studentische Initiativen und das International Office – danach kennt ihr euch aus.
Neue Studienrichtung im Maschinenbau: Engineering Design
Wer sich für neue Technologien begeistern kann und innovative Produkte gestalten möchte, kann nun im Studiengang Maschinenbau in der neuen Studienrichtung "Engineering Design" seine Fähigkeiten entwickeln, um die Produkte von Morgen zu entwerfen.
Bereits zu Beginn des Studiums werden neben den technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen auch Designgrundlagen unterrichtet. Im Hauptstudium werden diese Kompetenzen vertieft, die für die Entwicklung in kreativen und multidisziplinären Teams notwendig sind.
Weitere Informationen