News
Alle News
Fakultät Maschinenbau
Aus Heizöllager wird Labor
Das ehemalige Heizöllager der RWU wurde zum Labor umgebaut. Wo früher Platz war für 80.000 Liter Öl, arbeitet nun die Fakultät Maschinenbau der RWU an der additiven Fertigung.

Pressemitteilung
Ingenieurinnen und Ingenieure der Zukunft ausgezeichnet
Am vergangenen Freitag klirrten wieder die Sektgläser: Die Fakultät Maschinenbau der RWU feierte ihre Absolventinnen und Absolventen.

Karrieretage 2023
Kontakte knüpfen an der RWU
Von 13. bis 15. November fanden die Karrieretage an der RWU statt. Auch in diesem Jahr waren die drei Tage eine Plattform für entspanntes Netzwerken zwischen Studierenden und Unternehmen aus der Region.

Pressemitteilung
Fake News und Verschwörungstheorien – Wem kann ich noch glauben?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Early Night Social Talk an der RWU spricht Professorin Dr. Anja Klimsa über Fake News und Verschwörungstheorien.
Termine
Alle TermineInfoveranstaltung zum Masterstudiengang BWL und Unternehmerisches Handeln
Masterstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaft
Digitalisierungscafé "Internet der Dinge & Human-Technology-Interaction"
Darum studier' ich an der RWU!
Den See vor der Tür, die Berge im Blick: Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die nicht nur in einer der wirtschaftsstärksten, sondern auch einer der schönsten Regionen Europas liegt. Mit unserem Studienangebot in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen decken wir ein breites Spektrum ab.
Wir sind eine Hochschule für Macher*innen, denn hier dreht sich alles um die Praxis. Ob es Kontakte auf dem Campus oder in die Wirtschaft sind, auf unsere Netzwerke kannst du dich verlassen. Profitiere von jahrelanger Erfahrung in Wirtschaft und Lehre. Wir tragen das „Angewandt“ im Namen und im Herzen.
Rund 3.600 Studierende aus aller Welt nennen uns „ihre RWU“. Groß genug, dass immer was los ist. Familiär genug, dass du hier mehr als eine Nummer bist. Hier findest du Freunde fürs Leben, entdeckst neue Leidenschaften und bekommst den Raum, dich zu entwickeln. Und sollte es dich doch mal in die Ferne ziehen: Partnerhochschulen auf allen Kontinenten ermöglichen dir wertvolle Auslandserfahrung.
KONZEPTE – das Magazin der RWU!
Die neue Ausgabe des Hochschulmagazins KONZEPTE ist ab sofort gratis und überall auf dem Campus sowie online erhältlich.
"Liebe Leserin, lieber Leser,
was macht uns besonders? Diese Frage stellen sich Menschen in Anbetracht der unbegreiflichen Überlegenheit Neuronaler Netze. Diese Frage stellen sich Firmen in Anbetracht eines globalen Wettbewerbs. Und diese Frage stellen auch wir uns als Hochschule.
Nach der Lektüre dieses Heftes ist neben den quantitativen Fakten – Studiengänge, Lehre, Labore, Praxis, Employability – vor allem ein qualitativer Faktor Teil meiner Antwort auf die Eingangsfrage:
Eine Studentin sammelt mit ihrem medientechnischen Knowhow Stimmen über den Krieg in der Ukraine. Ein Professor vertieft sich in ein bisher unerklärtes physikalisches Phänomen, bis er es rechnerisch nachvollziehen kann. Eine Mitarbeiterin berichtet über ihre Freude daran, Studierende auf ihrem Weg an der RWU zu begleiten. Ein Bürgermeister setzt sich in Zeiten von hitzigen Online-Debatten für gegenseitiges Verständnis ein. Eine Studentin hält in Coronazeiten mit ihrer Präsenz und mit vielen Gesprächen ein Team zusammen. Ein Mitarbeiter erfindet ein Stipendienformat, durch das Kinder und Jugendlichen Instrumentalunterricht ermöglicht wird.
Nur ein paar Beispiele. Und es mag sich nach einem Zirkelschluss anhören, in dem Sinne: Das Besondere an der RWU ist die RWU. Ich bin dennoch davon überzeugt, dass es vor allem auch die Menschen sind, die uns ausmachen. Es ist das Suchen und das Ideen haben, das Fragen, Meinung sagen und Zuhören, es ist Dialog auf Augenhöhe, Respekt und Toleranz. Auch das macht uns besonders."
Professor Dr. Thomas Spägele, Rektor
Neue Studienrichtung im Maschinenbau: Engineering Design
Wer sich für neue Technologien begeistern kann und innovative Produkte gestalten möchte, kann nun im Studiengang Maschinenbau in der neuen Studienrichtung "Engineering Design" seine Fähigkeiten entwickeln, um die Produkte von Morgen zu entwerfen.
Bereits zu Beginn des Studiums werden neben den technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen auch Designgrundlagen unterrichtet. Im Hauptstudium werden diese Kompetenzen vertieft, die für die Entwicklung in kreativen und multidisziplinären Teams notwendig sind.