Direkt zum Inhalt

Lernangebote

Studentin lernt am Laptop
MINT Support
Studiengang Wirtschaftsinformatik

Sprechstunde Mathe, MINT, Statistik

Wann:
Jeden Mittwoch von 13:00 bis 17:00 Uhr

Wo:
Lerncafé im K Gebäude

Anmeldung unter:
Optionale Anmeldung per E-Mail bei
Mark Locherer
locherem@rwu.de

Optionale Registrierung auf Moodle

Für wen:
Studierende mit Fragen zu MINT Fächern oder Statistik.

 

Im Lerncafé können Sie Ihre Fragen zu Mathe (auch Fakultät S) einfach mitbringen und wir bearbeiten diese direkt oder nach Absprache zu einem späteren Zeitpunkt.

MINT Samstag

MINT Samstag

Wann:
22. April, 10. Juni und 24. Juni jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr

Wo:
K 002 LearningLab

Ansprechpartner:
Mark Locherer
locherem@rwu.de

Samuel Wojenek
samuel.wojenek @rwu.de

Anmeldung unter:
https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=3950

Für wen:
Alle, die an Mathematik Interesse haben und sich für die Prüfung gut vorbereiten möchten.

 

In diesem Kursformat bearbeiten wir die generellen Themenbereiche der Mathematik der ersten vier Semester (wie lineare Algebra oder Analysis o. Ä.) oder ganz konkret Ihre Fragen zu Übungs- oder Prüfungsaufgaben, so dass Sie für die Klausurenphase und das weitere Studium gut vorbereitet sind. Außerdem dient der Kurs dazu Lerngruppen zu bilden, so dass Ihr gemeinsam die Aufgaben bearbeiten könnt.

Bild zur linearen Algebra

Tutorium Lineare Algebra

Wann:
Jeden Montag von 11:30 bis 13:00 Uhr

Wo:
K 002 LearningLab

Ansprechpartner:
Mark Locherer
mark.locherer@rwu.de

Anmeldung unter:
Es ist keine Anmeldung nötig. Sie können einfach vorbeikommen.

Für wen:
Studierende der Linearen Algebra.

 

Im Tutorium Lineare Algebra können Sie Ihre Fragen zur Linearen Algebra einfach mitbringen und wir bearbeiten diese direkt vor Ort in kleinen Gruppen.

Individuelle Schreibberatung
Student schreibt in ein Heft

Individuelle Schreibberatung

Wann:
Nach Vereinbarung

Wo:
Lerncafé im K Gebäude

Anmeldung unter:
Jana Schön
jana.schoen@rwu.de

Martin Preußentanz
martin.preussentanz@rwu.de

Für wen:
ALLE

 

Hier bekommen Sie Hilfe beim Anfertigen von Hausarbeiten und anderen schriftlichen Leistungen: Von Themenfindung über Struktur des Schreibprojekts bis hin zur vernünftigen Planung des Arbeitsalltags.
Gleichzeitig bietet die Schreibstube das Pendant zur MINT-Sprechstunde (Siehe Tabelle zum Lerncafé). D. h. die Studierende aus vorwiegend der Sozialwissenschaften können sich nach Anmeldung mit Fachberatern treffen.

Lerncafé
Lerncafé im Didaktikzentrum

Lerncafé im Didaktikzentrum

Das Lerncafé im K Gebäude ist ein offenes Angebot und Place to be für alle Studierenden der RWU. Hier können Studierende ihr eingestaubtes Wissen auffrischen, in persönlichen Kontakt mit anderen Studierenden kommen und sich gegenseitig helfen.

 

Das Lerncafé lädt ein zum Verweilen und Arbeiten – CoWorking Space.

Hier trifft man neben den Kommilitonen auch die Dozierenden in einer ungezwungenen Atmosphäre. Selbst diejenigen, die einen bisweilen einen Kaffee einschenken, kann man zu allen Themen rund um die Hochschule fragen und ggf. bieten sie auch eine fundierte Beratung an – Barista und Beratung.

 

Der Lernraum ist für alle von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.

Veranstaltungen für Studierende
Schreibnacht in der Mensa

Lernnacht

Wann:
14. Juni, von 17:00 bis 23:00 Uhr

Wo:
Mensa

Anmeldung unter:
Es ist keine Anmeldung nötig. Sie können einfach mit Ihrer Arbeit vorbeikommen.
 

Sie sind alle dazu eingeladen, sich in der Mensa zu treffen, um zu Lernen, sich auf Prüfungen vorzubereiten und an Ihren aktuellen Schreibprojekten (HA/ BA/ MA …) zu arbeiten – auch eine gute Gelegenheit um anzufangen.

Im Foyer stehen Ihnen Fach- aber auch Schreib- sowie MINT-Experten mit Rat und Tat zur Verfügung.

Zu Beginn wird es wieder einen Motivationsworkshop geben und es gibt wieder eine kleine Verlosung.

 

Auch an Nervennahrung soll es nicht fehlen: PIZZA wird bestellt^^

Kontakt & Personen

Unterstützungsangebote der Hochschuldidaktik

Martin Preußentanz M.A.

E-Learning-Beauftragter, Resident des Didaktikzentrums sowie Referent für Hochschuldidaktik & Projektkoordination.
Weiterbildung und Support.
Martin Preußentanz

Jana Schön M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt RWUalive.
Zentrale Studienberatung

Mark Locherer M. Eng.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projekt SPEND
 Mark Locherer