Profil
Profil

Ziel der Ingenieurausbildung ist es Ingenieurinnen und Ingenieure mit hoher beruflicher Kompetenz zu entwickeln. In elf Laboren wird in unserer Fakultät eine Ausbildung nach modernsten Standards gewährleistet – praxisnah, individuell, hochwertig und zukunftsorientiert.

Die Fakultät Maschinenbau ist eine der Gründungsfakultäten der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Sie bietet eine qualifizierte Ausbildung in vier Bachelorstudiengängen und zwei Masterstudiengängen.
Durch den Gewerbelehrerstudiengang Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt 1 wird das Spektrum der Fakultät um eine didaktisch/pädagogische Komponente ergänzt.
Zurzeit sind rund 600 Studierende an der Fakultät eingeschrieben. Durch elf Labore ist eine moderne und praxisnahe Ausbildung gewährleistet. Die Lehre ist praxis- und projektorientiert. Ein herausragendes Projekt ist die Entwicklung und Fertigung eines Formula Student Rennwagens.
Unser Leitbild
Ziel der Ingenieurausbildung an der Fakultät Maschinenbau ist es Ingenieurinnen und Ingenieure mit hoher beruflicher Kompetenz zu entwickeln. Durch das Studium sollen sie ein breites ingenieurwissenschaftliches Fundament mit exemplarischer praxisbezogener Vertiefung erlangen. Das Studium ist
- ist praxisnah, individuell, hochwertig und zukunftsorientiert
- befähigt zur Entwicklung nachhaltiger technischer Lösungen und stellt neben fachwissenschaftlichen Fähigkeiten die Kommunikationsfähigkeit mit den Nachbardisziplinen und den Naturwissenschaften sicher
- beinhaltet das wirtschaftswissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Grundwissen
- ermöglicht Teamfähigkeit, aber auch Durchsetzungsvermögen, moralisches Verantwortungsbewusstsein und Reflexionsvermögen
- umfasst nicht nur die reine Wissensvermittlung, sondern auch die Persönlichkeitsbildung
Unsere Kommunikation ist geprägt durch
- Kollegialität, Teamgeist und respektvollen Umgang
- sachliche und wertschätzende Diskussion
Unsere Zusammenarbeit beinhaltet als unverzichtbare Komponenten
- die Nähe der Studierenden zu ihren Dozentinnen und Dozenten
- gegenseitige Hilfe und gegenseitiges Vertrauen
- eine intensive Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten, Bildungseinrichtungen und Unternehmen
Unsere Region steht bei uns im Mittelpunkt.
- unterstützen die regionalen, häufig international tätigen Unternehmen
- sind lokal verwurzelt, fordern und fördern aber internationale Erfahrung
Unsere Weiterentwicklung verstehen wir als gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Verantwortung. Diese
- bedeutet eine stetige Fortentwicklung der Fakultät, der Mitglieder der Fakultät sowie deren Einrichtungen
- stellt eine gemeinschaftliche Aufgabe dar, in der jedes Mitglied aktiv Verantwortung übernimmt
Termine
Alle TermineStudiengänge
Studiengänge
Bachelor





Maschinenbau / Fahrzeugtechnik (ausbildungsintegrierende Variante)

Maschinenbau / International Project Engineering (internationale Variante)
Master


Labore
Labore


Chemie und Umweltanalytik

Elektrische Antriebe und Steuerungen
- Gebäude H (Hauptgebäude)
- Raum H 062

Elektrochemische Energie- und Verfahrenstechnik
- Gebäude N (Naturwissenschaftliches Zentrum)
- Raum N 149



Fahrzeugtechnik und -mechatronik


Produktentwicklung und mechatronische Systeme
- Gebäude H (Hauptgebäude)
- Raum H 060



News
News
Pressemitteilung
„Schön, wieder zusammen zu feiern!“
Die Fakultät Maschinenbau der Hochschule Ravensburg-Weingarten veranstaltete eine gemeinsame Abschlussfeier für die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen sowie die der vergangenen Corona-Jahre.

Pressemitteilung
RWU erbt Millionenbetrag
Eberhard Heber vermacht der Hochschule Ravensburg-Weingarten 750.000 Euro sowie eine Wohnung. Stiftung soll Lehre, Forschung und studentisches Leben fördern.

Brückenbauwettbewerb
Fakultät Maschinenbau lässt's krachen!
Nach zwei Jahren Pause laden die Maschinenbauerinnen und Maschinenbauer der RWU am 15. Dezember wieder zum traditionellen Brückenbauwettbewerb ein.

Promotion
Prüfsystematik für additiv gefertigte Leichtbaustrukturen
Patrick Striemann hat an der RWU Maschinenbau studiert. Nun hat er in Kooperation mit der Technischen Universität Dortmund seine Dokorprüfung bestanden.

Fakultät Maschinenbau
Preise für besondere Abschlüsse
Zum Ende des Semesters wurden in der Fakultät Maschinebau zahlreiche Preise vergeben, coronabedingt zum Teil auch nachträglich für zurückliegende Semester.

Pressemitteilung
Sicher Arbeiten unter hoher Spannung
In Kooperation mit der ZF Friedrichshafen AG bietet die RWU ihren Studierenden das Zertifikat für die Arbeit an Hochvolt-Fahrzeugen.

Pressemitteilung
Die Zukunft im Blick
Die Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) bietet mit Engineering Design, Mobility Design und International Project Engineering drei neue, zukunftsorientierte Studienvarianten im Maschinenbau an.
Kontakt & Personen
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
Öffnungs-/Sprechzeiten | Montag bis Freitag von 9:00-11:45 Uhr |
---|---|
Telefon | |
Fax | +49-751-501-9651 |
dekanatssekretariat-m@rwu.de | |
Raum | H 135 |
Besuchsadresse |
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Fakultät Maschinenbau Postfach 30 22 D 88216 Weingarten |
Dekan

Sekretariat
Sabine Fleischer
Brigitte Fischinger
Professorinnen und Professoren
Prof. Dr.-Ing. Theresa Breckle, MBA
Prof. Dr. agr. Saskia Brugger
Prof. Dr.-Ing. Zerrin Harth

Prof. Dr. oec. Paul H. Bäuerle

Prof. Dr.–Ing. Robert Bjekovic

Prof. Dr.-Ing. Edmund Böhm

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Engelhardt


Prof. Dr. André Kaufmann

Prof. Dr.-Ing. Michael Niedermeier
Prof. Dr.-Ing. Tim Nosper

Prof. Dr.-Ing. Thomas Schreier-Alt

Prof. Dr.-Ing. Ralf Stetter

Prof. Dr. Markus Straub

Prof. Dr.-Ing. Gerd Thieleke

Prof. Dr.-Ing. Markus Till

Prof. Dr. Michael Winkler

Prof. Dr. Christoph Ziegler

Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Katrin Merk M.Eng.

Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Bauer
Dipl.-Ing.(FH) Michael Brilisauer M.Sc.
Dipl.-Ing. (FH) Peter Eckart
Lars Franke M.Eng.
Ralf Hermanutz B.Eng.
Dipl.-Ing. (FH) Jörg Hübler
