Partnerhochschulen
Mit den unten aufgeführten Hochschulen bestehen Verträge, die den Studierenden bestimmter Studiengänge ermöglichen, beim Partner ein oder zwei Auslandssemester zu absolvieren. Die Verträge sehen dabei in der Regel vor, dass keine Studiengebühren zu zahlen sind.
Australien
- Swinburne University of Technology, Melbourne
Belarus
Brasilien
- Universidade Federal de Santa Catarina, Florianópolis
Dänemark
- University College Copenhagen (alt: Metropolitan University College), Kopenhagen
Estland
- University of Tartu, Tartu
Finnland
- Seinäjoki University of Applied Sciences, Seinäjoki
- Lapland University of Applied Sciences, Rovaniemi, Kemi, Tornio
Frankreich
- Université Jean Monnet, St.-Etienne
- Institut Supérieur d'Action Internationale et de Production, Saint-Barthélemy d'Anjou, Angers
- YSchools (früher ESC Troyes), Troyes
- Université de Lorraine, Nancy
Großbritannien
- Northumbria University, Newcastle upon Tyne
Indien
- SCMS Group, Cochin
- SRM University, Chennai
Irland
- Athlone Institute of Technology, Athlone
- Galway-Mayo Institute of Technolgy, Galway
Island
- Reykjavik University, Reykjavik
Israel
- The College of Management Academic Studies, Rishon-le-Zion
Italien
- Università degli Studi di Brescia, Brescia
- Università degli Studi di Parma, Parma
- Università degli Studi di Roma "La Sapienza", Rom
Kanada
- British Columbia Institute of Technology, Vancouver
- University of Manitoba, Winnipeg
- Vancouver Island University, Nanaimo
Lettland
- Rigas Ekonomikas Augstskola, Stockholm School of Economics, Riga
- University of Latvia, Riga
Litauen
Mexiko
- Tecnológico de Monterrey, Monterrey
Die Niederlande
- Saxion University of Applied Sciences, Enschede
Österreich
- Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn
Polen
- Politechnika Gdanska, Danzig
- Politechnika Czestochowska, Tschenstochau
- Politechnika Warszawska, Warschau
- State Higher Vocational School in Glogow, Glogau
- University of Zielona Góra, Zielona Góra
- Poznan University of Technology, Poznan
Republik Korea
- Inha University, Incheon
Rumänien
- Technical University of Cluj-Napoca, Cluj-Napoca
Russland
- St. Petersburg State Polytechnical University, St. Petersburg
- Linguistics University of Nizhny Novgorod, Nizhnij Novgorod
Schweiz
- Berner Fachhochschule, Bern
- Fachhochschule Ostschweiz, St.Gallen, Buchs
Spanien
- Universidad de Vigo, Vigo
- Universidad Carlos III, Madrid
- Universidad Rey Juan Carlos, Madrid
- Universidad de Málaga, Málaga
Thailand
Tschechische Republik
Türkei
- Izmir Institute of Technology, Izmir
- Marmara University, Istanbul
Ungarn
- Budapest Business School, Budapest
- Óbuda University, Budapest
USA
- California State University, Kalifornien
- Montana State University, Bozeman
- Utah State University, Logan
weitere partnerhochschulen
Mit den unten aufgeführten Hochschulen bestehen Verträge, die einen allgemeinen kulturellen und wissenschaftlichen Austausch ermöglichen. Hierbei ist allerdings kein Studierendenaustausch möglich.
China
- Shanghai Jiaotong University, Shanghai
- Southeast University, Nanjing
Malaysia
- Universiti Teknologi Mara, Selangor
Downloads
pdf
(233 kB)
|
|
pdf
(124 kB)
|
|
pdf
(212 kB)
|
Internationale Schulkontakte
Indien
Italien
Internationale Bodensee Hochschule (IBH)
Die Hochschule Ravensburg-Weingarten ist Mitglied der Internationale Bodensee-Hochschule (IBH), einem Netzwerk von Hochschulen rund um den Bodensee in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein.
Im Rahmen der IBH bieten wir zusammen mit der Hochschule Konstanz den Masterstudiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik an.
Internationale Studierende profitieren von der IBH besonders dadurch, dass diese in jedem Semester zwei Exkursionen organisiert, an der 60 bis 120 Studierende der Mitgliedshochschulen zu sehr günstigen Bedingungen teilnehmen können. Diese sogenannten Cultural Rotation Events werden abwechselnd von den einzelnen IBH-Auslandsämtern ausgerichtet und sind eine hervorragende Gelegenheit, die Region, aber auch Studierende benachbarter Hochschulen kennenzulernen. Eine Sternfahrt mit ausgetüftelter Transportlogistik bringt die Studierenden mit Reisebussen von überallher zum jeweiligen Ziel.
Studierende der Hochschule Ravensburg-Weingarten erhalten nähere Informationen hierzu bei den Koordinatorinnen für internationale Studierende im International Office.