Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Berufsbegleitende Weiterbildung

Sie wollen sich im Privaten oder in Ihrem Beruf den Veränderungen anpassen? Sie wollen Ihr Unternehmen auf neue Herausforderungen vorbereiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bleiben Sie am Ball, um in einer zunehmend schnelllebigen (Arbeits-)Welt Ihre persönliche und berufliche Identität weiter zu entwickeln.

Wir haben für Sie ein ausgewähltes Programm an kostenpflichtigen berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten. Auf Basis der Kernkompetenzen der Hochschule bieten wir unsere Angebote in verschiedenste Formate an: von Teilnahmebescheinigung bis hin zum Masterstudium mit akademischem Abschluss.

Maßgeschneiderte Angebote

Jedes Unternehmen und jede Einrichtung hat spezifische Anforderungen an die Weiterbildung seiner Mitarbeitenden. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir bedarfsgerecht das passende Weiterbildungsangebote. Lassen Sie sich von unserem bestehenden Weiterbildungsangebot inspirieren oder treten Sie direkt mit unseren Professorinnen und Professoren in Kontakt, um individuelle Lösungen zu besprechen.

Zertifikatsangebote

Zertifikat
de

Management Basics

4 Monate
2.050,- €

RWU-Masterstudiengänge

Master
Englisch

International Business Management & Sustainability MBA

Fakultät Technologie und Management
Master
Deutsch

Management im Sozial- und Gesundheitswesen

Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege

Verbundstudiengänge

Termine

Alle Termine
-
09:00 16:30
Seminar

In die eigene Führungskraft finden

Sebastian Rösch, Perpetua Schmid
Gebäude A
Gebäude A
18:00 19:30
Mittwochsseminar

KI im Sozial- und Gesundheitswesen - Gestalten statt Getrieben werden

Anna Maria Schmidt & Prof. Dr. Jörg Wendorff (Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege)
H 061
Gebäude H (Hauptgebäude)
Online über BigBlueButton
17:00
Informationsveranstaltung

Online-Infoveranstaltung: Management im Sozial- und Gesundheitswesen

Prof. Dr. Axel Olaf Kern; Perpetua Schmid
online
Mittwochsseminar

Nachhaltigkeit und Resilienz - Voraussetzungen für positiven Wandel

Prof. Dr. rer. nat. Markus Pfeil, Professor der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

News und Infos rund um Weiterbildung

Alle News

Pressemitteilung

KI im Sozial- und Gesundheitswesen – Gestalten statt Getrieben werden

Im Mittwochseminar am 19. November an der RWU widmen sich Anna Maria Schmid und Jörg Wendorff der Frage, inwieweit KI bereits im Sozial- und Gesundheitswesen eingesetzt wird und was es dabei zu beachten gilt. 

Pressemitteilung

Mit wirksamer Kommunikation und Softskills die Karriere zünden!

Im Mittwochseminar am 15. Oktober an der RWU widmet sich Thorsten Weiss den beiden Themen Softskills und Kommunikationstechniken. Kompetenzen, die entscheidende Weichen auf dem eigenen Karriereweg stellen können. 

Pressemitteilung

Warum Catcalling kein Kompliment ist

Im Mittwochseminar am 25. Juni befasst sich Elke Hartmann mit dem Phänomen des sogenannten Catcallings. Wie können gesellschaftliche Veränderungen angestoßen werden, um derart übergriffiges Verhalten zu verhindern?

Pressemitteilung

Cannabis 2.0 – Die neue Leichtigkeit des Seins oder doch eher Seichtigkeit des Scheins?

Im Mittwochseminar am 14. Mai an der RWU befasst sich Professorin Dr. Silvia Queri mit der Frage nach den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen einer weiteren Cannabis-Legalisierung.