Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

RWU Studieninfotag

RWU Studieninfotag 2023
Bildquelle:
RWU
Landesweiter Studieninformationstag

Welcher Studiengang passt zu mir? Informiere dich über die Studienmöglichkeiten an der RWU!

Mittwoch, 19. November 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr
H-Gebäude, Foyer | Doggenriedstraße 70 | 88250 Weingarten

Im Rahmen des landesweiten Studieninformationstages beantworten wir eure Fragen rund ums Studium an der RWU. Im Hauptgebäude der RWU stellen sich die Bachelor-Studiengänge, Studierendeninitiativen und Hochschuleinrichtungen an Ständen vor. Zusätzlich gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Studiengangsvorstellungen, Laborführungen und Schnuppervorlesungen vor Ort und online.

Elterncafé – Informationsangebot für Begleitpersonen

Auch in diesem Jahr heißen wir Eltern und Lehrer*innen herzlich in unserem Eltern-Café willkommen. In gemütlicher Atmosphäre bieten wir ein kleines Vortragsprogramm an, das Raum für Information, Austausch und Gespräche schafft.

Wir freuen uns auf euren Besuch – virtuell oder an der RWU!

Beratungsgespräch

Komm ins Gespräch mit einigen unserer Studierendeninitiativen:

Ein Studium ist weit mehr, als das Besuchen von Seminaren und Vorlesungen. An der RWU können sich Studierende zu unterschiedlichen Themen auf dem Campus einbringen und die Hochschule mitgestalten. Folgende studentische Initiativen sind am Studieninfotag vor Ort und informieren über ihre Angebote:

Hier findest du einen Überblick über alle Studierendeninitiativen an der RWU.

Folgende Bachelor-Studiengänge stellen sich vor:

Bachelor
Deutsch

Angewandte Informatik

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Bachelor
Deutsch

Angewandte Psychologie

Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege
Bachelor
Deutsch

Betriebswirtschafts­lehre und Management

Fakultät Technologie und Management
Bachelor
Deutsch

Elektromobilität und regenerative Energien (DE)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Bachelor
Deutsch

Elektrotechnik und Informationstechnik (DE)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Bachelor
Deutsch

Energie- und Umwelttechnik

Fakultät Maschinenbau
Bachelor
Deutsch

Fahrzeugtechnik

Fakultät Maschinenbau
Bachelor
Deutsch

Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt

Fakultät Maschinenbau
Bachelor
Deutsch

Gesundheitsökonomie

Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege
Bachelor
Deutsch

Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Bachelor
Deutsch

Internet und Online-Marketing

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Bachelor
Deutsch

Maschinenbau

Fakultät Maschinenbau
Bachelor
Deutsch

Mediendesign

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Bachelor
Deutsch

Physikalische Technik

Fakultät Technologie und Management
Bachelor
Deutsch

Soziale Arbeit

Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege
Bachelor
Deutsch

Wirtschafts­informatik

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Bachelor
Deutsch

Wirtschafts­informatik PLUS Lehramt

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Bachelor
Deutsch

Wirtschafts­ingenieurwesen (Technik-Management)

Fakultät Technologie und Management
Bachelor
Deutsch

Wirtschafts­­psychologie

Fakultät Technologie und Management

Weiterführende Inhalte

Programm PRÄSENZ

Programm des Studieninfotags vor Ort

DatumMittwoch, 19. November 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr
OrtRWU Hochschule Ravensburg-Weingarten, Doggenriedstr. 70, 88250 Weingarten
H-Gebäude, Foyer, Link zur Anfahrt
Ablauf10:00
  • Begrüßung zum Studieninfotag 
    Prof. Dr. Heidi Reichle I FOYER Hauptgebäude
 10:15
  • Vorstellung der RWU und des Studienangebots 
    Prof. Dr. Heidi Reichle I Raum: H 061
  • Studiengangsvorstellung: „Wirtschaftsinformatik“ und „Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt“ 
    Prof. Dr. Bernd Michelberger/Prof. Dr. Christian Lazar  I Raum: H 004
  • Studiengangsvorstellung:  "Digital Engineering: Smart Products and Manufacturing"
    Prof. Dr. Samuel Vogel I Raum: H002
 10:30
  • Führung durch das "Strömungs- und Energielabor"
    Lars Franke/Heiko Ratter I Treffpunkt: Infopoint
 10:50
  • Laborführung: Mechatronik-Labor - Programmieren von mobilen Robotern und Fertigungsanlagen
    Achim Feucht I Treffpunkt: Infopoint
  • Laborführung: Eye Tracking: Zukunft der Marktforschung
    Elias Baier I Treffpunkt Infopoint
 11:00
  • Einblick ins Psychologiestudium: Wie wir Denken, Fühlen und Handeln erforschen
    Prof. Dr. Silvia Queri I Raum: H061
  • Studiengangsvorstellung: „Gesundheitsökonomie“ 
    Prof. Dr. Jan-Marc Hodek I Raum: H002
  • Vortrag International Office: "Ab ins Ausland" 
    Katrin Ronneburger, Karoliina Nowak I Raum: H004
  • Wissenschaft ist Zauberkunst  - Wissenschaftliches Arbeiten an der Hochschule
    Prof. Dr. Markus Pfeil I H142
  • Führung Labor "Fahrzeugtechnik"
    Ralf Hermanutz/ Prof. Dr. Andreas Haag I Treffpunkt: Infopoint
 11:20
  • Studiengangsvorstellung: „Mediendesign“ 
    Prof. Jürgen Graef I Raum: G104 I Treffpunkt: Infopoint
 11:30
  • Schnuppervorlesung Soziale Arbeit: „Interkulturelles Arbeiten“
    Katharina El Masri M.A. I Raum: H143
  • Führung: Labtour Autonome Robotik & KI (Künstlicher Intelligenz)
    Benjamin Stähle M.Sc. I Treffpunkt: Infopoint
  • Führung durch das Labor „Maschinenbau"
    Prof. Dr. Theresa Breckle I Treffpunkt: Infopoint
  • Führung durch das "Strömungs- und Energielabor"
    Lars Franke/Prof. Dr. Heiko Ratter I Treffpunkt: Infopoint
 11:45
  • Vortrag: "Das Ingenieurstudium - kreativ, spannend und zukunftsweisend"
    Prof. Dr. Markus Till I H061
  • Studiengangsvorstellung "Angewandte Informatik"
    Prof. Dr. Martin Zeller I H002
 12:00
  • Führung durch das E-Mobility Labor
    Prof. Dr. Markus Till I Treffpunkt: Infopoint
  • Führung durch das Labor "Fahrzeugtechnik"
    Ralf Hermanutz/ Prof. Dr. Andreas Haag I Treffpunkt: Infopoint
 12:30
  • Führung durch das Labor „Maschinenbau"
    Prof. Dr. Theresa Breckle I Treffpunkt: Infopoint
  • Schnuppervorlesung: „Wirtschaftspsychologie – die Grenzen rationalen Denkens“ 
    Prof. Dr. Götz Walter I Raum: H 061
  • Vortrag "Wirtschaftsingenieurwesen: Die Brücke zwischen Technik und Management"
    Prof. Dr. Jörg Eberhardt I H004
 13:00
  • Führung durch das Labor "Fahrzeugtechnik"
    Ralf Hermanutz/Prof. Dr. Andreas Haag I Treffpunkt: Infopoint
 13:15
  • Studiengangsvorstellung: „Internet und Online-Marketing“
    Prof. Dr. Markus Gahler I Raum: H061
  • Physikalische Technik: Schnuppervorlesung „Impulserhaltung und Raketengleichung“
    Prof. Dr. Jan Schlemmer I Raum: H002
  • Betriebswirtschaftslehre und Management:
    Schnuppervorlesung „Strategisches Management am Praxisbeispiel - Kunden und Produkte zusammenbringen“
    Prof. Dr. Dirk Steffens I Raum: H004
  • Vortrag Soziale Arbeit: „Netzwerke in der Sozialen Arbeit“
    Prof. Dr. Annerose Siebert I Raum H142
 10:00-14:00

Formula Student Team: Tag der offenen Werkstatt "Einführung in den akademischen Motorsport"

 -Kontakt mit Teammitgliedern
- Fahrzeuge besichtigen
- Simulator Probe fahren

Raum: H060

Hier können Interessierte jederzeit vorbeischauen und werden flexibel angeleitet. 

 

 

 

Programm ONLINE

Online-Programm zum Studieninfotag

Herzlich willkommen beim Online-Programm unseres Studieninfotag! 

Rechtzeitig vor der Veranstaltung werden die Links zu den virtuellen Räumen an dieser Stelle veröffentlicht. Eine vorherige Anmeldung oder Installation ist nicht nötig. Klicke einfach auf „zur Videokonferenz“ unterhalb der Veranstaltung, die du besuchen möchtest und du kommst in den jeweiligen Veranstaltungsraum . Gib lediglich deinen Namen oder ein Pseudonym ein. Und schon geht’s los! Bitte Die einzelnen Live-Sessions werden nicht aufgenommen oder gespeichert. 

Wir möchten unser Online-Informationsangebot offen und persönlich gestalten. Gerne kannst du Fragen stellen und auch nachträglich in einen virtuellen Veranstaltungsraum hinzuzukommen oder den Veranstaltungsraum zwischen den Videokonferenzen wechseln. Ganz individuell, je nachdem, welche Themen dich interessieren.

 

DatumMittwoch, 19. November 2025, von 09:45 bis 14:00 Uhr
Ablauf09:45
  • Begrüßung zum Studieninfotag 
    Prof. Dr. rer. pol. Heidi Reichle 
 10:00
  • Schnuppervorlesung Maschinenbau: "Phasenumwandlung per Hammerschlag"
    Prof. Dr. Thomas Glogowski 
 10:15
  • Vorstellung der RWU und des Studienangebots 
    Prof. Dr. rer. pol. Heidi Reichle
  • Studiengangsvorstellung:  "Digital Engineering: Smart Products and Manufacturing"
    Prof. Dr. Samuel Vogel
 11:00
  • Studiengangsvorstellung „Gesundheitsökonomie“ 
    Prof. Dr. Jan-Marc Hodek 
 11:20
  • Studiengangsvorstellung: „Mediendesign“ 
    Prof. Jürgen Graef 
 11:45
  • Vortrag: "Das Ingenieurstudium - kreativ, spannend und zukunftsweisend"
    Prof. Dr. Markus Till
 12:20
  • Schnuppervorlesung Mediendesign: "Fotografie, 1. Semester - Thema Portraitfotografie"
    Prof. Klemens Ehret 
 13:15
  • Studiengangsvorstellung:  „Internet und Online-Marketing“
    Prof. Markus Gahler
  • Schnuppervorlesung Physikalische Technik: „Impulserhaltung und Raketengleichung“
    Prof. Dr. Jan Schlemmer 

 

Technische Hinweise:
Bitte achte darauf, eine möglichst stabile Internetverbindung zu haben, also per Lan-Kabel oder W-Lan und nicht über eine mobile Verbindung. Wir haben gute Erfahrungen mit folgenden Browsern gemacht: Firefox und Chrome. Microsoft Edge oder Safari sind hingegen nicht zu empfehlen.

Jeder virtuelle Raum wird ca. fünf Minuten vor Beginn der Live-Sessions geöffnet. Wenn du Fragen stellen möchtest, hast du die Möglichkeit, dies über den Chat zu tun, oder aber du verbindest ein Mikrofon und stellst deine Fragen persönlich (der Browser fordert dich dann zur Freigabe auf). Ansonsten möchten wir dich bitten, das Mikrofon auf stumm zu schalten und die Kamera aus zu lassen.

Sollten Verbindungsprobleme auftreten oder der Raum bereits belegt sein, versuche es bitte zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Eltern-Café

Infos & Austausch rund ums Studium

In unserem Eltern-Café können Sie sich als Eltern oder Lehrkraft über das Studienangebot der RWU informieren und darüber austauschen, wie Sie Ihre Kinder bzw. Schüler*innen bei der Studienwahl unterstützen können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

DatumMittwoch, 19. November 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr
OrtRWU Hochschule Ravensburg-Weingarten, Doggenriedstr. 70, 88250 Weingarten
H-Gebäude, Raum: H 039, Link zur Anfahrt
Ablauf10:00Begrüßung und kleine Vorstellung I Franziska Preiß M.A.
 10:15Impressionen von der RWU und Fragerunde I Franziska Preiß M.A.
 10:30Impulsvortrag Übergang Schule zu Hochschule I Franziska Preiß M.A.
 10:45Diskussion und Austausch untereinander I Teilnehmende
 11:00Vorstellung der RWU und des Studienangebots I Prof. Dr. Heidi Reichle
 11:30Rückfragen und Diskussion I Prof. Dr. Heidi Reichle        
 12:00PAUSE
 12.30Einblicke in die Fakultäten I Dekanate   

                                                

Kontakt & Personen

Ansprechpersonen

Zulassungsamt, Studierenden-Service
Lehramtsstudiengänge, MD, PEM, UVM
Öffentlichkeitsarbeit