Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

News

Öffentliche News

Pressemitteilung

Eröffnung der Ausstellung "Kunst gegen Missbrauch"

Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 7. Mai sind der CDU-Landesvorsitzende Manuel Hagel und der Präsident des Landeskriminalamtes Andreas Stenger an der RWU zu Gast.

Hochschulstadt Weingarten

Auf sehr vielfältige Weise stark

Die Hochschulstadt Weingarten, die PH und die RWU haben gemeinsam zwei Bushaltestellen gestaltet - und begrünt, um einen kleinen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Preisverleihung

TOX Applied Engineering Award für Masterarbeit im Maschinenbau

Felicia Wieland erhält den TOX® Applied Engineering Award für ihre praxisnahe Masterarbeit zur Traktionshilfswinde bei Forstspezialmaschinen. Die Preisverleihung fand am 26. März 2025 in Weingarten statt.

 

International Welcome

Ein Abend um die Welt – International Welcome im Alibi

Mit der Auftaktveranstaltung International Welcome begrüßen die RWU und die PH Weingarten alle internationalen Studierenden an den Hochschulen. Die Veranstaltung fand wie jedes Jahr in der Studierendenkneipe Alibi in Weingarten statt. 

Soziale Arbeit

Streetwork-Seminar mit Thomas Sonnenburg

Für das Seminar „Streetwork – eine Methode der Sozialen Arbeit“ war der Berliner Sozialpädagoge und Erziehungswissenschaftler Thomas Sonnenburg zu Gast an der RWU.

Pressemitteilung

RWU entwickelt autonome Baumaschine

Die RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten präsentiert auf der Baumaschinen-Messe bauma 2025 in München den Prototypen eines autonomen Schüttgutroboters. Zwei Jahre lang forschten und arbeiteten Mitarbeitende und Studierende gemeinsam mit einem Industriepartner daran.

RWU Alumni

Zurück auf dem Prüfstand

Um herauszufinden, wie neu eingebaute Fahrzeugteile die Leistung eines PKW beeinflussen, besuchte Alumnus Johannes Burkhart den Leistungsprüfstand im KFZ-Labor an der RWU.

Pressemitteilung

Ein Studium, zwei Abschlüsse

Die RWU bietet einen Bachelor in Maschinenbau an, der das Studium mit einer Ausbildung kombiniert. Nun starten die ersten Absolventen dieses neuen Modells in die Arbeitswelt. Wie hat sich der Gedanke einer zweigleisigen Ausbildung bewährt?

Wissenschaftspolitik

Finanzierungsvereinbarung bis 2030 unterzeichnet

HoFV III regelt die finanzielle Ausstattung der  Hochschulen in Baden-Württemberg bis 2030. "Verlässlichkeit und Planungssicherheit in Zeiten schwieriger Haushaltsbedingungen." 

MINT-Angebote für Mädchen

Girls' Day 2025: Schülerinnen entdecken MINT

Das Girls‘ Day Angebot der RWU stieß dieses Jahr auf großes Interesse. Am 3. April kamen 90 Schülerinnen an die RWU. Die Mädchen besuchten Workshops aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaft sowie Design. Sie erhielten dadurch Einblicke in verschiedene MINT-Bereiche und Studiengänge. 

Pressemitteilung

Agenten im Schatten – die geheimen Missionen autonomer KI

Im Mittwochseminar am 9. April an der RWU spricht Professor Jürgen Graef über die Anatomie und Funktionsweise von KI-Agenten. Er spricht dabei auch die Chancen und Risiken der eigendynamischen Programme an. 

Institut für Digitalen Wandel

IDW Impulse: KI im Fokus

Unter der Überschrift „Künstliche Intelligenz als Treiber des digitalen Wandels“ lud das Institut für digitalen Wandel am 25. März erstmals zu dem neuen Veranstaltungsformat "IDW Impulse" ein.