Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Back on Campus

Mut haben und einfach machen

Alumna Olivia Kibele trifft ihren ehemaligen Professor Dr. Bela Mutschler an der RWU
Alumna Olivia Kibele trifft ihren ehemaligen Professor Dr. Bela Mutschler an der RWU
Quelle:
Hannes Gilch, RWU

Wie fühlt es sich an, ein Jahr nach dem Abschluss an die Hochschule zurückzukehren? Olivia Kibele hat es ausprobiert. Die Absolventin des Studiengangs Internet und Online-Marketing war zu Gast bei Professor Dr. Bela Mutschler, dem Betreuer ihrer Bachelorarbeit. Die beiden haben sich über Studieninhalte und den Werdegang der Alumna ausgetauscht. 

Back on Campus ist ein Video-Talk-Format, das Einblicke in die Berufswege ehemaliger Studierender gibt – persönlich und inspirierend. 

Vor einem Jahr schrieb Olivia Kibele ihre Bachelorarbeit bei Ravensburger. Aus dieser Tätigkeit heraus entstand schließlich der Schritt in die Selbstständigkeit: „Ich habe überlegt, wie es nach dem Abschluss weitergeht und habe dann einfach mein eigenes Ding gestartet“, berichtet sie. Und das in einem der dynamischsten Bereiche überhaupt: Künstliche Intelligenz.

Was mit Schulungen zu Tools wie ChatGPT begann, hat sich rasant weiterentwickelt. Heute unterstützt sie Unternehmen hauptsächlich durch Automatisierungs-Lösungen und KI-Consulting – Knowhow, das sie sich ursprünglich an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten angeeignet hatte. „Ich hätte nie gedacht, dass ich das nochmal brauche – aber genau diese Grundlagen helfen mir heute enorm.“

Praxiserfahrung 

Im Gespräch mit Bela Mutschler wird deutlich, wie anwendungsorientiert das Studium an der RWU aufgestellt ist. Olivia Kibele sammelte schon früh Praxiserfahrung bei revier online, einer Digitalagentur aus Ravensburg. Und das zahlte sich aus: „Ich konnte das, was wir gelernt haben, direkt anwenden. Das hat das Wissen richtig verankert.“ Auch Fächer wie Suchmaschinenmarketing oder die Startup-Werkstatt blieben ihr besonders positiv in Erinnerung.

Natürlich gab es auch Momente des Zweifelns – zum Beispiel beim Programmieren: „Ich wollte doch keine Entwicklerin werden“, gibt sie schmunzelnd zu. Doch heute ist sie dankbar: „Ich muss nicht selbst coden, aber ich verstehe den Aufbau und kann in gut mit dem Fachbereich kommunizieren, das ist Gold wert.“

Ein Traum wird wahr

Olivia Kibele träumte schon als Jugendliche von der Selbstständigkeit – die Gründung ihres Unternehmens war für sie ein logischer Schritt: „Ich wollte schon immer für mich arbeiten. Ich dachte zwar, ich bräuchte erst die eine große Produktidee, aber letztlich hat sich mein Weg so ergeben.“

Die Absolventin bleibt trotz eines vollen Terminkalenders mit der RWU verbunden. Erst kürzlich hielt sie einen Gastvortrag im Masterstudiengang Digital Business & Marketing Intelligence – ein besonderer Moment: „Da saßen Leute, die mit mir im Bachelor waren – und jetzt durfte ich ihnen etwas beibringen.“

Drei Tipps für heutige Studierende

Am Ende des Gesprächs teilt die Alumna drei ganz persönliche Ratschläge:

  1. Früh praktische Erfahrung sammeln, z. B. als Werkstudent: „Das hilft enorm, das Gelernte wirklich zu verstehen.“
  2. Nichts schieben: „Wenn man einmal anfängt zu schieben, zieht sich alles. Das habe ich bei Kommilitonen gesehen.“
  3. Mut haben: „Auch wenn’s erstmal groß wirkt – einfach machen. Ich bin sehr froh, diesen Schritt gegangen zu sein.“

Bela Mutschler fasst das Wiedersehen an der RWU so zusammen: „Olivia ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit Wissen, Mut und Leidenschaft richtig durchstarten kann.“

Das Gespräch mit Olivia Kibele war der Auftakt zur neuen Interviewreihe „Back on Campus“. Geplant sind regelmäßige Besuche ehemaliger RWU-Studierender, die von ihrem Werdegang berichten und Einblicke in die vielfältigen Berufsperspektiven nach dem Studium geben.

Zum vollständigen Video-Talk mit Olivia Kibele und Bela Mutschler auf YouTube

Weitere Infos zum Studiengang Internet und Online-Marketing

Text:
Hannes Gilch