Auf einen Blick

Was ist der Girls' Day?
Am Girls‘ Day dreht sich alles um euch: Mädchen und genderqueere Menschen in den MINT-Fächern, also in der Mathematik, der Informatik, in den Naturwissenschaften und der Technik, aber auch im Handwerk und der Forschung.
Dieser jährlich im April stattfindende Aktionstag soll euch die vielfältigen Berufsfelder näherbringen und eure Motivation stärken, in diesen Bereichen zu arbeiten. In einem geschützten Rahmen könnt ihr Fragen stellen, neue Dinge ausprobieren und erleben wie spannend MINT sein kann. Denn bisher arbeiten in den MINT-Berufen hauptsächlich Männer*. Frauen* machen weniger als 20% der Beschäftigten aus. Das wollen wir ändern, denn wir sind überzeugt: Auch Frauen* können MINT!
An der RWU kannst du ab der siebten Klasse an speziellen Workshops für den Girls' Day aus den Bereichen Digitalisierung, Technik und Design teilnehmen.
Sobald das Programm für den Girls' Day feststeht, findest du die angebotenen Workshops und die Anmeldung auf dieser Seite.
Eindrücke der letzten Jahre
Bisher durften die Schüler*innen zum Beispiel Lego-Roboter programmieren, Fotoshootings in einem Fotolabor machen, mit Messtechnik ihre Haare messen oder mit der Zugabe von Säuren Farben verändern und chemische Reaktionen beobachten.
An der PH Weingarten findet zeitgleich der Boys’ Day statt. Ziel ist es, Jungen und genderqueere Personen auf überwiegend von Frauen* besetzte Berufsfelder aufmerksam zu machen. Das betrifft insbesondere soziale Berufe.
Anmeldung und Workshops
Hier geht es zur Anmeldung
Mit dem Welfen-Gymnasium haben wir eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Das bedeutet, dass du uns mit deinen Lehrkräften und weiteren Mitschüler*innen auf jeden Fall besuchen wirst und nichts weiter tun musst.
Wenn du eine andere Schule besuchst, kannst du natürlich ebenfalls an unseren Workshops teilnehmen. Hierfür meldest du dich einfach privat an. In beiden Fällen erhältst du eine Bestätigung, dass du an unserer Veranstaltung teilgenommen hast.
Rückblick
Ein Tag voller Technik, Forschung und Spaß - Girls’ Day Highlights der letzten Jahre
Jährlich besuchen zahlreiche Schüler*innen unsere Hochschule und nehmen an spannenden Workshops aus den Bereichen Digitalisierung, Technik und Design teil. Dabei programmierten sie mobile Roboter, experimentieren mit KI-Chatbots, lösten Messtechnik-Aufgaben im Escape Room, entdeckten im Physiklabor spannende Phänomene, lernten additive Fertigung und Recyclingmaterialien im 3-D-Druck kennen, gestalteten Porträts im Fotolabor und erfuhren mehr über digitale Transformation sowie Elektrotechnik für den Alltag.
Hier findest du unsere Fotogalerien:
Kontakt & Personen
Ansprechperson

