Direkt zum Inhalt

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Profil

Profil

Studierende im Elektrotechnik-Labor.
10
Bachelor­studiengänge
4
Master­studiengänge

Unsere Studieninhalte sind praxisrelevant, auf hohem wissenschaftlichem Niveau, zukunftsorientiert und befähigen zur Entwicklung nachhaltiger technischer und betriebswirtschaftlicher Lösungen.

Studierende im Elektrotechnik-Labor.

An der Fakultät Elektrotechnik und Informatik wird die Informationsverarbeitung großgeschrieben. Angefangen von der Hardware in der Elektrotechnik über die Programmierung in der Informatik und dem E-Commerce in der Wirtschaftsinformatik deckt die Fakultät alle Aspekte der Informationsverarbeitung ab.

Durch die beiden Gewerbelehrerstudiengänge Informatik / Elektrotechnik PLUS Lehramt I und Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt I wird das Spektrum der Fakultät um eine didaktisch/pädagogische Komponente ergänzt.

Eine weitere Stärke der Fakultät ist die internationale Ausrichtung. Diese spiegelt sich durch die englischsprachigen Bachelor in Elektrotechnik und Elektrombilität sowie zwei internationale Masterstudiengänge in Mechatronik und Elektrotechnik wider.

 

Termine

Alle Termine
19:00 19:45
Informationsveranstaltung

Studienberatung für Interessierte am Studiengang Elektromobilität

BigBlueButton
Videochat via BigBlueButton
13:00 17:00
Workshop

Sprechstunde Mathe, MINT, Statistik

Mark Locherer und Samuel Wojenek
Lerncafé im Didaktikzentrum
Gebäude K
10:00 16:00
Workshop

MINT-Samstag

Mark Locherer und Samuel Wojenek
K002 - LearningLab
Gebäude K

Studiengänge

Bachelor

Studierende bei Gruppenarbeit.
Bachelor
Deutsch

Angewandte Informatik

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Elektromobilität
Bachelor
Englisch

E-Mobility and Green Energy (EN)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Studentin mit Tablet.
Bachelor
Englisch

Electrical Engineering and Information Technology (EN)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Elektromobilität
Bachelor
Deutsch

Elektromobilität und regenerative Energien (DE)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Studierende im Elektrotechnik-Labor.
Bachelor
Deutsch

Elektrotechnik und Informationstechnik (DE)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Studierende mit Laptop.
Bachelor
Deutsch

Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Student am Laptop.
Bachelor
Deutsch

Internet und Online-Marketing

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Studierende im Fotostudio.
Bachelor
Deutsch

Mediendesign

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Studentin schreibt an Flip Chart.
Bachelor
Deutsch

Wirtschafts­informatik

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Studentin hält Präsentation.
Bachelor
Deutsch

Wirtschafts­informatik PLUS Lehramt

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Master

Studierende am Laptop
Master
Deutsch

Digital Business

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Studierende im Elektrotechnik-Labor.
Master
Englisch

Electrical Engineering and Embedded Systems (EN)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Studierende bei Gruppenarbeit.
Master
Deutsch

Informatik

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

Student mit Industrielabor.
Master
Englisch

Mechatronics (EN)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

arr_right Weiter

News

Abschlussfeier Fakultät E

Pressemitteilung

Ein neuer Lebensabschnitt: Vom Studium ins Berufsleben

113 Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Elektrotechnik und Informatik feiern den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums.

arr_right Weiter

Informaticup Profit

InformatiCup

RWU-Team fürs Finale qualifiziert

Der InformatiCup ist ein jährlich stattfindender Programmierwettbewerb. Vier Teams wurden nun zum Finale nach Hamburg eingeladen - die RWU ist mit dabei!

arr_right Weiter

Prof. Höpken Best Paper Award ENTER23

Digital Business

Best Paper Award für Social Media-Analysen im Tourismus

Professor Dr. Wolfram Höpken hat mit Studierenden auf der Basis von nutzergenerierten Inhalten einen neuen Ansatz zur Schätzung von Touristenankünften entwickelt. Bei der Tourismus-Konferenz ENTER23 in Südafrika gab es dafür den Best Paper Award.

arr_right Weiter

Kark

Neue Auflage „Antennen und Strahlungsfelder“

Professor Kark entschlüsselt Geheimnis der Yagi-Uda-Antenne

Professor Dr. Klaus Werner Kark ist es gelungen, ein fast 100 Jahre altes Forschungsproblem zu lösen: Er entwickelte ein neues Verfahren zur Synthese von Yagi-Uda-Antennen.

arr_right Weiter

Neuer Dekan RWU Fakultät Elektrotechnik und Informatik  Prof. Bela Mutschler.jpg

Pressemitteilung

Bela Mutschler ist neuer Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Mit acht Bachelor- und vier Masterstudiengängen sowie insgesamt 1.400 Studierenden ist die sogenannte Fakultät E die größte der vier Fakultäten der RWU. Professor Dr. Bela Mutschler ist ihr neuer Dekan.

arr_right Weiter

Ehrung der Jahrgangsbesten während des Sommerfests der Fakultät E an der RWU

Abschlussfeier Fakultät E

Ein feierlicher Abschied

Am Freitag, den 24.06.2022 verabschiedete sich die Fakultät Elektrotechnik und Informatik von ihren Absolventinnen und Absolventen beim Sommerfest in der Mensa. Bei diesem Anlass wurden auch die Jahrgangsbesten geehrt.

arr_right Weiter

Verabschiedung Dekan Löhmann

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

„Mittler, Initiator und Hochschullehrer“

Professor Ekkehard Löhmann übergibt nach 18 Jahren als Dekan die Leitung der Fakultät Elektrotechnik und Informatik an Professor Dr. Bela Mutschler

arr_right Weiter

Fakultät E Exkursion Embedded Nürnberg

Exkursion

Embedded World

35 Studierende der RWU reisten zur Messe Embedded nach Nürnberg. Zentrales Thema der internationalen Leitmesse sind eingebettete Systeme, Internet der Dinge, Industrie 4.0, E-Mobility und Energieeffizienz.

arr_right Weiter

RWU gewinnt European Robotics League

European Robotics League

RWU-Team gewinnt Roboterwettkampf

Bei der European Robotics League treten Roboter im Wettstreit gegeneinander an. Anfnag Mai ist das Team der RWU in Oldenburg gegen den dreifachen Robocup Weltmeister angetreten und hat das Turnier gewonnen.

arr_right Weiter

Professor Dr. Markus Pfeil spricht im Mittwochseminar der Hochschule Ravensburg-Weingarten darüber, wie man nachhaltige Entscheidungen im Alltag treffen kann.

Pressemitteilung

Mittwochseminar: Wissenschaft und Zauberei

Wissenschaft und Zauberei – kann der Gegensatz größer sein? RWU-Professor Markus Pfeil will die beiden Welten zusammenführen. Wie, das zeigt er am 18. Mai im Mittwochseminar der RWU.

arr_right Weiter

Hochvolt-Schulungen Kooperation ZF - RWU

Pressemitteilung

Sicher Arbeiten unter hoher Spannung

In Kooperation mit der ZF Friedrichshafen AG bietet die RWU ihren Studierenden das Zertifikat für die Arbeit an Hochvolt-Fahrzeugen.

arr_right Weiter

AgentConf SocialEvent

Virtuelle Konferenz

Webentwicklung am Puls der Zeit

Fachkonferenzen wie die AgentConf bieten die ideale Möglichkeit, um in der Webentwicklung am Puls der Zeit zu bleiben. Diese Möglichkeit nutzten auch zehn Studierende der RWU aus den Studiengängen Angewandte Informatik und Mediendesign.

arr_right Weiter

Fotogalerien

Abschlussfeier Fakultät E

Abschlussfeier Fakultät E

arr_right Weiter

Abschlussfeier Fakultät E und Sommerfest an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Sommerfest + Abschlussfeier Fakultät E

arr_right Weiter

Kontakt & Personen

Allgemeine Kontaktinformationen

Öffnungs-/Sprechzeiten Montag bis Freitag von 9:00-11:45 Uhr
Telefon
E-Mail dekanatssekretariat-e@rwu.de
Raum H 220
Besuchsadresse
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße
88250 Weingarten
Postadresse RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
University of Applied Sciences
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Postfach 30 22
D 88216 Weingarten

Dekan

Prof. Dr. Bela Mutschler

Online Marketing, Suchmaschinenmarketing, E-Business
Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Prof. Dr. Bela Mutschler

Sekretariat

Isabelle Cros

Dekanatssekretariat, Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik und Elektromobilität und Regenerative Energien
Isabelle Cros

Edith Konstanzer

Sekretariat Angewandte Informatik, Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt, Mediendesign, Informatik

Elke Schmidt

Sekretariat Internet und Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik (B.Sc. und M.Sc.) und Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt
Elke Schmidt

Lisa Polaski

Fakultätssekretariat Elektrotechnik und Informatik
Master Mechatronics, Master Electrical Engineering and Embedded Systems
Lisa Polaski

Fabienne Damasch

Zulassungsamt / Studierenden-Service
Englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge
Fabienne Damasch

Professorinnen und Professoren Fakultät E

Prof. Dr.-Ing. Christoph Andriessens

Software Engineering, Web Engineering, Cloud Computing, Informationssicherheit und sichere Systeme, IT-Management und IT-Strategie
Informationssicherheitsbeauftragter
Christoph Andriessens

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Bayer

ERP-Systeme, Cloud-Computing & Data Science
Bibliotheksbeauftragter der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
 Prof. Dr. Thomas Bayer

Prof. Dr.-Ing. Lothar Berger

Regelungstechnik, Prozesstechnik, Mathematische Methoden
Studiendekan Electrical Engineering and Embedded Systems (Master), Leiter des Labors Regelungs- und Prozesstechnik
Lothar Berger

Prof. Dr. rer. nat. Tobias Eggendorfer

IT-Sicherheit, Grundlagen der Informatik, Betriebssysteme, Systemadministration und Systemsicherheit
Datenschutzbeauftragter

Prof. Klemens Ehret

Film, Fotografie, Präsentation, Usability
Studiendekan und Studienberater Mediendesign (Bachelor)
Prof. Klemens Ehret

Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Ertel

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Prof. Dr. Wolfgang Ertel

Prof. Dr.-Ing. László Farkas

Leistungselektronik, Elektrische Antriebe

Prof. Dr.-Ing. Frank Fechter

Mathematik (Analysis 2), Kommunikationsnetze, Internetanwendungen, Verkehrstelematik, Mobilfunk (Advanced Telekommunikation Systems)
Prof. Dr.-Ing. Frank Fechter

Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Friedl

Wirtschaftsinformatik, Produktion & Logistik, Supply Chain Management, Internet der Dinge, Wissensmanagement
Studiendekan, Studienberater und Auslandsbeauftragter Digital Business (Master), Prodekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Friedl, Jürgen

Prof. Dr. rer. nat. Michael Friedrich

Programmierung, Software Engineering, Datenbanken und Netzwerke
Praxisamtsleiter Wirtschaftsinformatik PLUS, Qualitätsbeauftragter der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Prof. Dr. rer. nat. Michael Friedrich

Prof. Jürgen Graef M.A.

Grundlagen der Gestaltung, User Experience Design, Usability Engineering, Digital Innovation Design
Mitglied des Senats, Mitglied der Studienkommission
Prof. Jürgen Graef

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Höpken

Business Intelligence & Predictive Analytics, IKT-Systeme im Tourismus
Leiter IDW - Institut für Digitalen Wandel
Wolfram Höpken

Prof. Dr. rer. nat. Marius Hofmeister

Informatik, insbesondere Webentwicklung, Cloud Computing & Grafische Bedienoberflächen
Praxisamtleiter für die Studiengänge Angewandte Informatik, Mediendesign, Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt
Marius Hofmeister

Prof. Markus Lauterbach

Computer Visualisierung, Digital Transformation Design, Human-Computer Interaction
Auslandsbeauftragter Studiengänge Mediendesign und Angewandte Informatik
Prof. Markus Lauterbach

Prof. Dr. Christian Lazar

Digital Finance, CFO 4.0, Controlling, Corporate Finance, Unternehmenssteuerung
Studiendekan, Studienberater und Auslandsbeauftragter Wirtschaftsinformatik PLUS (Bachelor)
Prof. Dr. Christian Lazar

Prof. Dipl.-Math. Ekkehard Löhmann

Chipkarten, Mathematik, Grundlagen der Informatik
Gleichstellungsbeauftragter der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
 Prof. Ekkehard Löhmann

Prof. Dr. Sebastian Mauser

Software-Engineering
Prorektor für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement
Prof. Dr. Sebastian Mauser

Prof. Dr. rer. nat. Bernd Michelberger

Data Science, Digital Business, Geschäftsprozesse, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Projektmanagement
Studiendekan, Studienberater und Auslandsbeauftragter Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Professor Dr. Bernd Michelberger

Prof. Dr. Nils Middelberg

Social Media Marketing, Einführung in das Marketing, Cross Media Management, Seminar im Online Marketing, Customer Relationship Management
Studiendekan, Studienberater & Auslandsbeauftragter Internet und Online-Marketing (Bachelor)
Middelberg, Nils

Prof. Dr. Bela Mutschler

Online Marketing, Suchmaschinenmarketing, E-Business
Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Prof. Dr. Bela Mutschler

Prof. Dr. rer. nat. Markus Pfeil

Embedded Systems, Seminar zur Nachhaltigkeit
Studiendekan, Studienberater Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor) und Elektromobilität und regenerative Energien (Bachelor), Nachhaltigkeitsbeauftragter, Studienberater Electrical Engineering and Embedded Systems (Master)
Prof. Dr. rer. nat. Markus Pfeil

Prof. Dr. rer. pol. Markus Josef Rager

Produktionsplanung & -Steuerung, Enterprise Resource Planning Systeme (ERP-Systeme), Internet der Dinge sowie Internetökonomie
Leiter des Praxisamts Internet und Online Marketing (Bachelor), Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Prof. Dr. rer. pol. Markus Rager

Prof. Dr. rer. pol. Heidi Reichle

Strategie & Controlling, Bilanzrecht & Reporting, Unternehmens- und IT-Recht, Finanzmanagement, Innovative Geschäftsmodelle, Marketing und International Economics.
Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation.
Heidi Reichle

Prof. Dr.-Ing. Benedikt Reick

Elektrotechnik und Informatik, Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
Institutsleiter des Instituts für Elektromobilität, Studiendekan im Fakultätsvorstand der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Benedikt Reick

Prof. Dr.-Ing. Raphael Ruf

Elektrotechnik und Mechatronik
Studiendekan und Studienberater Mechatronics (Master)
Ruf, Raphael

Prof. Dr. Daniel Scherzer

Computergrafik, Spiele Programmierung und Design
Daniel Scherzer

Prof. Dr. rer. nat. Markus Schneider

Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz
Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Intelligente Robotik
Markus Schneider

Prof. Dr.-Ing. Andreas Siggelkow

Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor), Elektrotechnik / Physik PLUS Lehramt (Bachelor), Elektromobilität und regenerative Energien, Electrical Engineering and Embedded Systems (Master)
Prof. Dr.-Ing. Andreas Siggelkow

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weiss

Embedded Systems, mobile Systeme, Apps
Studiendekan Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt (Bachelor), Mitglied im Stipendienauswahlausschuss für das Deutschlandstipendium
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weiss

Prof. Dr.-Ing. Konrad Wöllhaf

Mechatronik, Automatisierung, Robotik, Simulation, Werkzeuge: Matlab/Simulink, Process-Simulator, VRML, Datenverarbeitung
Prof. Dr.-Ing. Konrad Wöllhaf

Prof. Dr. rer. nat. Martin Zeller

Informatik, insbesondere Programmieren & Software-Engineering 
Studiendekan für Angewandte Infomatik (Bachelor) und Informatik (Master), Prodekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Prof. Dr. rer. nat. Martin Zeller

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dipl.-Ing. (FH) Matthias Bernhard

Studio Ingenieur Angewandte Informatik (B.Sc.), Informatik (M.Sc.), Mediendesign (B.Sc.)

Dipl.-Inf. (FH) Elias Drotleff M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Studiengänge Angewandte Informatik (B.Sc.) und Informatik (M.Sc.)

Eva Gieselberg M.A.

Akademische Mitarbeiterin für Fotografie, Film, Audio
Eva Gieselberg

Dipl.-Inf. (FH) Michael Gurn

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Wirtschaftsinformatik
Michael Gurn

Moritz Haag M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in allen Studiengängen der Wirtschaftsinformatik
Mitglied des Personalrats
Moritz Haag

Dipl. Kommunikationsdesigner Robert Heissmann

Akademischer Mitarbeiter Grundlagen der Gestaltung, Typografie, Editorial Design, Brand & Corporate Design
Robert Heissmann

Dipl.-Ing.(FH) Erika Herzer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Dipl.-Ing. (TH) Norbert Perk

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Studiengänge Angewandte Informatik (B.Sc.) und Informatik (M.Sc.)

Dipl.-Ing.(FH) Daniel Reiser

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Messtechnik, digitale Signalprozessoren & Mikrocontroller

Dipl.-Ing. (FH) Ralf Warneck

Wirtschaftsinformatik
Internet der Dinge IoT
Ralf Warneck

Dipl.-Ing.(FH) Christoph Weber

Elektrotechnik, Schaltungsentwurf, Embedded Systems, Elektromobilität
LSF-Beauftragter, IT-Buchhaltung, ISMS
Foto von Christoph Weber