Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Angebote für Studieninteressierte

Studieninteressierte beim Studieninfotag der RWU
Angebote zur Entscheidungsfindung

Entscheidungstraining BEST

Du weißt noch nicht genau, wie es nach der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife weitergehen soll oder ob ein Studium überhaupt das Richtige für dich ist? Gerade bei der großen Vielfalt an Möglichkeiten fällt es oft schwer, eine Entscheidung zu treffen. Daher bieten wir in Zusammenarbeit mit Schulen zweitägige BEST-Seminare an. Diese Seminare richten sich in erster Linie an Schüler*innen allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien und unterstützen bei der Entscheidungs- und Zielfindung rund um Studium und Beruf.

Aber nicht nur Schüler*innen sind willkommen:
Das BEST-Seminar steht allen offen, die sich intensiver mit ihrer beruflichen und persönlichen Zukunft auseinandersetzen möchten, ganz gleich, ob du dich nach einem Schulabschluss neu orientierst, eine Ausbildung abgeschlossen hast oder bereits Berufserfahrung mitbringst und über ein Studium nachdenkst.

 

Vorschaubild zum BEST-Seminar Video

Im Seminar arbeitest du in einer Gruppe mit anderen Teilnehmenden unter Anleitung unserer Studienberatung. Durch praktische Übungen setzt du dich intensiv mit deinen Interessen, Fähigkeiten und Werten auseinander und lernst, wie du eine fundierte Entscheidung für deine Studien- und Berufswahl treffen kannst. Du lernst Entscheidungsstrategien kennen und erhältst wertvolle Impulse für deine persönliche Studien- oder Berufswahl.

Das BEST-Seminar ist kostenfrei und wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Es bietet dir eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu deiner individuellen Zukunft. 

Online-Infoveranstaltungen: Rund ums Studium an der RWU

Du interessierst dich für ein Studium an der RWU, hast aber noch Fragen? In unserer Online-Infoveranstaltung erhältst du alle wichtigen Informationen zu unserem Studienangebot, zum Bewerbungsprozess und zum Studienalltag bei uns. Natürlich geben wir dir auch hilfreiche Tipps zur Studienwahl. Außerdem besteht im Live-Chat die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung findet in der Bewerbungsphase statt, und zwar jeweils in den drei Monaten vor Bewerbungsschluss:

  • Für das Wintersemester im April, Mai und Juni
  • Für das Sommersemester im Oktober, November und Dezember

So kannst du dich frühzeitig informieren und optimal auf deine Bewerbung vorbereiten. Egal ob du noch zur Schule gehst, eine Ausbildung machst oder dich beruflich neu orientieren möchtest, du bist herzlich eingeladen!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Zugangslink zur jeweiligen Veranstaltung findest du rechtzeitig hier auf dieser Seite. Dadurch kannst du ganz einfach online teilnehmen.
Wir freuen uns auf dich!

Weiterführende Inhalte

Online-Probestudium
Talentscanner Logo

Das kostenfreie und flexible Online-Probestudium

Wie viele andere Hochschulen und Universitäten bietet auch die RWU die Möglichkeit, ein Schnupperstudium zu absolvieren. Du bist dir noch nicht ganz sicher, welcher Studiengang am besten zu dir passt oder in welchem Bereich du ein Studium beginnen möchtest? Schwankst du vielleicht zwischen dem Studiengang Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Physikalische Technik oder Betriebswirtschaft?

Bitte beachten: Aktuell können wir leider keine Anmeldungen für unser Online-Probestudium „Talentscanner” entgegennehmen.

Vorteile des Talentscanner

Das Online-Probestudium „Talentscanner“ bietet die Möglichkeit,  Einblicke in die Studieninhalte verschiedener Studienfächer an der RWU zu bekommen. Statt Broschüren zu wälzen und Modulpläne zu durchforsten, kannst du unverbindlich und kostenlos testen, ob sich deine Studienwahl richtig anfühlt und deinen Vorstellungen entspricht. 

  • Flexibler und praxisnaher Einblick in den gewünschten Studiengang.
  • Lerne die typische Fragestellungen und Arbeitstechniken im Bildungsbereich kennen.
  • Erfahre, in welchen Tätigkeitsfelder du nach dem Studium arbeiten könntest.
  • Teste deine Studienfähigkeit und Kompetenzen.
  • Schließe mit Zertifikat ab.
  • Alternatives Zulassungsverfahren, falls dein Numerus clausus nicht ausreicht.
  • Im Talentscanner Maschinenbau können 2 Credits für ein Studium an der RWU gesammelt werden. 2 Credits ersetzen ein verpflichtendes Wahlfach und bedeuten einen Arbeitsaufwand von 50 bis 60 Stunden.
Schülerin/ Studentin lernt am Computer

Wie läuft der Talentscanner ab?

Zu Beginn erhältst du eine technische Einführung in die genutzten Tools wie Moodle, Mahara und weitere. Dabei wird dir auch der Ablauf des Online-Probestudiums im Detail erklärt. Anschließend erfolgt ein selbstständiger und virtueller Wissensaufbau, sowohl zu grundlegenden Inhalten des Grundstudiums als auch zu fachspezifischen Themen aus dem Hauptstudium. Dabei wird zur Einführung ein Erklärvideo abgespielt, welches die Aufgabenstellung erklärt und dich durch dein gesamtes Probestudium begleitet. Nach Abschluss der Orientierungsphase prüfst du deinen Lernstand mithilfe eines kurzen Quiz. Bestehst du diesen Zwischencheck, kannst du dein erworbenes Wissen an sehr praxisorientierten und typischen Fallbeispielen des Studiengangs ausprobieren und testen, ob das Studium zu dir passt. Zum Abschluss reflektierst du deine Ergebnisse und erhältst eine individuelle Auswertung.

Gut zu wissen: Unser Online-Probestudium kannst du mit einem Zeitaufwand von 20 bis 25 Stunden flexibel absolvieren. Das Online-Probestudium kann jederzeit gestartet und abgearbeitet werden. Das Tempo bestimmst alleine du.

Talentscanner Maschinenbau

Talentscanner Maschinenbau

Basiswissen und Methoden

In der Orientierungsphase des Talentscanner Maschenbau werden Grundlagen der Fachdisziplinen Fahrzeugtechnik (PLUS), Energie- und Umwelttechnik und Maschinenbau vermittelt, welche zur Lösung der anschließenden praxisnahen Fallbeispiele benötigt werden. Du erlernst ingenieurstechnische Grundlagen der Konstruktion, Werkstoffkunde und weiterer Themen. 

Vertiefungsphase

Als Fallbeispiel gründest du ein Start-Up und konstruierst mit tutorieller Unterstützung angefangen vom Projektmanagement bis zum fertigen Produkt ein E-Longboard. Dabei wird ein vorhandenes Longboard auf E-Antrieb umgerüstet. Du erstellst die Portfolioarbeit, ein Lasten- und Pflichtenheft und ein CAD-Modell, welches du mit einer CAD-Software anfertigst. Zum Abschluss deines Online-Probestudiums präsentierst du dein E-Longboard Prototyp.

Talentscanner Technologie und Management - Arbeitsfelder

Talentscanner Technologie & Management

Basiswissen und Methoden

Mit unserem Talentscanner Technologie & Management erhältst du in der Orientierungsphase einen praxisnahen Einblick in die drei Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Management, Physikalische Technik und Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)

Vertiefungsphase

Für die anschließende Vertiefungsphase suchst du dir deinen gewünschten Schwerpunktstudiengang aus. Für welchen Studiengang du dich dabei entscheidest, kannst du während der Absolvierung der Orientierungsphase festlegen:

Neben Inhalten wie Mathematik, Rechnungswesen, Businessplanerstellung, Projektmanagement und Elementen aus der Marktforschung erstellst du deinen ersten eigenen Businessplan. Unter Einbezug der theoretischen Inhalte bildest du ein Start-Up und pitcht deinen Businessplan vor einem fiktiven Investor. Dabei erhältst du Einblick in alle relevanten Prozessbereiche eines jungen Unternehmens und den Studiengang der BWL. Auch lernst du unterschiedliche Schwerpunktbereiche kennen.

Optik, Sensorik und alles Rund um die Physik sowie die Entwicklung von neuen technischen Gegenständen ist hier Gegenstand des Probestudiums. Zudem wird in der Vertiefungsphase an einer Innovation gearbeitet und diese am Ende einem fiktiven Investor vorgestellt. Mit Projektmanagementmethoden wird auch hier strukturiert an Problemlösungen gearbeitet. Junge Tüftler*innen erhalten Raum für Ideen und werden bei der Umsetzung dieser begleitet.

Als Wirtschaftsingenieur*in erwirbst du Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen und arbeitest unter anderem im Schnittstellenmanagement von kleinen und großen Betrieben. Diese multiperspektivische Sichtweise und die damit verbundenen kommunikativen Kompetenzen trainierst du in diesem Schwerpunktbereich des Talentscanners. Hier werden Grundlagen aus dem MINT-Bereich und Inhalte aus der BWL vereint und ihre besondere Funktion in der Praxis aufgezeigt. Aufbauend auf bekannten Fähigkeiten, wie einfachen Programmierkenntnissen, werden zudem projektbasierte Anwendungen weiterführend angewandt.

FAQ Talentscanner

  • Neugierde und Interesse an einem der angebotenen Talentscanner.
  • Ca. 20 bis 25 Stunden Zeit, wobei der Talentscanner zeitlich flexibel absolviert werden kann.
  • Es wird ein Smartphone, Laptop oder Tablet benötigt.
  • Stabiles Internet.

Dadurch dass du unseren Talentscanner flexibel absolviert kannst, kannst du jederzeit mit dem gewünschten Schnupperstudium starten. Schreibe uns hierfür einfach eine E-Mail an talentscanner@rwu.de. Bitte notiere in der Betreffzeile, an welchem Talentscanner du teilnehmen möchtest (Talentscanner Maschinenbau und/oder Talentscanner Technologie & Management). Nach erfolgreichem Eingang deiner Nachricht senden wir dir den Zugang zu deinem Talentscanner Online-Probestudium zu.

Deine E-Mail-Adresse wird lediglich zum Zweck der Anmeldung an einem Talentscanner gespeichert. Solltest du keine weiteren Nachrichten erhalten wollen, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Wir werden dich anschließend wieder aus dem Verteiler entfernen.

Durch die Teilnahme am Talentscanner kanst du herausfinden, ob dein Wunschstudium deinen Erwartungen entspricht. Auch erhälst du einen selbstgeführten Einblick in den gewünschten Studiengang und lernst diesen praxisnah kennen.

Weitere Vorteile:

  • Lerne typische Fragestellungen und Arbeitstechniken im Bildungsbereich kennen.
  • Erfahren, in welchen Tätigkeitsfelder du nach dem Studium arbeiten kannst.
  • Testen deine Studienfähigkeit und Kompetenzen.
  • Lernen künftige Kommilitoninnen kennen.
  • Schließe mit einem Zertifikat ab.
  • Alternatives Zulassungsverfahren, falls dein Numerus clausus nicht ausreicht.
  • Im Talentscanner Maschinenbau können 2 Credits für ein Studium an der RWU gesammelt werden. 2 Credits ersetzen ein verpflichtendes Wahlfach und bedeuten einen Arbeitsaufwand von 50 bis 60 Stunden.

Die Inhalte werden in Form von interaktiven und greifbaren Lerninhalten und einer Vertiefung mit einem theoretischen Teil und zu lösenden Aufgaben online über Moodle vermittelt. Als Lernmethoden wurden Web-Based-Trainings, Lernvideos und E-Portfolios ausgewählt. Ein Besuch in der RWU ist nicht nötig.

Weitere Informationen zum Talentscanner

Triff uns

Lerne die RWU persönlich kennen

Genug gelesen? Dann wird’s Zeit, die RWU live zu erleben! Wir organisieren regelmäßig Events und sind auf Bildungsmessen vertreten, auf denen wir all deine Fragen rund um Studium, Bewerbung und Finanzierung beantworten. 

Mach dir selbst ein Bild und erlebe, wie es ist, ein Teil der RWU zu sein. 

Termine

Alle Termine
12:30
Informationsveranstaltung

Online-Infoveranstaltung: Management im Sozial- und Gesundheitswesen

Prof. Dr. Axel Olaf Kern; Perpetua Schmid
online
09:00 15:00
Veranstaltung

Bildungsmesse visionen Sigmaringen

Hochschule Albstadt-Sigmaringen

10:00 14:00
Informationsveranstaltung

Studieninformationstag

09:00 10:30
Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung für Studieninteressierte der Sozialen Arbeit an der RWU durch eine Absolventin der Sozialen Arbeit

Theresa Katranitz (Akademische Mitarbeiterin, B.A. sowie M.A.)
Videochat via BigBlueButton
Kontakt & Personen

Zentrale Studienberatung

Zentrale Studienberatung