Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Pressemitteilung

RWU und Welfen-Gymnasium schließen Kooperationsvertrag ab

Fünf Personen sitzen in der ersten Reihe eines Hörsaals und unterzeichnen den Kooperationsvertrages mit dem Welfen-Gymnasium. Im Hintergrund sind Schülerinnen und Schüler.
v.l.n.r.: David Volz, Abteilungsleiter des Welfen-Gymnasiums, Schulleiter Tilmann Siebert, RWU-Rektor Professor Dr. Thomas Spägele, Martina Kärcher, Lehrkraft für Berufsorientierung am Welfen-Gymnasium, Professor Dr. Sebastian Mauser, Prorektor für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement.
Quelle:
Kathrin Wöhrle, RWU

Weingarten – Was mache ich nach der Schule? – eine Frage, die sich Schülerinnen und Schüler gegen Ende der Schulzeit stellen. Die Entscheidung ist eine große Herausforderung, angesichts der vielseitigen Studien- und Ausbildungslandschaft. Mit dem neu geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen dem Welfen-Gymnasium und der Hochschule Ravensburg-Weingarten wollen die beiden Bildungseinrichtungen konkretere Unterstützung bieten. Im Rahmen dieser Partnerschaft besuchten zwei elfte Klassen am 11. Juli die Hochschule und nahmen an Workshops teil.

Frühe Orientierung für bessere Entscheidungen

Begrüßt wurden die Schulklassen von Heike Krumm, Ansprechpartnerin für Schulkontakte an der RWU. Sie stellte die Hochschule, das Studienangebot und den Campus vor: „Mir ist es wichtig, dass junge Menschen wie Sie frühzeitig Berührungspunkte mit der Hochschulwelt bekommen und ihre Möglichkeiten entdecken können.“

Professor Dr. Thomas Spägele, Rektor der RWU, gab den Jugendlichen mit auf den Weg, in die Welt hinauszugehen und sich auszuprobieren: „Oftmals ist der Umweg der kürzeste Weg zu Ihrem Ziel. Machen Sie Ihre eigenen Fehler, probieren Sie sich aus und wenn Sie am Ende das gefunden haben, wofür Sie brennen – haben Sie alles richtig gemacht.” Schulleiter des Welfen-Gymnasiums, Tilmann Siebert, ergänzte: „Neben dem Blick in die Ferne ist es ebenso wertvoll, eine Hochschule wie die RWU direkt vor der eigenen Haustür zu haben. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun eine Kooperation gemeinsam auf den Weg bringen.“

Workshops aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales

Nach der offiziellen Vertragsunterzeichnung nahmen die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Workshops teil, die von Professorinnen, Professoren und Mitarbeitenden der RWU geleitet wurden. Die Angebote stammten aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales und gaben erste Einblicke in typische Themenfelder der Hochschule. Dabei ging es unter anderem um wissenschaftliches Denken anhand von Zaubertricks, um Fragetechniken in der sozialen Arbeit sowie um wirtschaftliche Zusammenhänge und Marktverhalten am Beispiel bekannter Produkte. 

Text: Kathrin Wöhrle

Downloads