
In den vergangenen Monaten hat die RWU ihre Website gezielt in Sachen Barrierefreiheit verbessert. So wurden unter anderem Farbkontraste überprüft und angepasst, Bilder mit Alternativtexten versehen und zentrale Downloads auf ihre Barrierefreiheit hin geprüft.
Ein wichtiger Schritt war zudem die Bereitstellung von Informationen über die RWU in Leichter Sprache sowie in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Für die Produktion der DGS-Videos arbeitete die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit mit Gebärdensprachdolmetscher Ege Karar zusammen. Nach den Dreharbeiten erhielten die Filme zusätzlich Untertitel und ein Voice-over.
Die drei Videos sind nun auf der RWU-Website verfügbar. Sie folgen der Empfehlung der "Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit" und behandeln die Themen:
- Was ist die RWU?
- Wie finde ich mich auf der Website der RWU zurecht?
- Informationen zur Barrierefreiheit
Mit diesen Maßnahmen möchte die RWU sicherstellen, dass ihre Inhalte für alle Menschen zugänglich und verständlich sind.