Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Pressemitteilung

KI im Sozial- und Gesundheitswesen – Gestalten statt Getrieben werden

Anna Maria Schmid und Jörg Wendorff
Im Mittwochseminar am 19. November an der RWU befassen sich Anna Maria Schmid und Jörg Wendorff mit dem konkreten Umgang mit KI im Sozial- und Gesundheitswesen.
Bildquelle:
RWU

Im Mittwochseminar am 19. November an der RWU widmen sich Anna Maria Schmid und Jörg Wendorff der Frage, inwieweit KI bereits im Sozial- und Gesundheitswesen eingesetzt wird und was es dabei zu beachten gilt. 

Weingarten – Diagnosen per Algorithmus, Pflegeroboter im Stationsflur und Chatbots in der Krisenberatung – Künstliche Intelligenz verschiebt bereits heute die Möglichkeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. In 60 Minuten reisen wir von der Notaufnahme über das Pflegeheim bis zur Jugendhilfe und zeigen, in welchen Bereichen KI schon mitwirkt. Internationale Praxisbeispiele inspirieren und werfen zeitgleich bedeutende Fragen auf: Mehr Sicherheit und Teilhabe oder neue Abhängigkeiten? Welche Kompetenzen werden Fachkräfte brauchen und wie können Organisationen KI strukturiert und sinnvoll in ihre Arbeitsabläufe integrieren? Freuen Sie sich auf provokante Thesen und praxisnahe Einblicke.

Anna Maria Schmid studierte Business Management & Psychology an der Hochschule Furtwangen. Mit praktischen Einblicken in die Bereiche Beratungsdienst, Gemeindepsychiatrie und Jugendhilfe schloss sie 2024 den Master Soziale Arbeit & Teilhabe an der RWU ab, arbeitet seither als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der RWU und promoviert dort zur Anwendung von KI im Sozialwesen.

Prof. Dr. Jörg Wendorff arbeitete in den 1990er Jahren als Rettungsassistent und Rettungsdienstausbilder beim DRK in Hessen und absolvierte ein Studium der Diplompädagogik an der Universität Münster. Anschließend promovierte er an der Universität Marburg. Seit 2010 ist er Professor für Berufspädagogik an der RWU und aktuell Hochschuldidaktikbeauftragter der Hochschule. Abseits dessen ist er als Vizepräsident des DRK Ravensburg und Mitglied der DRK-Krisenintervention Wangen aktiv.

________________________________________________________

Mittwochseminar an der RWU
„KI im Sozial- und Gesundheitswesen – Gestalten statt Getrieben werden“
Mit: Anna Maria Schmid und Jörg Wendorff 
Mittwoch, 19. November 2025, Beginn um 18Uhr 

Hybride-Veranstaltung: Der Vortrag findet auch online statt. Die Veranstaltung ist in den Terminen auf der Homepage der RWU veröffentlicht (www.rwu.de). Der aufgeführte Link führt am Veranstaltungstag direkt zum Online-Vortrag. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Hauptgebäude der RWU, Doggenriedstraße 70, Raum H061

Link zur Veranstaltung: https://bbb.rwu.de/b/dr--gmm-qd2

Text: Alec Weber 

Downloads