Studienberatung & Schnuppern
Studierende & Professoren beraten dich gerne. Melde dich an zur Beratung oder zum Schnuppern: klemens.ehret@rwu.de
Schnuppern kannst du in Vorlesungen während des Semesters. Im Menü Termine findest du die nächsten Termine.
Bewerbung nur zum Wintersemester
Der Studiengang bietet 35 Studienplätze pro Jahr und wird nur im Wintersemester angeboten.
Vom 5. Mai - 15. Juli kannst du dich bewerben. Vorlesungsbeginn ist Anfang Oktober, den genauen Termin findest du im Menü Termine.
Die Bewerberinnen und Bewerber mit den besten Gesamtnoten werden zugelassen. Im Wintersemester 2020/21 haben alle einen Studienplatz erhalten, die eine Gesamtnote von 1,9 oder besser hatten. Auch wer sechs Semester Wartezeit hatte, wurde zugelassen.
Note mit freiwilliger Hausaufgabe und Auswahlgespräch verbessern
Verbessern kannst du deine Note, indem du die Hausaufgabe einreichst und zum Auswahlgespräch eingeladen wirst. Mit Hausaufgabe und Auswahlgespräch kannst du deine Note bis maximal 1,5 Noten verbessern (aber nie verschlechtern).
Jedes Jahr am 3. April wird die neue Hausaufgabe hier online veröffentlicht, Einsendeschluss für die Hausaufgabe und die Bewerbungsunterlagen: 12. Juni (bis 23:59 Uhr)
In drei Schritten zum freiwilligen Auswahlgespräch
- Hausaufgabe bearbeiten.
- Fertige Hausaufgabe als Datei oder Link zusammen mit der Anmeldung zum freiwilligen Auswahlgespräch bis zum 12. Juni einreichen.
- Online-Bewerbung im RWU-Bewerbungsportal durchführen.
Hausaufgabe online einreichen
Upload-Link anfordern: Mail an klemens.ehret@rwu.de mit dem Betreff: „Anforderung Upload-Link für Hausaufgabe“ senden. Als Antwort erhältst du eine Mail mit dem Link, mit dem du deine Dateien hoch lädst.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich vom Montag, 05. - Mittwoch, 07. Juli 2021 statt. Jedes Auswahlgespräch dauert max. 15 Minuten. Wir stellen dir Fragen zu deiner Hausaufgabe, deiner Motivation und prüfen wie gut du dich für unser Studium eignest. Der erreichte Bonus wird auf deine Gesamtnote angerechnet.
Maximal 70 Bewerberinnen und Bewerber mit den besten Hausaufgaben und der Chance auf einen Bonus werden zum Auswahlgespräch eingeladen.
Kann ich Zeugnisse nachreichen?
Ja. Wenn du zum Beispiel dein Abizeugnis noch nicht hast, kannst du es nachreichen. Das genaue Vorgehen findest du bei den Bewerbungs-FAQ
Auswahlverfahren - wie errechnet sich die Gesamtnote?
An der RWU wird für diesen Studiengang das allgemeine Auswahlverfahren für Bachelor-Studiengänge der RWU angewendet und auf der Basis der Bewerbungsunterlagen durchgeführt. Die Erstellung einer Vorschlagsliste bzw. Rangliste wird nachstehend erläutert: Aus den Bewerbungsunterlagen wird die Position der Bewerberin oder des Bewerbers auf einer Rangliste nach folgender Vorgehensweise ermittelt: Berechnung einer gewichteten Gesamtnote nach der Formel
[(Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung)+(Noten Deutsch, Mathematik * 2 und fortgeführte moderne Fremdsprache)/4] / 2
Wenn es mehr Bewerberinnen und Bewerber gibt als Plätze, werden 90 % der Plätze durch das Auswahlverfahren (beste Gesamtnote) vergeben und 10 % der Plätze nach Wartezeit.
Verbesserungen der Gesamtnote
Die Gesamtnote verbessert sich um folgende Werte:
- 0,2 Notenpunkte bei Vorhandensein einer zum Studiengang passenden Berufsausbildung, soweit sie nicht Bestandteil der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) ist
- 0,1 für jedes volle Jahr passender Berufstätigkeit, jedoch maximal um 0,2.
- Bis zu 1,5 Zensurstufen kann die Note verbessert werden durch das Ergebnis eines Auswahlgesprächs zusammen mit einer selbst gefertigten Hausaufgabe.
Nachrückverfahren
Oft bewerben sich Studieninteressierte an mehreren Hochschulen und Studiengängen. Dadurch kommt es regelmäßig dazu, dass Studienplätze wieder frei werden, weil sich Bewerberinnen oder Bewerber für einen anderen Studienplatz entscheiden. Diese wieder frei gewordenen Plätze werden im Nachrückverfahren an die vergeben, die zuerst nicht zum Zuge gekommen sind. Dabei wird wieder nach der Rangliste vergeben, also zu erst an die mit der besten Gesamtnote.
Weitere Infos zur Bewerbung und zur Studienplatzvergabe findest du im Zulassungsamt.
Semesterbeitrag
Jedes Semester wird bei allen Studierenden bei der Einschreibung bzw. Rückmeldung ein Semesterbeitrag fällig. Dieser wird in ähnlicher Höhe von allen Hochschulen in Deutschland erhoben.
Zusammensetzung und Höhe des Beitrags
Gebühren für internationale Studierende und für ein Zweitstudium
In Baden-Württemberg gibt es seit dem Wintersemester 2017/2018 eine Studiengebühr für Internationale Studierende (Nicht-EU Bürger) sowie eine Zweit-Studiengebühr. Somit ist in manchen Fällen neben dem Semesterbeitrag auch eine Studiengebühr zu begleichen.
Vor der Einschreibung erhalten Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Ländern oder Bewerberinnen und Bewerber für ein Zweitstudium ein Formular zur Beurteilung, ob eine Studiengebührenpflicht tatsächlich besteht.
Die Höhe der Beträge und detaillierte Informationen finden Sie unter Finanzen.