Landesweiter Studieninformationstag
Mittwoch, 22. November 2023 | 10 - 14 Uhr
ORT: H-Gebäude, Foyer | Doggenriedstraße | 88250 WEingarten
Welcher Studiengang passt zu mir? Informiere dich über die Studienmöglichkeiten an der RWU!
Im Rahmen des landesweiten Studieninformationstages beantworten wir eure Fragen rund ums Studium an der RWU. Im Hauptgebäude der RWU stellen sich die Bachelor-Studiengänge, Studierendeninitiativen und Hochschuleinrichtungen an Ständen vor. Zusätzlich gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Studiengangsvorstellungen, Laborführungen und Schnuppervorlesungen vor Ort und online.
Informationsangebot für Begleitpersonen
Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer laden wir in diesem Jahr herzlich in unser Eltern-Café ein. In entspannter Atmosphäre können sie sich bei einem kleinen Vortragsprogramm informieren und austauschen.
Wir freuen uns Auf deinen Besuch - virtuell oder an der RWU!
Diese Beratungsangebote gibt es vor Ort:
- Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg
- Studierendenwerk SEEZEIT
- CLIC-Sprachzentrum
- Talentscanner
- Familiengerechte Hochschule
- International Office
- Studierenden-Service
Komm ins Gespräch mit einigen unserer Studierendeninitiativen:
Ein Studium ist weit mehr, als das Besuchen von Seminaren und Vorlesungen. An der RWU können sich Studierende zu unterschiedlichen Themen auf dem Campus einbringen und die Hochschule mitgestalten. Folgende studentische Initiativen sind am Studieninfotag vor Ort und informieren über ihre Angebote:
Hier findest du einen Überblick über alle Studierendeninitiativen an der RWU.
Folgende Bachelor-Studiengänge stellen sich vor:




Elektromobilität und regenerative Energien (DE)









Maschinenbau / Fahrzeugtechnik (ausbildungsintegrierende Variante)






Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Programm PRÄSENZ
Programm Studieninfotag PRäsenz
22. November 2023, 10-14 Uhr
Ort: H-Gebäude, Foyer
10:00 Uhr
► Begrüßung zum Studieninfotag I Prof. Heidi Reichle I FOYER
10:15 Uhr
► Vorstellung der RWU und des Studienangebots I Prof. Heidi Reichle I Raum: H002
► Studiengangsvorstellung: „Gesundheitsökonomie“ I Prof. Jan-Marc Hodek I Raum: H004
► Vortrag: „Strategisches Management am Praxisbeispiel - Kunden und Produkte zusammenbringen“ I Prof. Dirk Steffens I Raum: H142
10:30 Uhr
► Führung durch das Labor „Fahrzeugtechnik“ I Prof. André Kaufmann & Ralf Hermanutz I Treffpunkt: Info-Point
11:00 Uhr
► Führung: Innovationslabor / Startupzentrum RWU - Showcases aus Robotik, Künstlicher Intelligenz, 3D-Sensorik, Internet of Things und Business Intelligence I Benjamin Staehle I Treffpunkt: Info-Point
► Studiengangsvorstellung: „Internet- und Online-Marketing – Inhalte & Chancen“ I Prof. Nils Middelberg I Raum: H002
► Probeseminar zur Kommunikation, Entscheidungsfindung mit Elementen der Motivierenden Gesprächsführung I Prof. Anja Klimsa I Raum: H142
► Vortrag: "Wirtschaftsingenieurwesen: Gestalte die Zukunft als Bindeglied zwischen Technik und Wirtschaft" I Prof. Jörg Eberhardt I Raum: H143
► Schnuppervorlesung: „Wirtschaftspsychologie – die Grenzen rationalen Denkens“ I Prof. Götz Walter I Raum: H239
► Führung durch das Labor „Maschinenbau“ I Prof. Wolfgang Engelhardt I Treffpunkt: Info-Point
11:30 Uhr
► Führung durch das Labor „Fahrzeugtechnik“ I Prof. André Kaufmann & Ralf Hermanutz I Treffpunkt: Info-Point
► Führung durch das „Emobility Labor“ I Prof. Markus Pfeil I Treffpunkt: Info-Point
11:45 Uhr
► Studiengangsvorstellung: „Wirtschaftsinformatik“ und „Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt“ I Prof. Bernd Michelberger/Prof. Christian Lazar I Raum: H142
► Schnuppervorlesung: „Vom Atommodell über die Leitfähigkeit zum Transistor“ I Prof. Samuel Vogel I Raum: H143
► Schnuppervorlesung: „Lernen mit immersiven Medien! Wie in den Studiengängen Angewandte Psychologie und Energie- und Umwelttechnik mit Virtual Reality gelernt wird!“ I Markus Rossa I Raum: H002
11:50 Uhr
► Studiengangsvorstellung: „Mediendesign“ I Prof. Jürgen Graef I Raum: G104 I Treffpunkt: Info-Point
12:00 Uhr
► Führung durch das Labor „Maschinenbau“ I Prof. Wolfgang Engelhardt I Treffpunkt: Info-Point
12:30 Uhr
► Studiengangsvorstellung: „Angewandte Informatik“ I Prof. Martin Zeller I Raum: H143
► Studiengangsvorstellung: „Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Elektromobilität“ I Prof. Markus Pfeil I Raum: H002
► Fachvortrag: „Das Ingenieurstudium – kreativ, spannend und zukunftsweisend“ I Prof. Markus Till I Raum: H004
► Führung durch das Labor „Fahrzeugtechnik“ I Prof. André Kaufmann & Ralf Hermanutz I Treffpunkt: Info-Point
► Infos zum Bewerbungsverfahren I Studierenden-Service I Lucia Mengis & Marina ScheniderI Raum: H142
12:50 Uhr
► Schnuppervorlesung: „Portraitfotografie“ I Prof. Klemens Ehret I Raum: G104 I Treffpunkt: Info-Point
13:00 Uhr
► Führung durch das Pflegelabor an der RWU I Irena Schreyer I Treffpunkt: Info-Point
► Führung durch das Labor „Maschinenbau“ I Prof. Wolfgang Engelhardt I Treffpunkt: Info-Point
13:15 Uhr
► Schnuppervorlesung: „Wissenschaftliches Arbeiten“ I Prof. Markus Pfeil I Raum: H002
► Schnuppervorlesung: „Klimaretter/-in werden. Energie- und Umwelttechnik studieren." I Prof. Christoph Ziegler I Raum: H004
► Führung durch das Labor „Didaktik-Zentrum“ I Martin Preussentanz & Franziska Preiss I Treffpunkt: Info-Point
13:20 Uhr
► Schnuppervorlesung: „Webseiten programmieren“ I Prof. Marius Hofmeister I Raum: T013 I Treffpunkt: Info-Point um 13:20 Uhr
10:00 Uhr – 14:00 Uhr
► Eltern-Café mit Vortrags-Programm I Franziska Preiss I Raum: H039
► Coding Space: Du programmierst gerne? Dann bist Du hier richtig! I Prof. Marius Hofmeister und Studierende | Raum: T013 | Treffpunkt: 11h/12h/13h am Info-Point
Downloads
Programm ONLINE
Programm Studieninfotag Online
22. November 2023, 10-14 Uhr
Herzlich willkommen beim Online-Programm unseres Studieninfotag! Klicke einfach auf „zur Videokonferenz“ unterhalb der Veranstaltung, die du besuchen möchtest und du kommst in den jeweiligen Veranstaltungsraum . Rechtzeitig vor der Veranstaltung werden die Links zu den virtuellen Räumen an dieser Stelle veröffentlicht. Eine vorherige Anmeldung oder Installation ist nicht nötig. Gib lediglich deinen Namen oder ein Pseudonym ein. Und schon geht’s los! Die einzelnen Live-Sessions werden nicht aufgenommen oder gespeichert.
Wir möchten unser Online-Informationsangebot offen und persönlich gestalten. Bitte traue dich, Fragen zu stellen und auch nachträglich in einen virtuellen Veranstaltungsraum hinzuzukommen oder den Veranstaltungsraum zwischen den Videokonferenzen zu wechseln. Ganz individuell – je nachdem, welche Themen dich interessieren.
09:45 Uhr
► Begrüßung zur Studienmesse I Prof. Dr. Heidi Reichle
Zur Videokonferenz
10:15 Uhr
► „Vorstellung der RWU und des Studienangebots" I Prof. Dr. Heidi Reichle
Zur Videokonferenz
► Studiengangsvorstellung „Gesundheitsökonomie“ I Prof. Jan-Marc Hodek
Zur Videokonferenz
► Schnuppervorlesung Maschinenbau: „Phasenumwandlung per Hammerschlag I Prof. Thomas Glogowski
Zur Videokonferenz
11:00 Uhr
► Studiengangsvorstellung : „Internet- und Online-Marketing – Inhalte & Chancen“ I Prof. Nils Middelberg
Zur Videokonferenz
► Vortrag: „Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt – geht beides!“ I Prof. Thomas Schreier-Alt
Zur Videokonferenz
12:00 Uhr
► Studiengangsvorstellung „Mediendesign“ I Prof. Jürgen Graef
Zur Videokonferenz
12:30 Uhr
► Studiengangsvorstellung: „Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Elektromobilität“ I Prof. Markus Pfeil
Zur Videokonferenz
► Fachvortrag: „Das Ingenieurstudium – kreativ, spannend und zukunftsweisend“ I Prof. Markus Till
Zur Videokonferenz
► Vortrag „Wirtschaftsingenieurwesen: Gestalte die Zukunft als Bindeglied zwischen Technik und Wirtschaft“ I Prof. Jörg Eberhardt
Zur Videokonferenz
13:00 Uhr
► Vortrag: „Strategisches Management am Praxisbeispiel - Kunden und Produkte zusammenbringen“ I Prof. Dirk Steffens
Zur Videokonferenz
► Schnuppervorlesung: „Portraitfotografie“ I Prof. Klemens Ehret
Zur Videokonferenz
13:15 Uhr
► Schnuppervorlesung: "Klimaretter/-in werden. Energie- und Umwelttechnik studieren." I Prof. Christoph Ziegler
Zur Videokonferenz
► Vortrag: „Wissenschaftliches Arbeiten“ I Prof. Markus Pfeil
Zur Videokonferenz
► Führung durch das Labor „Didaktik-Zentrum“ I Martin Preußentanz
Zur Videokonferenz
13:30 Uhr
► Schnuppervorlesung: „Wirtschaftspsychologie – die Grenzen rationalen Denkens“ I Prof. Götz Walter
Zur Videokonferenz
► Schnuppervorlesung: : „Webseiten programmieren“ I Prof. Marius Hofmeister
Zur Videokonferenz
13.45 Uhr
► Q&A zum Thema Lerntipps und digitale Lernumgebungen an der RWUI Martin Preussentanz
Zur Videokonferenz
Technische Hinweise:
Bitte achte darauf, eine möglichst stabile Internetverbindung zu haben, also per Lan-Kabel oder W-Lan und nicht über eine mobile Verbindung. Wir haben gute Erfahrungen mit folgenden Browsern gemacht: Firefox und Chrome. Microsoft Edge oder Safari sind hingegen nicht zu empfehlen.
Jeder virtuelle Raum wird ca. fünf Minuten vor Beginn der Live-Sessions geöffnet. Wenn du Fragen stellen möchtest, hast du die Möglichkeit, dies über den Chat zu tun, oder aber du verbindest ein Mikrofon und stellst deine Fragen persönlich (der Browser fordert dich dann zur Freigabe auf). Ansonsten möchten wir dich bitten, das Mikrofon auf stumm zu schalten und die Kamera aus zu lassen.
Sollten Verbindungsprobleme auftreten oder der Raum bereits belegt sein, versuche es bitte zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Eltern-Café
Eltern-Café
ORT: H-Gebäude, RAUM H039
In unserem Eltern-Café können Sie sich als Eltern oder Lehrkraft über das Studienangebot der RWU informieren und darüber austauschen, wie Sie ihre Kinder bzw. Schülerinnen und Schüler bei der Studienwahl unterstützen können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Programm Eltern-Café
10:00 Uhr
► Begrüßung und kleine Vorstellung I Franziska Preiß
10:15 Uhr
►Imagefilm und Fragerunde I Franziska Preiß
10:30 Uhr
►Impulsvortrag "Übergang von der Schule zur Hochschule" I Franziska Preiß
10:45 Uhr
►Diskussion und Austausch untereinander
11:00 Uhr
►Vorstellung der RWU und des Studienangebots I Prof. Heidi Reichle
11:30 Uhr
►Rückfragen und Diskussion I Prof. Heidi Reichle
12:00 - 12:30 Uhr
►Pause
12:30 - 14:00 Uhr
►Einblicke in die Fakultäten I Dekanate
Darum RWU
Den See vor der Tür, die Berge im Blick: Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die nicht nur in einer der wirtschaftsstärksten, sondern auch einer der schönsten Regionen Europas liegt. Mit unserem Studienangebot in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen decken wir ein breites Spektrum ab.
Wir sind eine Hochschule für Macher*innen, denn hier dreht sich alles um die Praxis. Ob es Kontakte auf dem Campus oder in die Wirtschaft sind, auf unsere Netzwerke kannst du dich verlassen. Profitiere von jahrelanger Erfahrung in Wirtschaft und Lehre. Wir tragen das „Angewandt“ im Namen und im Herzen.
Rund 3.600 Studierende aus aller Welt nennen uns „ihre RWU“. Groß genug, dass immer was los ist. Familiär genug, dass du hier mehr als eine Nummer bist. Hier findest du Freunde fürs Leben, entdeckst neue Leidenschaften und bekommst den Raum, dich zu entwickeln. Und sollte es dich doch mal in die Ferne ziehen: Partnerhochschulen auf allen Kontinenten ermöglichen dir wertvolle Auslandserfahrungen.
MEHR ERFAHREN
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
studieninfotage@rwu.de | |
Raum | Foyer |
Besuchsadresse |
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Postfach 30 22 D 88216 Weingarten |