Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Pressemitteilung

Die Code Week 2025 – an der RWU

Schüler*innen bauen gemeinsam an einem kleinen Roboter
Bildquelle:
Alec Weber, RWU

Rund 100 Schüler*innen waren im Rahmen der Code Week an der RWU zu Gast und erlebten ein vielfältiges Angebot.

Weingarten – Die Code Week ist eine europaweite Initiative, die der Bevölkerung digitale Kompetenzen spielerisch näherbringen soll. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen durch das Tüfteln, Hacken und Programmieren für die digitale Welt begeistert werden.

Die Code Week an der RWU 

Am 23.10. fand die Code Week an der RWU statt, bei der unter anderem Schüler*innen vom Albert-Einstein-Gymnasium, Claude-Dornier-Schule, Gymnasium Weingarten und dem RNG Wangen zu Gast waren. Die Teilnehmenden wurden von Veronika Weber-Schopp und Professor Dr. Marius Hofmeister herzlich an der Hochschule begrüßt. Im Anschluss ging es für die Teilnehmenden in verschiedene Workshops, in denen es unter anderem um Robotik & KI, Augmented Reality, Mini-Roboter bauen und programmieren und Webentwicklung.

Im Anschluss hielt Professor Dr. Markus Pfeil einen Vortrag zum Thema Zauberkunst und Wissenschaft und begeisterte die Zuhörenden mit Tricks und kleinen Experimenten zum Mitmachen. Nach der Mittagspause, die bei einem entspannten gemeinsamen Grillen – organisiert von der Fachschaft E der RWU – verbracht wurde, gab es für die Schüler*innen und alle externen Teilnehmer*innen nachmittags die Möglichkeit, an offenen Werkstätten teilzunehmen. Außerdem bot CERN eine Roadshow an. Bei der RWU-Alumni, die mittlerweile für das weltweit größte Forschungszentrum für Teilchenphysik arbeiten, Einblicke in ihren Arbeitsalltag gaben und über vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in diesen Bereich informierten. 

Text: Alec Weber  

Downloads