Öffentliche News

Ehrung
Hans Georg Kraus erhält Ehrennadel
Hans Georg Kraus war zehn Jahre lang Schatzmeister des Fördervereins der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Nun wurde ihm die Ehrennadel der Hochschule verliehen.

Hochschuldidaktik
Design Thinking-Workshop
Professorin Isabel Osann stellte Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Hochschule in einem Vortrag die Methode „Design Thinking“ vor. Dabei handelt es sich auch um eine grundsätzliche Denkhaltung, die sich durch Aufgeschlossenheit, Zuversicht und Neugier auszeichnet.

AWW: Programm für Unternehmen
Neuauflage des Lehrgangs Projektmanagement
Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen der Region haben an der AWW die fünfteilige Seminarreihe "Projektmanagement" besucht.

Scientists for Future
Podiumsdiskussion an der RWU
Der Arbeitskreis Scientists for Future an der RWU lädt am Freitag den 24. Mai im Anschluss an die Demonstration der Friday for Future-Bewegung in Ravensburg zu einer Podiumsdiskussion an die Hochschule nach Weingarten ein.

Wenn heiße und kalte Luft aufeinandertreffen
Ein Motor aus heißer Luft
Eine Flamme, ein Reagenzglas, eine Glasspritze und ein paar Murmeln – viel mehr braucht es nicht, um einen Motor zu bauen. Das demonstrierte Prof. Dr. Thomas Glogowski von der Hochschule Ravensburg-Weingarten bei seiner Kinderuni-Vorlesung.

Abschlussfeier der Fakultät S
Der Start ins Berufsleben
Insgesamt 77 Bachelor- und 26 Masterstudierende schlossen in diesem Semester ihr Studium an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege erfolgreich ab. Viele der Absolventinnen und Absolventen ließen es sich nicht nehmen, ihre Abschlussurkunden persönlich entgegenzunehmen.

Zukunft der Pflege in der Region
RWU führt Befragung der 65- bis 75-Jährigen durch
Wie möchten wir im Alter leben? Wie wünschen wir uns Pflege? Fragen, die für die zukünftige Ausgestaltung der pflegerischen Versorgung in der Region Bodensee-Oberschwaben von großer Bedeutung sind. Aus diesem Grund führt die RWU eine Bevölkerungsbefragung in drei Landkreisen durch.

Reduktion von Nachernteverlusten in Ostafrika
Lebens(mittel)retter im Labor
Die Hochschule ist Teil einer internationalen Kooperation, die sich mit der Optimierung der Ernteerträge in Ostafrika befasst. Katrin Merk hat im Rahmen ihrer Masterarbeit die Trocknung von Mandeln und Haselnüssen untersucht und wird ihre Ergebnisse nun auf einer Tagung in Petersburg vorstellen.

Kooperative Interaktion mit Robotern
Roboter Kurt soll im Alltag helfen
Kurt ist freundlich, schlau und kommunikativ. Er versteht die Menschen in seinem Umfeld, kann sie in ihrem Alltag unterstützen und neue Aufgaben lernen. Diese Vision eines intelligenten Service-und Reinigungsroboters soll am Institut für Künstliche Intelligenz (IKI) entwickelt werden.

Tag der Praxisanleitung
Aus der Theorie in die Praxis
Bereits seit der Einführung des Studiengangs Soziale Arbeit im Jahr 1981 existiert der „Tag der Praxisanleitung“. Dabei kommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Einrichtungen und Institutionen, an denen Studierende ihr Praxissemester leisten, zusammen.

Abschlussfeier der Fakultät E
Bereit für die Zukunft
Im Wintersemester 2018/2019 haben 84 Bachelorstudierende und 41 Masterstudierende erfolgreich ihr Studium an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik beendet. Zum ersten Mal wurde der Preis der Verfassten Studierendenschaft (VS) überreicht.

Zum zweiten Mal in der Driverless-Klasse am Start
Roll Out: FSTW stellt Wagen für Saison 2019 vor
Die Veranstaltung folgt jedes Frühjahr derselben Dramaturgie, und dennoch wird sie immer mit Spannung erwartet und weckt große Emotionen: Die Vorstellung der neuen Autos des Formula Student Teams der Hochschule in Weingarten (FSTW).