Öffentliche News

Mittwochseminar
Urheberrecht an Hochschulen
Welche Werke sind durch das Urheberrecht geschützt? Wann ist das Zitieren erlaubt? Mit praktischen Beispielen beantwortete Diplom-Juristin Christina-Maria Leeb diese und weitere spannende Rechtsfragen beim ersten Mittwochseminar des Jahres an der Hochschule.

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen
HfSW hat neuen Vorstand gewählt
Die Hochschulföderation SüdWest (HfSW) begrüßt Professor Dr. Thomas Spägele, Rektor der Hochschule Ravensburg-Weingarten, als Vorsitzenden des Vorstands.

Hochschulartikel
Kennen Sie schon unseren Hochschulshop?
Auf unserer Homepage findet sich unser Hochschulshop mit einigen interessanten Artikeln im Look der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Besonderes Highlight: Das Hochschul-Memory. Alle Artikel sind im Hauptgebäude erhältlich, greifen Sie zu!

Indischer Generalkonsul zu Gast an der RWU
"Binding two countries together"
Die Studierenden aus Indien stellen in Weingarten den größten Teil der ausländischen Studentinnen und Studenten. Ihnen stattete nun der indische Generalkonsul für Bayern und Baden-Württemberg, Sugandh Rajaram, einen Besuch ab.

Auftakt Sommersemester 2019
Neue Studierende werden in Weingarten begrüßt
Mit einer feierlichen Begrüßung von der Hochschule und der Stadt Weingarten im Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben startete für 389 Studienanfängerinnen und Studienanfänger das Studium an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

Pressemitteilung
Digitaler Wandel
Die Digitalisierung ist aus der heutigen Gesellschaft und Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. An der Hochschule in Weingarten wurde nun ein Institut gegründet, das die Digitalisierung aus verschiedenen Blickwinkeln durchdringen und beleuchten möchte: das Institut für Digitalen Wandel, kurz IDW.

Internationale Studierende starten ins Sommersemester 2019
Aus aller Welt nach Weingarten
Rund 90 junge Menschen aus 22 verschiedenen Nationen wurden bei der traditionellen „Welcome and Orientation Week“ zum Sommersemester 2019 an der Hochschule begrüßt. Für die meisten ist es das erste Mal in Deutschland. Spannende erste Tage liegen hinter ihnen.

„Verkörperung der Fahrzeugtechnik"
Nach 29 Jahren wird Professor Michael Pfeifer verabschiedet
Nach 58 Semestern, also 29 Jahren Lehre hat Professor Michael Pfeifer von der Fakultät Maschinenbau ins Labor Kraftfahrzeugtechnik eingeladen, um gemeinsam seine Zeit an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Revue passieren zu lassen. Es ist kein endgültiger Abschied.

Kooperationsprojekt
Stadtwerk am See und Hochschule bauen Kommunalplattform
Das Stadtwerk am See (SWSee) und die Hochschule Ravensburg-Weingarten kooperieren beim Aufbau einer Online-Plattform für Kommunen. „Wir möchten Städte und Gemeinden der Region dabei unterstützen, einfacher Leistungen auszutauschen“, erklärt Projektleiter Oliver Hoch vom SWSee.

Anerkennung für herausragende Studienleistungen
TOX-Award 2019
Der TOX-Applied-Engineering-Award geht in diesem Jahr an Christiane Hauser, für ihre Bachelorarbeit im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“. Die Weingartener Firma TOX® PRESSOTECHNIK lobt bereits zum sechsten Mal diesen Preis an Studierende der Hochschule Ravensburg-Weingarten aus.

Projekt Elektromobilität
Neues Herz für einen Käfer
Er hat Kultstatus erreicht und ist Symbol des Wirtschaftswunders – der VW Käfer. An der Hochschule erhält der Oldtimer jetzt ein zweites Leben als Elektroauto. Möglich macht dies die regionale Kooperation mit dem örtlichen Handwerk und den Technischen Werken Schussental (TWS).

Ministerium fördert IPHOS
Manuelle Verpackungsarbeitsplätze weiterentwickeln
Das neu gegründete Institut für photonische Systeme (IPHOS) an der Hochschule wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Mithilfe der Förderung wird die Entwicklung des Assistenzsystems 3DTRAINER unterstützt.