Öffentliche News

Gesellschaftliche Probleme kreativ angehen
Good Climate Camp
Beim „Good Climate Camp“ an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) können Studierende zusammen mit Experten Lösungen finden, um dem Klimawandel konstruktiv entgegen zu wirken.

Zusammenarbeit zwischen der RWU und dem Pferdesportkreis Oberschwaben
Pferdesport und „Physical Engineering“
Was hat Pferdesport mit dem Studiengang „Physical Engineering“ an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) zu tun? Zum Beispiel kann das Sattelhorn eines Westernsattels per 3D-Druck angefertigt werden. Die Idee dazu hatte Martin Stellberger vom Pferdesportkreis Oberschwaben.

Ausbildungsintegrierender Studiengang
Erfolgreicher Abschluss
26 Studierende des 6. Semesters Pflege haben erfolgreich ihre Ausbildung an der Gesundheitsakademie Bodensee Oberschwaben abgeschlossen und werden im Wintersemester 2019/2020 in den ausbildungsintegrierenden Studiengang „Pflege“ in den zweiten Studienabschnitt wechseln.

Unterstützung bei Haus- und Projektarbeiten
Erste Schreibnacht findet großen Anklang
Mitte Juli fand die erste Schreibnacht in der Mensa der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) statt. Rund 50 teilnehmende Studierende nutzen die Möglichkeit, sich in den verschiedensten Belangen des Schreibens beraten zu lassen und an ihren Haus- und Projektarbeiten zu feilen.

Partnerhochschulen
Uni aus Peru macht Station in Weingarten
Eine Delegation der Universidad Nacional de Ingenieria Lima stattete der RWU einen Besuch ab. Auf der zweiwöchigen Europatour standen Universitäten und Hochschulen in Italien, Spanien und Deutschland auf dem Programm.

Kooperation mit der bahu Bankmanufaktur
Digitalisierte Sitzbank in Städten
Die Studierenden des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik haben im Rahmen der Lehrveranstaltung „Innovations- und Transferkonferenz“ bei Professor Dr. Wolfram Höpken in Kooperation mit der bahu GmbH Möglichkeiten der Digitalisierung von Sitzbänken untersucht.

Pressemitteilung
Erfolgreich studieren an der RWU
Mit Beginn des Jahres wurde das Didaktik-Team der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) weiter ausgebaut. Ziel ist es den neuen Lehr- und Lernformen gerecht zu werden. Dazu wurde auch das Institut für innovative Lehre sowie angewandte Lehr- und Lernforschung (I3L) gegründet.

Hackathon an der RWU
Wenn Hacker das SmartHome entdecken
SmartHome, Überwachungskameras, SmartWatch oder einfach der heimische Internetrouter. Alles, was heute gerne als „Internet of Things“ (IoT) zusammenfasst wird, sind kleine Computer mit Internetzugang. Ein hochinteressantes Spielfeld für Hacker. Solche Geräte anzugreifen war das Ziel einer Gruppe von Informatik-Studierenden aus Australien, Estland und Weingarten.

Kinder-Uni Ravensburg-Weingarten
Kann ein farbenblinder Stier rotsehen?
Farben vermitteln nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch fürs Gemüt. Im Maus-Kino diskutierte Professor Jürgen Graef mit den Kindern lebhaft über Farben und deren Bedeutung.

Pressemitteilung
Wie werden wir uns zukünftig fortbewegen?
150 Gäste beim "Tag der Elektromobilität und Nachhaltigkeit" an der RWU, der die Mobilität der Zukunft aus verschiedenen Perspektiven beleuchtete.

Pressemitteilung
Hochschule Ravensburg-Weingarten goes international
„Wir haben uns getraut, einen großen Schritt zu machen. Das war mutig“, so der Rektor der Hochschule. Das neue Logo werde die Hochschule in der Region präsenter und sichtbarer machen.

Exkursion zur Roboterproduktion
Studierende besuchen die Produktion der Firma Kuka
Als besonders eindrucksvoll erlebte die Gruppe die Tatsache, dass Kuka-Roboter von Kuka-Robotern gebaut werden – als reproduziere eine Maschine sich selbst.