Die 19. Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg in der Region Bodensee-Oberschwaben starteten am 09.10. mit einer Auftaktveranstaltung an der RWU. Die Veranstaltenden, darunter Anja Wagner, Gleichstellungsreferentin der RWU, begrüßten die zahlreichen Gäste herzlich an der Hochschule. In ihrer Einführungsrede hob Veronika Wäscher-Göggerle, Frauen- und Familienbeauftragte des Bodenseekreises, das Potential von Frauen für die Wirtschaft der Region hervor.
„Gleichstellung ist ein Wachstumstreiber“, hielt Wäscher-Göggerle fest und wies darauf hin, dass jüngere Generationen Gleichstellung im Arbeitsleben erwarten. Die Frauenwirtschaftstage haben das Ziel, Frauen in Bezug auf Selbstvertrauen, Ideenfindung und Strategien für ihre berufliche Weiterentwicklung zu unterstützen. Dementsprechend hoch war der Andrang bei der Auftaktveranstaltung und der Saal, mit 120 Teilnehmerinnen, ausgebucht. Das diesjährige Programm eröffnete die Autorin Tanja Köhler mit dem Vortrag „Kluge Gedanken, die dich weiterbringen“.
Die Autorin stellte den Zuhörerinnen 12 Fragen zur persönlichen Standortbestimmung vor. Diese sollen helfen, Klarheit über die eigenen Ziele zu erlangen und dazu ermutigen, Veränderungen zu wagen. Gemäß dem diesjährigen Motto der Frauenwirtschaftstage „Stark. Vernetz. Erfolgreich.“ trafen die Teilnehmerinnen im Anschluss zu einem lebhaften Austausch zusammen. Bei Getränken und Brezeln entwickelten sich angeregte Gespräche und das Foyer der RWU blieb bis weit nach Ende des Vortrags gut besucht. Das Programm der Frauenwirtschaftstage wird in den Landkreisen Ravensburg und Bodenseekreis in einer Kooperation von regionalen Akteurinnen und Akteuren organisiert. Noch bis zum 20. Oktober werden vielfältige Veranstaltungen für Frauen angeboten. Das weitere Programm der Frauenwirtschaftstage kann hier entdeckt werden: Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg
Hier geht es zur Bildergalerie der Auftaktveranstaltung: Auftakt der Frauenwirtschaftstage an der RWU