Downloads
- Antennen und Strahlungsfelder.pdf (PDF, 428.02 KB)
- Synthese von Yagi-Uda-Antennen_Kark_2022.pdf (PDF, 198.44 KB)
kark@rwu.de | |
Weblinks | |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Prof. Dr. Klaus Werner Kark Postfach 30 22
D 88216 Weingarten |
Analytisches Design von Yagi-Uda-Antennnen
Professor Dr. Kark ist es in seinem Lehrbuch "Antennen und Strahlungsfelder" gelungen, ein fast 100 Jahre altes Forschungsproblem zu lösen. Er entwickelte ein neues Verfahren zur Synthese von Yagi-Uda-Antennen. Weiteres im Downloadbereich am Fuß dieser Seite.
Preise an ehemalige Absolventen:
1. Förderpreis 2012 der Zeppelin Jugendstiftung JUST!
2. TOX-Applied-Engineering-Award 2016 der Fa. TOX-PRESSOTECHNIK
Name: | Prof. Dr.-Ing. Klaus Werner Kark |
Geburtsdatum: | 7. Mai 1961 |
Geburtsort: | Lampertheim |
Familienstand: | verheiratet seit 1991 |
Staatsangehörigkeit: | deutsch |
Schulausbildung:
1967-1971 | Volksschule: Goetheschule in Lampertheim |
1971-1979 | Staatliches Gauß-Gymnasium in Worms |
1979 | um ein Jahr vorgezogenes Abitur mit der Durchschnittsnote 1,1 |
Hochschule:
1979-1984 | Technische Hochschule Darmstadt, Studium der Elektrotechnik, Studienrichtung Nachrichtentechnik, Schwerpunkt Hochfrequenztechnik |
1981 | Vordiplom mit dem Gesamturteil „sehr gut“ |
1982-1984 | Stipendiat der Prof. Dr. Koepchen-Studienstiftung des Rheinisch- Westfälischen Elektrizitätswerks (RWE) |
1984 | Studien- und Diplomarbeit bei Prof. Dr.-Ing. A. Vlcek, Abschluss des Studiums als Dipl.-Ing. mit dem Gesamturteil „sehr gut“ |
03.07.1987 | Promotion „mit Auszeichnung“ zum Dr.-Ing. an der TH Darmstadt bei Prof. Dr.-Ing. G. Piefke |
Berufstätigkeiten:
01.09.1984- 31.12.1986 | Jungwissenschaftler am Institut für Hochfrequenztechnik der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen (DFVLR) im Rahmen eines Förderprogramms der Bundesministerien für Verteidigung sowie für Forschung und Technologie |
01.01.1987- 30.09.1989 | Dauerstelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am oben genannten Institut der DFVLR (heute DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) |
01.10.1989- 30.09.1993 | Entwicklungsingenieur in der Antennenentwicklung des Bereichs Sicherungstechnik der Siemens AG in Unterschleißheim b. München |
Hochschule Ravensburg-Weingarten (seit 01.09.93):
Professor für Hochfrequenztechnik, Nachrichtentechnische Systeme und Grundlagen der Elektrotechnik
Fachschwerpunkte: | Theorie elektromagnetischer Felder und deren numerische Simulation bei Ausbreitungs- und Beugungsproblemen der Mikrowellen- und Antennentechnik |
bis Sommer- semester 2023: | Betreuung von 94 Diplom-, Bachelor- und Master-Arbeiten |
1996 - 2023 | Leiter der Praktikantenämter IK, EP+, EI und EM |
Auszeichnungen:
03.07.1987 | Promotion „mit Auszeichnung“ zum Dr.-Ing. an der TH Darmstadt bei Prof. Dr.-Ing. G. Piefke |
Nov. 1987 | „Hugo-Denkmeier-Preis“ der Otto-Lilienthal-Stiftung als jüngster deutscher Doktorand mit Prädikatsergebnis auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrtforschung |
2006-2016 | Aufnahme in Marquis Who's Who "In Science and Engineering", "In the World" und "In America" |
2011 | Ernennung zum IEEE Senior Member - Mitglied im IEEE (AP und MTT) seit 1996 |
Veröffentlichungen:
49 - darunter Tagungsbeiträge, Reviewed Papers und das Lehrbuch "Antennen und Strahlungsfelder" (2022 in der 9., vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage erschienen)
Sprachkenntnisse:
Englisch, Französisch
Eine Biographie zur Person von Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Kark ist aufgenommen in:
Marquis Who's Who in Science and Engineering 2006 bis 2016
Marquis Who's Who in the World 2008 bis 2016
Marquis Who's Who in America 2009, 2010.
1.) Kark, K.W.: Theoretische Untersuchung von Kegelhorn- und Doppelkonusantennen mit Hilfe der Orthogonalentwicklung. Studienarbeit Nr.1296 am Institut für Hochfrequenztechnik, TH Darmstadt (1984).
2.) Kark, K.W.: Erstellen eines FORTRAN-Programmes zum Zeichnen von Feldbildern. Diplomarbeit Nr.1318 am Institut für Hochfrequenztechnik, TH Darmstadt (1984).
3.) Kark, K.W.: Lösungen des elektromagnetischen Randwertproblems bei schwach inhomogenen Hohlleitern. Kleinheubacher Berichte, 29 (1986), 225-233. Paper 3 Download.
4.) Kark, K.W.: Zur Radar-Rückstreuung am Triebwerkseinlauf. Vortrag anlässlich des DGLR-Symposiums „Entwicklung zukünftiger Jagdflugzeuge". Nov. 1985, Köln-Porz.
5.) Kark, K.W.: Theoretical Perturbation Computation of Electromagnetic Eigenmodes of Toroidal Hollow Waveguides. 2nd International IGTE Symposium on Numerical Field Calculation in Electrical Engineering, Proceedings, TU Graz, Austria (1986), 90-97. Paper 5 Download.
6.) Kark, K.W.: Störungstheoretische Berechnung elektromagnetischer Eigenschwingungen eines toroidalen Wellenleiters. Seminarvortrag am Institut für Theoretische Physik der TU Graz, Austria, Sept.1986.
7.) Kark, K.W.: Störungstheoretische Berechnung elektromagnetischer Eigenwellen im torusförmigen Hohlleiter. Kleinheubacher Berichte, 30 (1987), 449-464. Paper 7 Download.
8.) Kark, K.W.: Untersuchung inhomogener Wellenleiterstrukturen im Hinblick auf Radarsignaturen. 39. CCG- Lehrgang S2.16 der Carl-Cranz- Gesellschaft: „Moderne Verfahren zur Lösung von Antennen- und Streuproblemen", Oberpfaffenhofen, Okt.1986.
9.) Kark, K.W.: Theoretical Perturbation Computation of Electromagnetic Eigenmodes of Hollow Toroidal Waveguides. IEE 5th International Conference on Antennas and Propagation, ICAP-87, Apr. 1987, University of York, York, U.K. 516-519. Paper 9 Download.
10.) Kark, K.W.: Theoretische Untersuchungen zur Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in schwach inhomogenen Hohlleitern. Dissertation Dl7, TH Darmstadt, Fakultät für Elektrotechnik (1987).
11.) Kark, K.W.: Theoretische Untersuchungen zur Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in schwach inhomogenen Hohlleitern. Forschungsbericht der Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt, DFVLR-FB 87-23 (1987).
12.) Kark, K.W.: The Toroidal Hollow Waveguide with Smoothly Tapered Cross Section. 17th European Microwave Conference, Sept. 1987, Rome, ltaly, Proceedings, 957-962. Paper 12 Download.
13.) Kark, K.W.: Der schwach und uniform gekrümmte Toroidhohlleiter mit monotoner Taperung. Kleinheubacher Berichte, 31(1988), 365-376. Paper 13 Download.
14.) Kark, K.W.: Modenanalyse in toroidalen Taperhohlleitern. ntz Archiv, 10 (1988), 3-11. Paper 14 Download.
15.) Kark, K.W.: Equivalent Current Method for Bistatic Scattering at a Circular Edge. 3rd International IGTE Symposium on Numerical Field Calculation in Electrical Engineering, Proceedings, TU Graz, Austria (1988), 64-71. Paper 15 Download.
16.) Kark, K.W.: Theoretische Untersuchungen zur bistatischen Streuung an einer kreisförmigen Kante. Kleinheubacher Berichte, 32 (1989), 207-218. Paper 16 Download.
17.) Schroth, A.; Kark, K.W.: Anwendung der geometrischen Beugungstheorie in der EMV-Analyse. EMV-Kongress, Karlsruhe, 18.-20.l0.88, Proceedings: „EMV Elektromagnetische Verträglichkeit", 35-49, Hüthig, Heidelberg (1988). Paper 17 Download.
18.) Kark, K.W.: Bistatic Scattering at a Cylindrical Cavity. URSI International Symposium on Electromagnetic Theory, The Royal Institute of Technology, Stockholm, Sweden, August 14-17, 1989, Conference Proceedings 184-186. Paper 18 Download.
19.) Dill, R.; Kark, K.W.: Ein Beitrag zum Abstrahlungsmechanismus von Doppelkonusantennen. Frequenz, 44, Jan. (1990), 36-41. Paper 19 Download.
20.) Kark, K.W.; Dill, R.: A General Theory on the Graphical Representation of Antenna Radiation Fields. IEEE Trans. Ant. Prop., AP-38, Feb. (1990), 160-165. Paper 20 Download.
21.) Kark, K.W.: Oberflächenkonturfehler bei Reflektorantennen. Kleinheubacher Berichte, 34 (1991), 257-266. Paper 21 Download.
22.) Dill, R.; Kark, K.W.: Das Doppel-Kegelhorn, eine Antenne für zwei Frequenzbereiche. Frequenz, 44, Nov./Dez. (1990), 316-319. Paper 22 Download.
23.) Kark, K.W.: Oberflächenkonturfehler bei Reflektorantennen. Siemens interner Bericht „SI Ant 10 Kark", 58 S., 20.12.1990, Siemens AG Unterschleißheim, Bereich Sicherungstechnik (SI E A 5).
24.) Kark, K.W.: Perturbation Analysis of Electromagnetic Eigenmodes in Toroidal Waveguides. IEEE Trans. Microwave Theory Techn., MTT-39 (1991), 631-637. Paper 24 Download.
25.) Kark, K.W.: Strahlungseigenschaften von doppelt linear polarisierten Rechteckrillenhörnern. ITG Diskussionssitzung über Mehrelemente-Antennen, Bad Dürkheim, 1.-2. April 1992, Tagungsband, 29-32. Paper 25 Download.
26.) Kark, K.W.: Strahlungseigenschaften von Rechteck-Rillenhörnern. Siemens interner Bericht, „SI Ant 12", 44 S., 20.2.1992, Siemens AG Unterschleißheim, Bereich Sicherungstechnik (SI E A 5).
27.) Kark, K.W.: Strahlungseigenschaften des rechteckigen Rillenhorns. Frequenz 47, März/April (1993), 90-96. Paper 27 Download.
28.) Kark, K.W.: Linsenantennen mit asymmetrisch geformten Diagrammen. ITG-Fachtagung „Antennen 1994", Dresden, 12.-15. April 1994, ITG-Fachbericht Nr. 128, S. 181-186. Paper 28 Download.
29.) Kark, K.W.: Ein Trickfilm zur Wellenausbreitung in verzweigten Hohlleitern. Kleinheubacher Berichte 39 (1996), 217-226. Paper 29 Download.
30.) Kark, K.W.: Finite Elemente Lösung von Eigenwellen in Hohlleitern mit geschichteter anisotroper Füllung. Kleinheubacher Berichte 41 (1998), 535-541. Paper 30 Download.
31.) Kark, K.W.: Konvergenz und Wichtung von Orthogonalreihen bei Beugungsproblemen. Frequenz 52, Jan./Feb. (1998), 14-20. Paper 31 Download.
32.) Schönenberger, H.; Kark, K.W.: Optimierung von Gruppenantennen mit Hilfe von genetischen Algorithmen. ITG-Fachtagung „Antennen 1998", München, 21.-24. April 1998, ITG-Fachbericht Nr. 149, 135-140. Paper 32 Download.
33.) Kark, K.W.: „Quantenchaos" bei Mikrowellen - Finite Elemente Untersuchungen zur Eigenwertstatistik der Helmholtz-Gleichung. Kleinheubacher Berichte 42 (1999), 211-217. Paper 33 Download.
34.) Kark, K.W.: Wie schnell ist schnell? Geschwindigkeitsdefinitionen bei der Übertragung von Signalen. Frequenz 53, Nov./Dez. (1999), 226-232. Paper 34 Download.
35.) Kark, K.W.: Zum Tunneleffekt in Cutoff-Bereichen von Hohlleitern. Kleinheubacher Berichte 43 (2000) Revised. Paper 35 Download.
36.) Kark, K.W.: Mit genetischen Algorithmen optimierte Synthese zweidimensionaler Antennengruppen. ITG-Diskussionssitzung „Antennen für mobile Systeme 2000", Starnberg, 12.-13. Oktober 2000, 133-136. Paper 36 Download.
37.) Kark, K.W.: Antennen und Strahlungsfelder - Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung. Fachbuch (1. Auflage), XIV+391 S., Vieweg, Wiesbaden, März 2004, ISBN: 3-528-03961-2.
38.) Kark, K.W.: Schneller als das Licht? Zur Geschwindigkeit der Übertragung elektromagnetischer Wellen. Eingeladener Vortrag im gemeinsamen physikalischen Kolloquium von Technischer Universität Graz und Karl-Franzens Universität Graz, Austria, 09. Nov. 2004. Paper 38 Download.
39.) Kark, K.W.: Superluminal Photonic Tunneling in Inhomogeneous Waveguides. Frequenz 59, Mrz./Apr. (2005), 51-58. Paper 39 Download.
40.) Mit Überlichtgeschwindigkeit in die Vergangenheit? Zeitreise zu Einstein - Realität oder Fiktion? Eingeladener Vortrag zum Einsteinjahr 2005 im Mittwochseminar der Hochschule Ravensburg-Weingarten, 07. Dez. 2005. Paper 40 Download.
41.) Kark, K.W.: Antennen und Strahlungsfelder - Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung. Fachbuch (2., überarbeitete und erweiterte Auflage), XVI+424 S., Vieweg, Wiesbaden, Nov. 2006, ISBN: 3-8348-0216-6.
42.) Kark, K.W.: Antennen und Strahlungsfelder - Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung. Fachbuch (3., überarbeitete und erweiterte Auflage), XVI+432 S., Vieweg+Teubner, Wiesbaden, Nov. 2009, ISBN: 978-3-8348-0553-9.
43.) Kark, K.W.: Antennen und Strahlungsfelder - Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung. Fachbuch (4., aktualisierte und erweiterte Auflage), XVIII+446 S., Vieweg+Teubner, Wiesbaden, Okt. 2011, ISBN: 978-3-8348-1495-1.
44.) Kark, K.W.: Antennen und Strahlungsfelder - Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung. Fachbuch (5., aktualisierte und erweiterte Auflage), XX+508 S., Springer Vieweg, Wiesbaden, Apr. 2014, ISBN: 978-3-658-03615-7.
45.) Kark, K.W.: Antennen und Strahlungsfelder - Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung. Fachbuch (6., aktualisierte und erweiterte Auflage), XX+572 S., Springer Vieweg, Wiesbaden, Jan. 2017, ISBN: 978-3-658-13964-3.
46.) Bonenberger, C.; Kark, K.W.: A Broadband Impedance-Matching Method for Microstrip Patch Antennas Based on the Bode-Fano Theory. Frequenz 72, Jul./Aug. (2018), 373-380.
47.) Kark, K.W.: Antennen und Strahlungsfelder - Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung. Fachbuch (7., überarbeitete und erweiterte Auflage), XXII+634 S., Springer Vieweg, Wiesbaden, 2018, ISBN: 978-3-658-22318-2.
48.) Kark, K.W.: Antennen und Strahlungsfelder - Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung. Fachbuch (8., überarbeitete und erweiterte Auflage), XXII+698 S., Springer Vieweg, Wiesbaden, 2020, ISBN: 978-3-658-31135-3 und 978-3-658-31136-0 (eBook).
49.) Kark, K.W.: Antennen und Strahlungsfelder - Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung. Fachbuch (9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage), XXIV+804 S., Springer Vieweg, Wiesbaden, 2022, ISBN: 978-3-658-38594-1 und 978-3-658-38595-8 (eBook).
Von 2008 bis 2018 kann bei Arbeiten, die intern im HF-Labor durchgeführt wurden, ein Poster heruntergeladen werden.
Jahr | Bearbeiter | Thema | ||||
1) | 1994 | Weissgerber, Peter (D) | Erstellung und Untersuchung eines Messsystems für EMV-Prüfungen im Frequenzbereich 80 MHz bis 1000 MHz | |||
2) | 1995 | Banerjee, Markus (D) | A method of measuring liquid spreading of small amounts of oil by using surface acoustic waves | |||
3) | 1995 | Sonn, Nico (D) | Untersuchung von Streifenleitungs-Gruppenantennen | |||
4) | 1995 | Sprenger, Jürgen (D) | Datenfernübertragung (Telefon, D-Netz, Satellit) von Motorbetriebsdaten | |||
5) | 1995 | Vogl, Markus (D) | Adaptierung einer Antenne für eine mobile Satellitenbodenstationen (SNG) | |||
6) | 1996 | Blechle, Eduard (D) | Acquisition system for satellite image processing | |||
7) | 1996 | Jeuck, Alexander (D) | Aufbau und Untersuchung digitaler Satelliten-TV-Übertragungssysteme | |||
8) | 1997 | Plenefisch, Immo (D) | Entwicklung eines Kanalsimulators für den Leistungstest eines mobilen Satellitenfunkgerätes | |||
9) | 1997 | Stehle, Edgar (D) | Simulation eines digitalen Synthesechips | |||
10) | 1997 | Schönenberger, Hubert (D) | Optimierte Synthese von Gruppenantennen mit Hilfe von genetischen Algorithmen | |||
11) | 1997 | Veser, Robert (D) | Hochfrequente Übertragung von binären Datensignalen im Frequenzbereich 2,4 GHz | |||
12) | 1997 | Hillmann, Matthias (D) | Semi-empirical wave propagation methods applied to urban areas | |||
13) | 1998 | Walliser, Holger (D) | Entwicklung eines Front-Ends für ein mobiles Satellitenfunkmodem | |||
14) | 1998 | Peuse, Tina (D) | Das Strahlungsfeld des Hertschen Dipols als Videoanimation | |||
15) | 1998 | Jäger, Harald (D) | Zur Analyse von impulsausbreitungen in Mikrowellenschaltungen | |||
16) | 1998 | Maurer, Eduard (D) | Systemplanung einer Funkversorgung in Tunnelröhren bei 1800 MHz | |||
17) | 1999 | Fuchs, Martin (D) | Puls-Doppler-Radar für Kfz-Anwendungen | |||
18) | 1999 | Kneissle, Jürgen (D) | Optimierung von Hohlleiterschaltungen mit genetischen Algorithmen | |||
19) | 1999 | Sassano, Mario (D) | Antennensynthese mit genetischen Algorithmen | |||
20) | 1999 | Fischer, Stephan (D) | Simulation von Antennenstrahlungsfeldern mit Hilfe beschleunigter Ladungen | |||
21) | 1999 | Kapfelsperger, Boris (D) | Vergleich verschiedener HF-Leistungsverstärker in SiGe-Technologie | |||
22) | 1999 | Frick, Dieter (D) | Justage and Optimierungsverhalten für Mikrowellen-Hochdruckautoklaven | |||
23) | 2000 | Keckeisen, Michael (D) | Konzeption, Integration und Test einer Parabelflugeinheit für Vorexperimente mit Ferrofluiden in Vorbereitung auf die Internationale Raumstation ISS | |||
24) | 2000 | Eisenbarth, Ludwig (D) | Erstellung und Implementierung eines QM-Systems | |||
25) | 2000 | Liebherr, Timo (D) | Aufbau eines optischen Sensors mit DUAL-LOCK-IN-Verstärkern | |||
26) | 2000 | Buck, Christina (D) | Untersuchung des Verfahrens "virueller Antennenkeulen" zur Steigerung der Leistungsfähigkeit eines Puls-Doppler-Radars für Kfz-Anwendungen | |||
27) | 2000 | Häfele, Christof (D) | Numerische Berechnungen elektromagnetischer Felder in Leitungen und bei Strahlungsproblemen | |||
28) | 2000 | Golenser, Alexander (D) | Puls-Doppler-Radar für Kfz-Anwendungen / Systemdiagnose mittels Roadbeam | |||
29) | 2001 | Blanz, Gerald (D) | Numerische Simulation von Antennenstrahlungsfeldern | |||
30) | 2002 | Litz, Markus (D) | Entwicklung neuer Sensor- und Aktorkonzepte für Getriebeanwendungen | |||
31) | 2002 | Müller, Christian (D) | Numerische Berechnung phasengesteuerter Gruppenantennen | |||
32) | 2002 | Gomm, Ralf (D) | Entwicklung und Bau eines Test-Loop-Translators | |||
33) | 2003 | Gjabri, Eduard (D) | Gegenüberstellung und Vergleich von GSM und GSM-R Netzen bei der Mobilfunkversorgung auf Eisenbahnstrecken | |||
34) | 2003 | Poschenrieder, Bernd (D) | Entwicklung der Bedienersoftware für einen Hardware-Prüfstand zum Testen von Getriebe-Steuergeräten | |||
35) | 2003 | Gronmaier, Bernd (D) | Strategiekonzeption und exemplarischer Aufbau eines automatischen End-zu-End Testsystems für GSM Railway | |||
36) | 2004 | Hoch, Werner (D) | Grundlagenentwicklung eines geführten Puls-Radars zur Längenmessung | |||
37) | 2004 | Fritsche, Bodo (D) | Entwurf, Simulation und Realisierung einer Breitbandantenne für das ISM-Band bei 5,8 GHz | |||
38) | 2004 | Bassy, Emmanuel (D) | Numerische Simulation von Hohlleiterschaltungen | |||
39) | 2005 | Pfaumann, Mario (D) | Entwicklung von Niederfrequenzantennen im Kraftfahrzeugbereich | |||
40) | 2006 | Lehmann, Patrick (D) | Entwicklung eines schnell in der Frequenz umschaltbaren Generators | |||
41) | 2006 | Rothmund, Andreas (D) | Entwicklung eines RFID-CanOpen-Gateways | |||
42) | 2007 | Schmid, Bernd (D) | Entwicklung eines Speisenetzwerkes zur elektronischen Keulenschwenkung einer Gruppenantenne bei 30 GHz | |||
43) | 2007 | Lautenschläger, Jens (D) | Entwicklung eines Mikrowellenbeheizten Retorten-Moduls, inklusive Simulation des Strahlungsverhaltens / Entwicklung bis zum Prototypen | |||
44) | 2007 | Denninger, Achim (D) | Analyse von fraktalen Breitbandantennen | |||
45) | 2007 | Dangel, André (D) | Realisierungsformen von Bandsperr-Filtern für Mobilfunk-Basisstationsanwendungen | |||
46) | 2008 | Sauter, Markus (D) | Untersuchung photonischer Kristalle als Filter in der Mikrowellentechnik / Photonische Bandlücken als Filter in der Mikrowellentechnik | |||
47) | 2008 | Vetter, Matthias (D) | Entwicklung eines Gerätes zum Testen von Funkautoschlüsseln | |||
48) | 2008 | Hofmeister, Thomas (D) | Optimierte Antennen für die körpernahe Datenübertragung | |||
49) | 2009 | Herber, Stefan (D) | Studie zur Anwendung eines EMC-Scanners für Mobiltelefon-Analyse mit vergleichender Feldsimulation | |||
50) | 2009 | Marquard, David (B) | Untersuchung der technischen Randbedingungen bei Satcom-on-the-move | |||
51) | 2010 | Schorer, Jan (B) | Untersuchung von Fabry-Perot-Resonatoren im Mikrowellenbereich, realisiert durch mehrschichtige Hohlleiterstrukturen | |||
52) | 2010 | Gnannt, Alexander (B) | Erstellen einer MATLAB-Toolbox zur Darstellung und Auswertung von Antennenstrahlungsfeldern | |||
53) | 2010 | Mattes, Rainer (B) | Numerische Simulation und Optimierung von Yagi-Uda-Antennen | |||
54) | 2010 | Zouini, Abdelaziz (B) | Numerische Untersuchungen des Radarquerschnittes einfacher geometrischer Körper | |||
55) | 2010 | Shujkow, Alexander (B) | Numerische Analyse von Hohlleiterschlitzantennen zur Anwendung in der Radartechnik | |||
56) | 2010 | Glocker, Daniel (B) | Testsystem-Entwicklung für automatisierte Hochfrequenzmessungen | |||
57) | 2011 | Wolf, Matthias (B) | Numerische Untersuchungen von Vivaldi-Antennen zur Anwendung als Breitbandantennen im Streifenleiterbauweise | |||
58) | 2012 | Zimmermann, Marina (B) | Numerische Untersuchungen von breitbandigen logarithmisch-periodischen Antennengruppen in Streifenleitungstechnik | |||
59) | 2012 | Schorer, Jan (M) | Broadband Feeding Technologies for Tapered Slot Antennas | |||
60) | 2012 | Shujkow, Alexander (M) | Numerical Optimization of Broadband Tapered Slot Antennas | |||
61) | 2012 | Katzschke, Kristina (B) | Entwicklung eines Reaktanz-Netzwerks zur Steigerung der Anpassungsbandbreite einer rechteckigen Planarantenne | |||
62) | 2013 | Schlewek, Andreas (B) | Entwicklung eines Radarfrontends für ein 2,4 GHz FMCW-System | |||
63) | 2013 | Degener, Tobias (B) | Untersuchung von Zirkulatorschaltungen in Streifenleitungsbauweise | |||
64) | 2013 | Gillich, Harald (B) | Numerische Optimierung von Hornantennen mit dielektrischer Innenbeschichtung | |||
65) | 2013 | Steri, Harilla (B) | MATLAB-Simulation eines Pendelversuchs zur Demonstration chaotischen Verhaltens in der Elektrotechnik | |||
66) | 2013 | Zakari, Abubakari (B) | Numerische Untersuchungen frequenzselektiver Oberflächen zur Anwendung bei Reflektorantennen | |||
67) | 2014 | Zaganjori, Andi (B) | Optimierung von Resonatoren für die kontaktlose Energieübertragung | |||
68) | 2014 | Singh, Gurpreet (B) | Optimierung der Spulengeometrie für die kontaktlose Energieübertragung | |||
69) | 2014 | Taha, Moustafa (B) | Radar Sensor Performance as a Function of RF Module Components and RF Parameters | |||
70) | 2014 | Bonenberger, Christopher (B) | Numerische Untersuchung der symmetrischen Doppelkonusantenne in Bezug auf Anpassung und Gewinn | |||
71) | 2014 | Jutt, Muhammad Waqas Sadiq (B) | Investigation and optimization of ferromagnetic elements in wireless resonator power transfer systems for mid-range distance | |||
72) | 2014 | Sauter, Markus (M) | Optimierung der Bandbreite von Rillenhornantennen unter Berücksichtigung verschiedener Rillenformen | |||
73) | 2015 | Pehlivan, Nuri (B) | Optimierung der Resonanzfrequenz von eigenresonanten Spulen für die kontaktlose Energieübertragung | |||
74) | 2015 | Steri, Harilla (M) | Entwicklung eines Werkzeuges zur automatisierten Erstellung funktionaler Tests | |||
75) | 2015 | Stohr, Andreas (B) | Leitungsmodellierung gepulster Hochstromanwendungen | |||
76) | 2015 | Zaganjori, Andi (M) | Design and implementation of a robust testbed control unit optimized for connecting ADAS-ECUs | |||
77) | 2016 | Merk, Hermann (B) | Modellierung von diskreten kapazitiven Elementen für die Einkopplung von selbstresonanten Spulen zur Optimierung der kontaktlosen Energieübertragung | |||
78) | 2016 | Fischer, Simon (B) | Entwicklung eines Class D Verstärkers zur Ansteuerung einer 6,78MHz Wireless Charging Antenne | |||
79) | 2016 | Dennig, Stefan (B) | Analyse und Aufbau zweidimensionaler planarer Patch-Antennen mit geschwenkter Hauptkeule | |||
80) | 2016 | Bonenberger, Christopher (M) | Untersuchung der Bode-Fano-Grenze rechteckiger Streifenleitungsantennen für verschiedene Einspeisevarianten und Optimierung der Anpassungsbandbreite Apertur-gekoppelter Strahler | |||
81) | 2017 | Braunwarth, Michael (B) | Analyse und numerische Optimierung dielektrischer Resonatorantennen | |||
82) | 2017 | Elmasry, Rashad (B) | Numerische Simulation und Optimierung von sphärischen Linsenantennen zur Anwendung bei der Diagrammsynthese mit Arrays aus hohlleitergespeisten Hornstrahlern | |||
83) | 2018 | Semaan, Adonees (B) | The development of a Sierpinski carpet antenna with different feeding methods | |||
84) | 2018 | Bauer, Timo (B) | Power over Coax - Optimierung einer FPD-Link-Schnittstelle zum Datentransfer und zur Energieversorgung mittels einer koaxialen Leitung | |||
85) | 2018 | Wäscher, Alexander (B) | Optimierung eines CAD-Modells koplanar gespeister Streifenleitungsantennen und Anpassung der Eingangsimpedanz | |||
86) | 2019 | Hohl, Christoph (B) | Entwicklung eines 192-Kanal Multiplexers für die medizinische Ultraschallbildgebung | |||
87) | 2019 | Darwish, Hussein (B) | Substrate Integrated Waveguide as an Application for a Leaky-Wave Antenna | |||
88) | 2020 | Allaham, Walid (B) | Numerical Optimization of a Substrate-Integrated Leaky-Wave Antenna and Description of General Synthesis Guidelines | |||
89) | 2020 | Ahmed, Hatem (B) | Numerical Optimization of a Magic-T Hollow Waveguide Coupler in C-, X- and Ku-Band and Construction of Tutorial Videos to Demonstrate the 3dB-Power-Splitting Behavior | |||
90) | 2020 | Maharjan, Purnima (B) | Validation of a Radome Measurement System Based on Comparative Experimental Study and Possible Improvements Using a Matlab Script | |||
91) | 2020 | Avila, Emilio (B) | Numerical Investigation of Filter Properties of Periodically Loaded Hollow Waveguides | |||
92) | 2020 | Igbokwe, Collins (B) | Untersuchung von Energiewirbeln im Nahfeld einer phasengesteuerten Gruppenantenne | |||
93) | 2020 | Otovwerakpo, Emmanuel (B) | Entwicklung einer Video Motion Magnification System Software für Schwingungsbewegungsformanalyse von Papiermaschinenstrukturen | |||
94) | 2021 | Scheiter, Nico (B) | Numerische Optimierung eines X-Band Hohlleiter-Richtkopplers mit vorgegebenem Koppelfaktor |