Weiterführende Inhalte
library Die RWU als Arbeitgeber |
library Personalentwicklung |
library Betriebliche Gesundheitsförderung |
Der Erfolg unserer Hochschule beruht auf dem Wissen, Können und Wollen unserer Belegschaft, und auf dem konstruktiven Zusammenwirken über Bereichs- und Abteilungsgrenzen hinaus.
Das Ziel der Personal- und Organisationsentwicklung ist es, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Professorinnen und Professoren so zu unterstützen, dass sie fähig und motiviert sind, den Bildungsauftrag unserer Hochschule zu erfüllen, sei es in der Lehre oder in der Wissenschaftsverwaltung. Mit verschiedenen Maßnahmen und Angeboten wollen wir die fachliche Weiterbildung unseres Personals sowie die bestmögliche Gestaltung von Arbeitsabläufen und Organisationskultur fördern.
Im Sinne der Humanisierung der Arbeit setzen wir uns dafür ein, die Hochschule zu einem Ort der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle unsere Beschäftigten zu machen. Dazu gehört neben der fachlichen Weiterbildung auch die Förderung der Gesundheit und Work-Life-Balance.
Die Personal- und Organisationsentwicklung setzt Impulse für die Weiterentwicklung auf individueller und organisatorischer Ebene. Dabei bleibt diese Weiterentwicklung stets ein Gemeinschaftsprodukt verschiedener Akteure. Ob Verwaltungsmitarbeiterin oder -mitarbeiter, Professorin oder Professor, Abteilungsleiterin oder Abteilungsleiter: sie alle tragen dazu bei, unsere Hochschule zu einem Ort zu machen, an dem wir erfolgreich und gerne arbeiten.
Ebenso ist Personal- und Organisationsentwicklung keine einmalige Aufgabe, sondern ein Prozess. Wir laden alle unsere Beschäftigten dazu ein, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Kontaktieren Sie uns mit Ihren Anregungen, Wünschen und Ideen!
library Die RWU als Arbeitgeber |
library Personalentwicklung |
library Betriebliche Gesundheitsförderung |
Datum | Titel | Standort |
---|---|---|
10:30
12:00
|
Seminar
Franziska Preiß
|
online
|
09:00
13:00
|
Workshop
Stefanie Dettmar
|
online
|
08:30
15:30
|
Seminar
Stefan Fritz
|
online
|
11:00
12:00
|
Seminar
Prof. Jörg Wendorff, Christine Reudanik
|
online
|
10:00
11:00
|
Veranstaltung
Henning Rudewig, Christine Reudanik
|
H 039
Gebäude H (Hauptgebäude)
|
09:30
16:30
|
Workshop
Carola Salzmann
|
Technische Hochschule Ulm, G 01 (Senatssaal)
|
-
09:00
17:00
|
Seminar
Anke Kier
|
H 039/2
Gebäude H (Hauptgebäude)
|
11:00
12:00
|
Veranstaltung
Henning Rudewig, Christine Reudanik
|
H 039
Gebäude H (Hauptgebäude)
|
13:15
14:15
|
Veranstaltung
Profes. Hagen, Jäckle, Harth, Eberhardt
|
B 309
Gebäude B
|
10:00
17:00
|
Workshop
Silvia Hoffmann
|
HS Albstadt-Sigmaringen
|
09:00
17:00
|
Workshop
Dr. Nils Reschke
|
H 039
Gebäude H (Hauptgebäude)
|
09:00
17:00
|
Seminar
Birte Spreckelsen, SSI Akademie
|
HS Biberach
|
08:30
16:30
|
Workshop
Gabriele A. Forster
|
Technische Hochschule Ulm, G01 (Senatssaal)
|
-
10:00
17:00
|
Workshop
Henning Rudewig
|
H 039
Gebäude H (Hauptgebäude)
|
09:00
17:00
|
Seminar
Udo Bittner
|
Hochschule Biberach / Raum D 3.21/22
|
09:00
17:00
|
Workshop
Prof. Dr. Oliver Grieble
|
Technische Hochschule Ulm/ G01 (Senatssaal)
|
10:00
12:00
|
Informationsveranstaltung
Henning Rudewig
|
B 309
Gebäude B
|
13:15
14:15
|
Veranstaltung
Henning Rudewig, Christine Reudanik
|
B 309
Gebäude B
|
13:00
14:00
|
Veranstaltung
Henning Rudewig, Christine Reudanik
|
B 309
Gebäude B
|
Ab dem 16. März 2021 finden wieder Englischkurse für Lehrende und Mitarbeitende der RWU statt. Von Niveau A2 bis C1 ist für jeden etwas dabei. Anmeldung bis zum 10. März 2021 möglich.
Eine Arbeitsgruppe hat Besprechungsregeln für die RWU erarbeitet und im Senat vorgestellt.
Corona, aktuelle Themen und Projekte sowie Tipps zur digitalen Zusammenarbeit standen im Mittelpunkt des erneuten Online-Austauschs mit dem Rektorat.
Das Rektorat lädt alle Lehrenden und Mitarbeitenden zur digitalen Weihnachtsfeier am 16. Dezember ein.
Gute Nachricht: Ab 20. Oktober finden wieder Englischkurse für Lehrende und Mitarbeitende der RWU statt! Von Niveau A2 bis C1 ist für jeden etwas dabei. Anmeldung noch bis zum 14. Oktober möglich.
Wer rastet, der rostet. Das gilt auch für Sprachkenntnisse. Deshalb bietet das CLIC ab Oktober Online-Englischkurse für Lehrende und Mitarbeitende der RWU an. Anmeldung möglich bis zum 14. Oktober.
Effektives Arbeiten im Home Office will gelernt sein. Unterstützung bieten jetzt kostenfreie Webinare der VWA.
Seit einigen Tagen gibt es neue Pflanzen in den Hochschulgebäuden. Damit es diesen gut geht, kümmern sich Pflanzenpaten um die grünen Gewächse.
Wie kann mehr studentisches Leben an der RWU stattfinden? Das war eines der Top-Themen des Lean Coffee vom 3. Dezember.
Wer neu an der Hochschule ist, muss sich erst zurecht finden. Neben der Einarbeitung in das eigentliche Aufgabenfeld gilt es, Abläufe und Ansprechpartner an der RWU kennenzulernen. Um diesen Prozess zu erleichtern, findet einmal pro Semester eine Willkommensveranstaltung für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Professorinnen und Professoren statt.
Im Rahmen der Qualitätswerkstatt am 7. November präsentierte sich zum ersten Mal der Bereich „Qualitätsmanagement in der Wissenschaftsunterstützung“ der Hochschulöffentlichkeit.
Einen Einblick in die Fakultät T – Technologie und Management haben zahlreiche Mitarbeiter am Dienstag, den 5. November, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „EinBlick in die Hochschule“ erhalten.
Telefon | |
---|---|
personalentwicklung@rwu.de | |
Raum | H 111 |
Besuchsadresse |
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Personal- und Organisationsentwicklung Postfach 30 22 D 88216 Weingarten |