
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) bieten eine große Chance für die RWU, aber auch große Herausforderungen. Es gibt bereits vielversprechende KI-Projekte an der Hochschule, und seit einigen Jahren digitalisiert die RWU verstärkt ihre administrativen Prozesse.
Ziel ist eine umfassende Digitalisierungsstrategie
Nun soll in einem partizipativen Prozess eine umfassende Digitalisierungsstrategie erarbeitet werden, die die künstliche Intelligenz besonders berücksichtigt und zur Erreichung der im Hochschulleitbild formulierten Ziele beiträgt. Der Senat der RWU hat deshalb „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“ als Handlungsfeld im Rahmen der Hochschulweiterentwicklung beschlossen.
Die Leitung des Handlungsfeldes übernehmen Professorin Dr. Heidi Reichle, Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation, und Kanzler Henning Rudewig. Ergänzt wird das Projektteam von Christine Reudanik, Referentin für Personal- und Organisationsentwicklung.
Teilnehmende identifizieren Potenziale, Chancen und Risiken der Digitalisierung
Am 19. Februar 2025 fand die Online-Auftaktveranstaltung zum Handlungsfeld statt. Teilgenommen haben über 70 Lehrende, Mitarbeitende und Studierende. Die Rahmenbedingungen des Handlungsfelds, dessen Einbettung in die Hochschulweiterentwicklung sowie die Eckpunkte der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie wurden vorgestellt. In einer Brainstorming-Sequenz wurden Potenziale, Chancen und Risiken der Digitalisierung an der RWU erarbeitet.
Studierende, Lehrende und Mitarbeitende sollen mitwirken
Auf Basis der Brainstorming-Ergebnisse geht das Projektteam nun die nächsten Schritte an, unter anderem die Identifizierung der Schlüsselthemen sowie die Zusammenstellung interdisziplinärer Arbeitsgruppen. Partizipation ist das Stichwort: Alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden sind dazu aufgerufen, an der Strategieentwicklung mitzuwirken. Wer im Handlungsfeld mitarbeiten möchte, kann sich bei Frau Reudanik melden: christine.reudanik@rwu.de.
Die Präsentationsfolien der Auftaktveranstaltung sowie die Ergebnisse des Brainstormings sind in Moodle hinterlegt. Dort sowie unter https://www.rwu.de/intern/hochschulweiterentwicklung finden Sie stets den aktuellen Stand der Hochschulweiterentwicklung.