Auf einen Blick
Unsere Prinzipien
- Fächer, die Spaß machen
- Vielseitigkeit: Fotografie, Film, Apps, Animation, Virtual & Augmented Reality, Games, Programmieren, Webentwicklung, Skizzieren …
- Tolle Studienkultur durch projektorientiertes Lernen mit viel Praxis und Teamgeist
- Familiäre Atmosphäre und Freundschaften fürs Leben
- Kurze Wege in einer Stadt mit vielseitigem Freizeitangebot in der Bodensee-Voralpen-Region
Mediendesign Showreel
Projekte aus den Bereichen 3D, Film, Fotografie, Game, Gestaltungsgrundlagen, Motion Design, Projekt 1 & 2, User Experience Design und Bachelorarbeiten.
Mit Projekten, unserer Studierenden Alina, Alisa, Ann-Christin, Antonia, Bea, Carla, Cora, Daniel, Denise, Dylan, Elias, Hannah, Isabel, Isabell, Jacqueline, Jana, Jeremia, Johannes, Jonas, Joshua, Julia, Jule, Kilian, Koen, Leon, Lisa & Lisa, Leo, Leon, Mandy, Manuel, Milan, Nik, Noah & Noah, Petr, Rebecca, Robin, Selina, Simon, Verena, Yannick.
Eingesetztes Equipment: Black Magic PCP6K, Sony alpha A7 III, Sony alpha 6000 und 6600, Aputure, Zoom.
Software: After Effects, Audition, Blender, DaVinci Resolve, Figma, Houdini, Illustrator, InDesign, Marvelous Designer, Maya, Photoshop, Substance Painter, Unity, Unreal, XD.
Produktion des Showreels: Maxi Schellhaase
Termine rund um Mediendesign
Alle TermineMediendesign: Präsentation der Bachelorarbeiten Sommer 25
Informatikseminar: Entwicklung einer Webseite zur Veranschaulichung der Ver- und Entschlüsselungsmethoden der Enigma
Studienberatung Mediendesign Online
Du hast Fragen rund um unser Mediendesign-Studium? Du fragst dich, ob du geeignet bist und was auf dich zukommt? Du willst wissen, was du später mit dem Studium machen kannst? Die Beratung findet nur auf Deutsch statt, da unser Studiengang auf Deutsch gehalten wird.
- Montags von 17:00 - 18:00 Uhr Beratung mit Alina, Mediendesign-Studentin.
- Big Blue Button https://bbb.rwu.de/b/kle-dvk-pwq-yz5
- alina.sauter@rwu.de
Firefox und Chrome funktionieren dafür am besten.
Schnuppern
Melde dich, wenn du in den Vorlesungen schnuppern möchtest. Schicke eine Mail mit Terminwunsch an design@rwu.de
Schnuppern kannst du in Vorlesungen während des Semesters. Ganz unten findest du ein PDF mit allen Infos zum Schnuppern.

FOLGE UNS AUF INSTAGRAM
Interessiert an aktuellen Mediendesign-Projekten? Auf Instagram findest du Arbeiten unserer Studierenden
Projekte auf Instagram
Mehr Projekte findest du im
Hausaufgabe einreichen und Zugangsnote verbessern
Du kannst dich ab 3. April zum Wintersemester 2025/26 bewerben.
Verbessern kannst du deine Zugangsnote, indem du die Hausaufgabe machst und zum Auswahlgespräch eingeladen wirst. Mit Hausaufgabe und Auswahlgespräch kannst du deine Note bis maximal 1,5 Noten verbessern (aber nie verschlechtern). Die neue Hausaufgabe wird am 3. April veröffentlicht.
Das Bewerbungsportal ist ab Mitte Mai geöffnet.
Cosmo und Johannes berichten über ihr Mediendesign-Studium
Mediendesigner:innen sitzen gemütlich am Laptop und machen alles hübscher? Stimmt das? Warum sind Credits für Design-Studierende nicht so wichtig? Was hat Freiheit damit zu tun? Cosmo und Johannes geben uns Einblicke in den Studiengang Mediendesign. Warum Entscheidungen da eine große Rolle spielen, erfahrt ihr in dieser Folge.
Aylin und Franzi vom RWU (ER)KLÄRT – DER BACKSTAGEPODCAST nehmen Euch mit hinter die Kulissen der RWU und erklären Euch Wissenswertes rund um's Mediendesign-Studium, Lehre und die Kuriositäten unserer Hochschulfamilie.
Hier findest du weitere

Digitale Welten gestalten
Du willst Design studieren? Fotografie, Animation, Film und Geschichten erzählen interessieren dich genauso wie Apps, Games und AR oder VR? Neue Technologien findest du spannend, und du willst deinem Pioniergeist freien Lauf lassen?
Uns geht es genauso. Wir sind ein kleines Team von kreativen Köpfen, das mit dir neue Wege erkunden möchte, um die Zukunft von übermorgen zu gestalten.
Vom ersten Semester an entwickelst du deine Fähigkeiten in kleinen Gruppen und wirst von motivierten Professoren betreut.
Feiern und den Spaß am Studium teilen, gehört bei uns dazu, bei Partys, Filmeabenden oder Vernissagen!

Thinking Through Making
In Digital Media Design geht es um Ideen. Wir fördern deine individuellen Talente und entdecken zusammen die neuesten technischen Entwicklungen und Werkzeuge, damit du deine Ideen schnell greifbar machen kannst. Das Studium ist projektbasiert und hat einen starken Praxisbezug. Projektarbeiten werden in kleinen Teams entwickelt und entstehen im Zusammenspiel von Design und technologischer Umsetzungskompetenz.

Design und Technologie
Im Zentrum des Studiengangs steht der Mensch. Wir gestalten für seine Bedürfnisse und Wünsche in einer modernen digitalen Gesellschaft. Durch deine neuen Ideen und Projekte erschaffst du digitale Lebenswelten mit innovativer Technologie und gesellschaftlichem Weitblick.

... Und nach dem Studium?
Die Berufsaussichten sind sehr gut - ob angestellt oder selbstständig:
Das ergab eine Umfrage im Frühjahr 2021 bei unseren Absolvent:innen:
- 95% haben einen Job und sind zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Job
- 34% haben den Job schon während des Studiums gefunden, meistens durch das Praktikum oder die Bachelorarbeit
- 78% arbeiten in Vollzeit
- 18% in Teilzeit
- 4% sind selbstständig
- 71% haben den Job in den ersten 3 Monaten gefunden, 14% haben sich 4-6 Monate Zeit gelassen, 15% haben später begonnen.
Die guten Berufsaussichten liegen daran, dass unsere Absolvent:innen fit in neuen Technologien und im Programmieren sind. Ohne diese Skills fällt der Berufseinstieg schwerer. Sie sind unter anderem in folgenden Bereichen tätig: Webentwicklung, Motion Design, User Experience Design, AR/VR, Editorial Design, Fotografie und Film.
Auch ein Masterstudium bietet sich im Anschluss an.
Beliebt sind:
- HfG Schwäbisch Gmünd, Strategische Gestaltung
- FH Salzburg, Interaction Design, MultiMediaArt
- HdM, Stuttgart, Audiovisuelle Medien, Computer Science and Media, Digital Design
Downloads
- Aktuelle SPO Mediendesign B.Sc. (PDF, 283.4 KB)§49 der Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge - Fassung vom 16. Mai 2024
- Modulhandbuch Mediendesign B.Sc. für das SoSe25 (PDF, 336.6 KB)Ältere Modulhandbücher sind im QM Portal abgelegt.
- Modulhandbuch Mediendesign B.Sc. für das WiSe24/25 (PDF, 218.45 KB)Ältere Modulhandbücher sind im QM Portal abgelegt.
- Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge mit Allgemeinem Teil - Diese Änderungssatzung tritt zum WiSe25/26in Kraft
- Hausaufgabe_u_Anmeldung_Auswahlgerspraech_Mediendesign_2025 (PDF, 312.14 KB)Formular mit Hausaufgabe und Anmeldung zum Auswahlgespräch
- Zulassungs- und Auswahlsatzung Mediendesign B.Sc. (PDF, 2.17 MB)Zulassungssatzung für den Bachelorstudiengang vom 28. Oktober 2021
- Schnupperangebote Wintersemester 24/25 (PDF, 71.33 KB)Schnupperangebote vor Ort im Studiengang Mediendesign
Weiterführende Inhalte
Studieninhalte

Alle Module des Studiengangs auf einen Blick
In jedem Semester werden 30 ECTS (Credits) angeboten. 210 ECTS braucht man am Ende des Studiums.
1. SEMESTER
- Grundlagen der Gestaltung (Projektarbeit)
- Fotografie (Projektarbeit)
- Interaction Design (Projektarbeit)
- Mathematik für Designer*innen
- Mathematik für Designer:innen
- Programmieren 1
- Programmieren Eins
2. SEMESTER
- Film (Projektarbeit)
- Motion Design (Projektarbeit)
- Programmieren 2
- MD Elements (kurze ergänzende Kurse)
3. SEMESTER
- 3D Design (Projektarbeit)
- User Experience Design (Projektarbeit)
- Webentwicklung 1 (Projektarbeit)
- Creative Coding (Projektarbeit)
4. SEMESTER
- Projekt 1 (Freies Projekt)
- Game Design (Projektarbeit)
- Soft Skills & Agile Methoden (Projektarbeit)
- Webentwicklung 2 (Projektarbeit)
- Wahlmodul (je nach Wahlfach überwiegend Projektarbeit)
5. SEMESTER
- Praktisches Studiensemester (Praxissemester in Unternehmen oder Institutionen)
6. SEMESTER
- Projekt 2 (Freies Projekt)
- Wahlpflichtmodul (je nach Modul unterschiedliche Prüfungen)
- Wahlpflichtmodul (je nach Modul unterschiedliche Prüfungen)
- Wahlpflichtmodul (Projektarbeit)
7. SEMESTER
- Bachelor-Arbeit (Freies Projekt oder Thema in Zusammenarbeit mit Unternehmen)
- Mediendesign Seminar (Begleitseminar zum Bachelor)
- Wahlmodul (je nach Wahl überwiegend Projektarbeit)
- Wahlmodul (je nach Wahl überwiegend Projektarbeit)
Bewerbungsinfos
Bewerbung nur zum Wintersemester
Der Studiengang bietet 35 Studienplätze pro Jahr und wird nur im Wintersemester angeboten.
Von Mai bis 15. Juli kannst du dich bewerben. Vorlesungsbeginn ist Montag, 6. Oktober 2025, mehr Infos findest du auf der RWU Seite im Menü Termine.
Die Bewerberinnen und Bewerber mit den besten Gesamtnoten werden zugelassen. Für das Wintersemester 2023/24 haben alle einen Studienplatz erhalten, die eine Gesamtnote von teilweise 1,5 oder besser hatten. Auch wer sieben Semester Wartezeit und eine Note von mindestens 2,7 hatte, wurde zugelassen.
Bewerbungsportal (ab Mai Bewerbung möglich)
Zulassungsnote mit freiwilliger Hausaufgabe verbessern
Wer seine Note um bis zu 1,5 Noten verbessern möchte, nimmt an der freiwilligen Hausaufgabe teil. Wenn deine eingereichte Hausaufgabe viel versprechend ist, wirst du zum Auswahlgespräch eingeladen, bei dem du deine Note von 0,0 bis 1,5 Noten verbessern kannst (aber niemals verschlechtern).
Ab 3. April findest du hier die neue Hausaufgabe Mediendesign. Abgabeschluss für die Hausaufgabe ist der 13. Juni (23:59 Uhr). Die Auswahlgespräche finden in der ersten oder zweiten Juliwoche statt.
Leider kann Zweitstudienbewerbenden für eine eingereichte Hausaufgabe kein Bonus angerechnet werden. Wer bereits ein Studium abgeschlossen hat, wird über eine separate Quote gewertet – Messzahl ist hier die Bachelorabschlussnote.
Leider kann Zweitstudienbewerbenden für eine eingereichte Hausaufgabe kein Bonus angerechnet werden. Wer bereits ein Studium abgeschlossen hat, wird über eine separate Quote gewertet. Messzahl ist hier die Bachelorabschlussnote.
In drei Schritten zur Hausaufgabe und zum Auswahlgespräch
FAQ Mediendesign
Projekte
Projekte dieses Studiengangs

Limbus
"Limbus" war das Ergebnis einer Partnerarbeit für Projekt 2. Das Ziel war es, einen vollständigen 3D animierten Kurzfilm mit einer in sich geschlossenen Handlung zu animieren, in…
Zahid
Für Projekt 1 ist "Zahid" entstanden. Ziel war es, einen authentischen 2D-Look mit 3D-Animation zu vereinen. Der Stil des Projekts war inspiriert durch die Netflix-Serie…
ECOVAL
Das Projekt Ecoval umfasst die Konzeption einer Anwendung zur Planung von umweltfreundlichen Reisen. Die Anwendung verfolgt das Ziel mehr Aufklärung und Interesse für…
Temple
Das 3D Projekt "Temple" beschäftigt sich mit der Konzeption, Umsetzung und Präsentation eines postapokalyptischen Environments. Ziel war es, eine möglichst authentische Stimmung zu…
Embassy of Media Design
Embassy of Media Design, kurz EMD - so soll der Alumni- und Förderverein rund um den Studiengang Mediendesign heißen, der bald von Dozenten, Alumni und Studierenden des…
PETCH
Die Anzahl von Haustieren in deutschen Haushalten steigt stetig. Ebenso die Angebote an digitalen Lösungen, die den Alltag vereinfachen. Die Tiervermittlung auf eine digitale Ebene…
Make Web Sustainable
Die Website makewebsustainable.com stellt Informationen über nachhaltiges Webdesign zur Verfügung und möchte damit ein Bewusstsein für ein nachhaltiges Web schaffen sowie die…
Space Shuttle Launch
Die Bachelorarbeit befasst sich mit einer konkreten FX Simulationen und dem Lookdevelopment eines Space Shuttle Launches. Als Schwerpunkt werden Pyro Simulations gesetzt. Ein 3D…
Fly Away
Das Motion Design Projekt "Fly Away" wurde vom gleichnamigen Song vom Künstler "TheFatRat" inspiriert und mithilfe von 2D-Animation umgesetzt. Die Geschichte des Clips ist ziemlich…
Tesla-Spec-Spot
In dieser Arbeit wird der vollständige Prozess eines full CG Automotive-Spec-Spots in einem prozeduralen Workflow unter Verwendung von Alembic Caches entwickelt und ausgearbeitet…
Nothing Has Changed
„Nothing Has Changed“ ist ein VR-Edutainment-System über die Geschichte der Black-Lives-Matter-Bewegung. In der Bachelorarbeit geht es um die Konzeption und Umsetzung eines…
Awakening of Nature
Die Bachelorarbeit „Awakening of Nature“ ist ein CGI-Film, der durch das Wachsen verschiedener Pflanzen zeigt, wie die Natur wieder zu neuem Leben erwacht. Der Fokus lag dabei auf…
Merci Werbefilm
Die Abschlussarbeit befasst sich mit der Werbefilmproduktion für die Marke Merci von Storck auf Grundlage des Strategiekonzepts "Content Marketing". Der entstandene Werbefilm…
Gendai no kantorihausu
Gendai no kantorihausu oder auch Japanese Modern Country House ist ein Realtime UE4 Projekt mit Raytracing. Jenes hat zum Ziel, japanische Architektur und Einrichtung, im modernen…
Dwarf Mine
Dwarf Mine ist ein 3D Spiel, welches in der Game Engine "Unity" entstanden ist. Man spielt einen jungen, 126 Jahre alten Zwerg. Die Mission des Charakters ist es seinen Bierkrug…
Chasing
Chasing ist ein Magazin, das sich mit der Zeit beschäftigt. Es betrachtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln, sowie den wissenschaftlichen Aspekt und wie sich das…
Towers
Willkommen im Jahr 2050! In TOWERS entbrennt ein erbitterter Kampf um das Fortbestehen der Ravensburger Türme. Der Spieler muss sich entweder auf die Seite der Towerfighters…
Plantiful
Plantiful ist das UX-Konzept für eine mobile App, sowie Web-Anwendung. Die App enthält eine Pflanzendatenbank mit allen Informationen über Zimmerpflanzen auf einen Blick, die…
Musikplakate und ihre Gesetzmäßigkeiten
Während dieses Projekts habe ich mich mit der Gestaltung von Plakaten, genauer gesagt mit jeglichen Plakaten für Konzerte und Musikveranstaltungen beschäftigt. Im Prozess eigene…
Sunrise
Seitdem der Film "Klaus" (2019, Netflix) erschienen ist, liegt die Messlatte für 2D Animationen sehr hoch. Durch geschickten Einsatz von Licht- und Schattensetzung wird hier die…
Polaris
Polaris ist ein Brettspiel zum Thema Astronomie, das in Kombination mit einer App gespielt werden kann. Die Geschichte spielt in der Zukunft, wo es den Menschen gelungen ist zu den…
Solemates - Custom Sneakers
SOLEMATES ist ein UX-Konzept für einen Custom Sneakers Online Shop der aus dem gewohnten Schema von Shopping Seiten heraussticht. Es werden von Hand bemalte, bestickte und…
Cakedreams
Cakedreams ist kein gewöhnliches Backbuch mit fertigen Rezepten. Der Aufbau folgt einem Baukastenprinzip für Torten sowie saftige oder trockene Kuchen. Durch dieses Baukastensystem…
Goldmädchen
Der Thriller Goldmädchen entstand im Rahmen des Fachs Film. Er handelt von der selbstsicheren und leichtlebigen Diebin Sarah, die sich eines Nachts auf der Suche nach lohnender…
Redesign Moodle
Im Rahmen von Projekt 2 haben wir uns als Gruppe die Aufgabe gestellt, das Moodle neu zu gestalten. In Zusammenarbeit mit der Hochschuldidaktik und betreuenden Professoren ist dann…
Magic Arrow
Magic Arrow ist ein Action Adventure Game mit Rollenspiel-Elementen fürs Smartphone. Das Spiel sollte eine einfache Steuerung erhalten und gut mit einer Hand spielbar sein. Die…
Jack´s Dream
Weißt du, wer du in der Zukunft sein willst? Der animierte Kurzfilm „Jack's Dream“ handelt von Jack, einem Jura Studenten wider Willen. Als er eines Nachts durch sein Studium…
Redesign der SCA Website
Für eine erfolgreiche und weitläufige Kommunikation ist in der heutigen Zeit eine Website unumgänglich. Auch für den Sportclub Adelsdorf (kurz SCA) bildet die Homepage das…
A climate change hero
Wale sind von großem ökologischen Wert für die Menschheit, denn sie haben einen überraschend großen positiven Einfluss auf das Weltklima. Die Tiere spielen eine wichtige Rolle bei…
Lost Places
Verlassene Orte finden sich überall auf der Welt und zeigen eine längst vergessene Geschichte. Im Rahmen von Projekt 1 habe ich mich mit der Lost Places Fotografie beschäftigt, um…
Procedural Realtime Environment
In dieser Arbeit wurde ein prozedural generiertes 3D Environment konzipiert und entwickelt, welches sich an der realen Vorlage des Stadtteils „Kowloon“ in Hongkong (China)…
Skate South
Oh! Noch ein Skateboard-Magazin? Nicht dieses Mal. Skate South fokussiert sich auf die Menschen, die skateboarden erst zu dem machen, was es ist. Ihre Leidenschaft. Ihre Narben…
EMILY
Das semesterübergreifende Projekt war eine Zusammenarbeit von Laurin Völcker und Elias Engelhardt, die den Film als praktischen Teil der Bachelorarbeit von Laurin und als freies…
Politik. Mal anders.
Politische Kampagnen sind heutzutage leider oft bieder und altbacken. Schlechtes Design und langweilige Slogans machen Politik zu einem Thema, dem gerade junge Menschen häufig…
A Bonfire’s Life
„A Bonfire’s Life“ ist ein Kurzfilm über die Geschichte eines kleinen, magisch aussehendem Lagerfeuers. In dem Projekt geht es um die Erarbeitung von Real-Time-Visual-Effects…
Lilith Danton
Lilith ist die geheimnisvolle und skrupellose Beschützerin der Königin von Corholt, einem Stadtstaat im viktorianischen Zeitalter. Im Auftrag der Königin macht sie Deserteure im…
Godforsaken
Godforsaken ist ein realtime 3D Environment basierend auf der Unreal Engine 4. Das zentrale Element des Environments ist ein fiktives mediterranes Kloster. Umgeben wird es von…
Emotionserkennung
Die Bachelorarbeit untersucht das User Experience Design für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz für Menschen im Autismus-Spektrum. Dabei wird eine Videokonferenz-Software mit…
Bravik - Medieval Township
Für die erste große Projektarbeit galt die eigene Zielsetzung ein dreidimensionales Environment zu gestalten. Entstanden ist "Bravik" - ein mittelalterliches Dorf, das in einer…
Communication - a brief history
Kommunikation ist der Austausch von Informationen. Durch die Entwicklung der Sprache konnte der Mensch erstmals Wissen sammeln und weitergeben und sich dadurch einen evolutionären…
Just Another Tuesday
Willkommen bei Just Another Tuesday Eine herrlich verrückte Reise durch neonbeleuchtete Flure, passiv-aggressive Haftnotizen und emotionale Instabilität. Du spielst einen…
Master Forge
Von einem kleinen Projekt zu einem Indie-Spiel auf der Online-Gaming-Plattform Steam: Luis Metzler, Julian Lingnau und Gerald Lautenschlager wollten nach dem Semesterende nicht…
Magical Mushrooms
In "Magical Mushrooms", entwickelt mit Unity für das Fach Spieleentwicklung, schlüpfst du in die Rolle eines Magiers, der in einer Hexenhütte Zuflucht vor einem Schneesturm sucht…
Follow us on Instagram
Für viele weitere Projekte und Einblicke in unseren Studiengang folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mediendesign.rwu/
Web >> Forward
Web >> Forward ist der Blog für innovative Webtechnologien an der RWU. Den spannenden Ideen, technischen Neuentwicklungen und kreativen Momenten unserer Studierenden wird hier ein…Labore

Fotostudio & Videostudio
- Gebäude T
- Raum T 019

3D & Spieleentwicklung
- Gebäude G
- Raum G 001 und G 101
News
News zu diesem Studiengang

Pressemitteilung
Agenten im Schatten – die geheimen Missionen autonomer KI
Im Mittwochseminar am 9. April an der RWU spricht Professor Jürgen Graef über die Anatomie und Funktionsweise von KI-Agenten. Er spricht dabei auch die Chancen und Risiken der eigendynamischen Programme an.

Institut für Digitalen Wandel
IDW Impulse: KI im Fokus
Unter der Überschrift „Künstliche Intelligenz als Treiber des digitalen Wandels“ lud das Institut für digitalen Wandel am 25. März erstmals zu dem neuen Veranstaltungsformat "IDW Impulse" ein.
Hausaufgabe
Neuer Upload-Link für Hausaufgabe
Bitte neuen Upload-Link verwenden
https://fbe-nextcloud.rwu.de/s/YGWRmw46wtjiMAN
Leider funktioniert der Upload-Link nicht mehr, der im Formular zu finden ist.
Tipps
Entdecke das Mediendesign Studium an der RWU in Weingarten: Alles, was du wissen musst
Du suchst ein kreatives Mediendesign Studium in Baden-Württemberg? Dann bist du in Weingarten genau richtig! Auf dieser Seite erfährst du alles, was du über das Mediendesign Studium an der RWU wissen musst - von den Studieninhalten über die Voraussetzungen bis hin zu Spezialisierungsmöglichkeiten und Finanzierung.
Voraussetzungen für das Mediendesign Studium
Um Mediendesign in Weingarten studieren zu können, benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife). Um deine Zulassungsnote um bis zu 1,5 Noten zu verbessern, kannst du deine Kreativität in einer freiwilligen Hausaufgabe unter Beweis stellen.
Studieninhalte Mediendesign Bachelor of Science:
Das Mediendesign Studium ist interdisziplinär und umfasst viele spannende Bereiche wie Grafik Design, Game Design, Webdesign, Fotografie, Film, User Experience Design, Motion Design, 3D Design, Programmierung und Webentwicklung. Du erwirbst Kenntnisse im Kommunikationsdesign und arbeitest an spannenden Projekten, bei denen Theorie und Praxis im Vordergrund stehen.
Erfahrungsberichte von Mediendesign-Studierenden:
Viele Mediendesign-Studierende schätzen die persönliche Atmosphäre und den engen Kontakt zu den Dozenten in Weingarten. Die Nähe zum Bodensee, zu den Bergen und zum Allgäu bietet ein inspirierendes Umfeld für kreatives Arbeiten. Zudem ist Weingarten eine attraktive Hochschulstadt mit über 7.000 Studierenden an der RWU und der PH Weingarten.
Mediendesign und Grafik Design im Vergleich:
Während das Grafik Design Studium eher auf visuelle Kommunikation und Gestaltung ausgerichtet ist, bietet das Mediendesign Studium ein viel breiteres Spektrum an audiovisuellen und digitalen Fächern und verbindet verschiedene Disziplinen, die über die reine Gestaltung hinausgehen.
Spezialisierungsmöglichkeiten im Mediendesign-Studium:
Im Laufe deines Studiums kannst du dich auf verschiedene Bereiche wie Game Design, Film, Webentwicklung oder User Experience Design spezialisieren. So kannst du deine individuellen Interessen und Stärken ausbauen. Während des Studiums erstellst du viele Arbeitsproben für dein Portfolio, um deine Vielseitigkeit zu zeigen und dich für ein Praxissemester oder einen Job zu bewerben.
Karrierechancen nach dem Studium:
Nach dem Studium stehen dir viele spannende Berufsmöglichkeiten offen. Du kannst in Werbeagenturen, Designstudios, in der Film- und Spieleindustrie arbeiten oder dich als Freelancer selbstständig machen. Das Gehalt im Mediendesign variiert je nach Branche und Erfahrung.
Unterschiede zwischen Mediendesign Fernstudium, Präsenzstudium und dualem Studium:
Beim Präsenzstudium in Weingarten hast du persönlichen Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen, während du beim Fernstudium ausschließlich für dich lernst und anonym bleibst. Auf dem Campus kannst du Freundschaften fürs Leben schließen. Bei einem dualen Studium musst du nebenbei viel arbeiten und bist in der Regel deutlich weniger flexibel und hast weniger Freizeit.
Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten:
Für dein Mediendesign Studium in Weingarten gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Du kannst dich für Stipendien bewerben, BAföG beantragen oder einen Studienkredit in Anspruch nehmen. Informiere dich rechtzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten, um deine Lebenshaltungskosten zu decken.
Fazit:
Dein Mediendesign Studium an einer akkreditierten und staatlichen Hochschule in Weingarten bietet dir eine vielseitige und fundierte Ausbildung in kreativen Bereichen und eine tolle Studienatmosphäre. Mit den richtigen Voraussetzungen, einem überzeugenden Portfolio und der passenden Spezialisierung hast du nach deinem Studium die besten Voraussetzungen, um in der spannenden Welt des Mediendesigns durchzustarten. Nutze deine Chance und entdecke deine Leidenschaft für kreative Berufe!
Fotogalerien
Fotogalerien dieses Studiengangs
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
Öffnungs-/Sprechzeiten | Während der vorlesungsfreien Zeit: Nach Vereinbarung per E-Mail |
---|---|
design@rwu.de | |
Weblinks | |
Besuchsadresse |
Gebäude T
Doggenriedstr. 42
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Mediendesign Postfach 30 22
D 88216 Weingarten |
Studienberatung & Studiengangsleitung

Sekretariat
Professorinnen & Professoren






Mitarbeitende


Auslandsbeauftragter

Praxisamt

Prüfungsamt

Dekan
