Die Zentrale Studienberatung ist weiterhin für Sie da
Bitte kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung (ZSB) per Mail studienberatung@rwu.de wenn Sie einen individuellen Beratungstermin wünschen. Wenn Sie wollen, schildern sie kurz ihr Anliegen. Die ZSB kommt auf Sie zu und bieten ihnen einen Termin an. Die Beratung findet vorzugsweise per Video-Konferenz oder telefonisch statt.
Immer wieder finden Online-Infoveranstaltungen für Studieninteressierte statt. Meist stellen sich Studiengänge vor oder es werden allgemeine Themen rund ums Studium beleuchtet. Es ist für Studieninteressierte sehr einfach und bequem sich zu den online-Veranstaltungen zuzuschalten um sich einen Eindruck zu verschaffen und ist eine gute Gelegenheit ins Gespräch zu kommen. Sie können wenn sie wollen auch anonym teilnehmen. Die aktuell angebotenen Veranstaltungen finden sie beim Menü-Punkt Online-Studienberatung.

Anliegen Studieninteressierter
Sie wollen studieren, wissen aber noch nicht genau was, wie und wo?
Lassen Sie sich beraten von der Zentralen Studienberatung (ZSB) der RWU.
Beratungsanliegen Studieninteressierter können unter anderem sein:
- Orientierung auf der Suche nach einem erfolgsversprechenden, passenden Studiengang
- Klärung der eigenen Stärken, Neigungen, Motivation
- Wahl der Hochschulart
- Allgemeine Fragen zum Studium
- Fragen zu Studien- und Berufswahl
- Abwägung verschiedener Optionen

Unabhängige Beratung an der RWU
Sie werden von der Zentralen Studienberatung (ZSB) unabhängig beraten, es geht ganz um Sie und ihre Studien- und Berufswahl.
Die Beratung unterliegt der Verschwiegenheit und ist ergebnisoffen.
Machen Sie einen Beratungs-Termin aus per E-Mail: studienberatung@rwu.de
Sie können sich auf die Beratung vorbereiten, müssen das aber nicht tun.
Wenn Sie wollen, bringen Sie ihre TAN aus dem allgemeinen Orientierungstest was-studiere-ich.de mit.

Infos im Netz
Studienangebot in Deutschland: hochschulkompass.de
Rund ums Studium: https://www.uni-konstanz.de/studieren/guided-tour/
Studienorientierungstest des Landes Baden-Württemberg, testen Sie selbst welches Studium und welcher Beruf zu ihnen passt: was-studiere-ich.de
Lehramt studieren, Orientierungstest für angehende Lehrerinnen und Lehrer: Lehrerorientierungstest für Studieninteressierte
Zweitägiges Entscheidungs- und Zielfindungstraining für Schülerinnen und Schüler an den allgemeinbildenden und
beruflichen Gymnasien zum Thema Studien- und Berufsorientierung: https://www.bw-best.de/
Ist das Fach das richtige für mich?
Probieren Sie es am besten in unseren online Probestudiengängen des TALENTSCANNERS aus.
Der Talentscanner
- wird zur Zeit für Maschinenbau und Soziale Arbeit angeboten, weitere Fächer im Aufbau.
- ist ein 14 tägiges online Probestudium.
- hat hohen Praxisbezug und beinhaltet viele praktische Übungen.
- gibt Ihnen unabhängig von Ihren Schulnoten Hinweise auf Ihr Talent für die Studiengänge.
- wird als Bonus im Studium angerechnet.

Unsicher? Schaffe ich das?
- es fällt mir schwer, umfangreiche Arbeitsaufträge in Teilziele zu strukturieren und der Reihe nach abzuarbeiten
- ich kann generell schlecht Dinge planen und Konsequenzen vorhersehen
- ich habe Angst davor, mündliche Präsentationen halten zu müssen
- ich habe Probleme, mich in ungewohnter Umgebung und/oder großen Räumen (Hörsaal!) zu konzentrieren
- es fällt mir schwer, gleichzeitig zuzuhören und Mitschriften anzufertigen
- ich lasse mich leicht von externen Reizen ablenken
- ich kann aus der Mimik und Gestik anderer deren Absichten und Stimmungen nicht erkennen
- es ist für mich sehr anstrengend, mit anderen in Kontakt zu kommen oder mich einer Gruppe anzuschließen - ich weiß in sozialen Situationen oft nicht, wie ich mich verhalten soll
- ich kann mir schlecht Hilfe holen - weiß nicht, an wen ich mich wenden soll
Wenn Sie mehrere dieser Aussagen mit „Ja“ beantworten würden, dann sollten Sie unser spezialisiertes Peer Mentoring Programm in Anspruch nehmen, das genau auf diese Probleme zugeschnitten ist.
Mehr Informationen: Spezialisiertes Peer Mentoring Programm (PDF)