In dem ab Sommersemester 2024 durchgeführtem Projekt gingen Studierende der Frage nach, inwieweit junge Menschen aktiv an politischen und Verwaltungsentscheidungen der Stadt Weingarten beteiligt werden können. In drei Projektgruppen wurde untersucht, wie a) Schülerinnen und Schule an der Planung des Neubaus ihrer Schule beteiligt werden können (dabei kamen u. a. Methoden der Zukunftswerkstatt zum Einsatz), b) inwiefern Studierende der RWU an städtischen Planungsprozessen beteiligt werden (und welche Möglichkeiten und Grenzen hier bestehen – hierzu wurden Befragungen durchgeführt) und c) wie die Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen im Jugendgemeinderat der Stadt aus Sicht der Beteiligten einzuschätzen sind. Aus diesen Teilprojekten wurden Empfehlungen für die Weiterentwicklung partizipativer Prozesse der Stadt Weingarten abgeleitet.
Ein Projekt von
Betreuung