Mobiltität
Gut ankommen
Ob zur Hochschule, in die Stadt oder für Ausflüge in die Region: gute Mobilität macht den Studienalltag leichter. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den wichtigsten Verkehrsmitteln, Vergünstigungen und Angeboten, damit Sie flexibel und günstig unterwegs sind.

Unterwegs mit den Öffentlichen
Durch die Rückmeldegebühr entrichten Student*innen automatisch einen Solidarbeitrag, der sie dazu berechtigt:
- Montag bis Freitag ab 18 Uhr sowie
- samstags ab 16 Uhr sowie
- an Sonn- und Feiertagen und dem 24. und 31. Dezember ganztägig,
gegen Vorlage eines gültigen Studierenden- und Lichtbildausweises, im gesamten BODO-Verbundgebiet alle Busse und Bahnen zu nutzen (ausgenommen sind die Züge des DB Fernverkehrs ICE/IC/EC).
Studiticket
Für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn im Verbundgebiet kann ein StudiTicket erworben werden. Erhältlich ist dieses mit Vorlage eines gültigen Studierenden- und Lichtbildausweis. Alle weiteren Infos zu den Ticketoptionen finden Sie auf der Seite des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo).

Anfahrt & Campusplan
Der weitläufige RWU-Campus ist gut zu erreichen, ob mit Fahrrad, Auto, Bus oder zu Fuß.
Auf dem Gelände finden sich mehrere Bushaltestellen:
- Haltestelle Doggenriedstraße
- Haltestelle Hochschule
- Haltestelle Weiherweg
sowie Parkplätze für Student*innen und Hochschulangehörige. Zwei Pedelec-Ausleihstationen der tws befinden sich jeweils vor dem A-Gebäude in der Leibnizstraße sowie an der Konrad-Huber-Straße.
Näheres zur Anfahrt mit Bus, Bahn oder PKW unter Kontakt & Anfahrt.
Klimafreundlich unterwegs
Wohnen
Gut wohnen während dem Studium
Mit dem Studium beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Für viele bedeutet das auch einen Umzug in eine neue Stadt und in die ersten eigenen vier Wände. Die meisten Student*innen an der RWU wohnen in Weingarten, Ravensburg und Umgebung. Einige Student*innen, die aus der Region kommen, bleiben zu Hause wohnen und pendeln zur Hochschule. Für welche Wohnform man sich letztendlich entscheidet: Wohngemeinschaft, eigene vier Wände oder ein Zimmer in einem Studentenwohnheim hängt von den individuellen Wünschen und Bedürfnissen ab, aber auch von der finanziellen Situation.
Privater Wohnungsmarkt
Um ein preiswertes Zimmer bzw. eine preiswerte Wohnung zu finden, empfiehlt es sich, frühzeitig mit der Suche zu beginnen. Nachfolgend ein paar Tipps, wo Student*innen ihre Zimmer finden:
Online-Portale
Tages- und Wochenzeitungen
Schwarze Bretter
- im Foyer des Hauptgebäudes der RWU
- in studentischen Wohnanlagen

Wohnen im Wohnheim
Für Student*innen bieten die beiden Studierendenwerke Seezeit Bodensee und Weiße Rose preiswerte Zimmer in Weingarten und Ravensburg an. Da Wohnheimplätze begehrt sind und nicht für alle Student*innen ausreichen, empfiehlt es sich, sich frühzeitig für ein Zimmer in einem der Wohnheime zu bewerben.
Wohnheime in Weingarten:
- Briachstr. 10, Träger: Studentenwerk Weiße Rose
- Briachstr. 2, Träger: Studentwerk Weiße Rose
- Lazarettstraße, Träger: Studentenwerk Seezeit
Wohnheime in Ravensburg:
- Tettnanger Straße, Träger: Studentenwerk Seezeit
- Weingartshof, Träger: Studentenwerk Seezeit
- Henri-Dunant-Straße, Träger: Studentenwerk Weiße Rose