88250 Weingarten
Nähe und Distanz steuern: Konsens verstehen durch Tango
Ein interaktiver Workshop für Studierende
Was bedeutet Konsens? Konsens ist die Grundlage für respektvolle und wertschätzende Interaktionen – im Studium, im Beruf und im Privatleben. Doch wie gelingt es, Nähe und Distanz bewusst zu steuern und die eigenen Grenzen sowie die der anderen zu erkennen?
In diesem 2,5-stündigen Workshop erkunden wir die Prinzipien des Konsenses auf eine besondere Weise: durch den Tango. Die Kunst des Tangotanzens bietet uns ein lebendiges Labor, um Kommunikation, Einvernehmlichkeit und Respekt im Miteinander zu erleben und zu reflektieren.
Was dich erwartet:
- Theoretische Impulse zu Konsens und respektvoller Interaktion
- Praktische Übungen aus dem Tango, um Nähe und Distanz bewusst zu gestalten
- Raum für Austausch und persönliche Reflexion
- Keine Vorkenntnisse nötig – alle sind willkommen!
Für wen? Studierende der RWU und der PH Weingarten. Du kannst dich alleine oder als Paar anmelden. Die Rollen „Follower“ und „Leader“ sind frei wählbar und nicht an ein Geschlecht gebunden.
Wer leitet den Workshop?
- Dr. Anna-Katrin Heydenreich (Fachstelle Diversity, Equality & Inclusion, Universität St. Gallen)
- Rafael Herbas & Lea Graber (Tangoschule Rafael Herbas)
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung per Mail bis 20.11. an anja.wagner@rwu.de oder sarah.zwerger@ph-weingarten.de (begrenzte Plätze)
Warum mitmachen? Weil Konsens nicht nur ein Konzept, sondern eine Haltung ist – und Tango nicht nur ein Tanz, sondern eine Schule des Miteinanders.
Wir freuen uns auf dich!
Fragen & Infos: Dr. Anja Wagner, anja.wagner@rwu.de oder Sarah Zwerger, sarah.zwerger@ph-weingarten.de
Der Workshop wird veranstaltet von der Hochschule Ravensburg-Weingarten und der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Rahmen der Arbeitsgruppe Gender & Diversity des Wissenschaftsverbunds Vierländerregion Bodensee, gefördert vom Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee.