Mittwochsseminar
Anna Maria Schmidt & Prof. Dr. Jörg Wendorff (Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege)
Diagnosen per Algorithmus, Pflegeroboter im Stationsflur und Chatbots in der Krisenberatung – Künstliche Intelligenz verschiebt bereits heute die Spielregeln im Sozial- und Gesundheitswesen. In 60 Minuten reisen wir von der Notaufnahme über das Pflegeheim bis zur Jugendhilfe und zeigen, wo KI schon mitwirkt. Internationale Praxisbeispiele inspirieren und werfen zeitgleich bedeutende Fragen auf: Mehr Sicherheit und Teilhabe, oder neue Abhängigkeiten? Welche Kompetenzen werden Fachkräfte brauchen und wie können Organisationen Schritt halten? Freuen Sie sich auf provokante Thesen, praxisnahe Einblicke und einen klaren Appell.