Kolloquium
Kulturzentrum Linse, Liebfrauenstraße 58, 88250 Weingarten, großer Saal und parallel BBB
Öffentlichkeit
Studieninteressierte
Beschäftigte
Professorenschaft
Studierende
Sehr herzlich laden wir alle zu den öffentlichen Endpräsentation der Bachelorarbeiten ein. Der Eintritt ist gratis.
Die Kolloquien werden auch per BBB gestreamt. Leider können wir die Streaming-Qualität nicht garantieren.
https://bbb.rwu.de/b/kle-u6t-fdw
Donnerstag, 20. März 2025
10:00 | Marie Schott, Laura Melcher | The PrintClub - Exploration der Druckkunst - Konzeption und Umsetzung eines Magazins und einer Website | Jürgen Graef, Robert Heissmann |
10:50 | Jule Wallmroth | Welcome To Void - Magazingestaltung | Jürgen Graef, Robert Heissmann |
11:30 | Lukas Sliazas | Assista - Eine mobile Anwendung für Amateurfußballvereine zur Erstellung von Social-Media-Inhalten | Jürgen Graef, Robert Heissmann |
12:10 | P A U S E | ||
13:30 | Korbinian Maag | Die Herausforderungen von Puzzle Design und rekursivem Puzzle Design in Spielen wie PARADOGX | Daniel Scherzer |
14:10 | Ende |
Freitag, 21. März 2025
10:00 | André Jäger | How to produce a low budget Doku | Klemens Ehret, Eva Gieselberg |
10:40 | Verena Huber | Sound Of The Forest Rebranding | Klemens Ehret, Jürgen Graef |
11:20 | Henrike Kolberg | Audioguide Museum Neukölln | Klemens Ehret, Matthias Henkel |
12:00 | Pia Wesemeyer | Klang und Immersion in TableTop Rollenspielen | Markus Lauterbach, Klemens Ehret |
12:40 | P A U S E | ||
13:40 | Petr Zubarev | Photorealistische Visualisierung von Innenräumen in VR mithilfe von Gaussian Splats | Daniel Scherzer, Markus Lauterbach |
Mit freundlicher Unterstützung Kulturzentrum LINSE e.V., Liebfrauenstraße 58,Weingarten