Am Freitag, den 14. November 2025, von 9:15 bis 12:00 Uhr lädt der Studiengang Soziale Arbeit alle Anleiterinnen und Anleiter der Studierenden, die sich derzeit im Praktischen Studiensemester befinden, zum „Tag der Praxisanleitung“ ein.
Die Anleitungen leisten einen wichtigen Beitrag in der praktischen Ausbildung, und so kommt an diesem Tag auch die Verbundenheit der Hochschule mit den sozialen Einrichtungen in der Region zum Ausdruck. Darüber hinaus sind alle Sozialarbeiter*innen sowie Sozialpädagog*innen, die in der Berufspraxis stehen und sich für die Themen der jeweiligen Veranstaltung interessieren, herzlich eingeladen.
Vortrag: Diversitätsbewusste Soziale Arbeit
In dem Hauptvortag „Diversitätsbewusste Soziale Arbeit“ geht Prodekanin Professorin Dr. Annika Valentin darauf ein, dass Diversität mehr als ein Schlagwort ist. Sie verweist auf gesellschaftliche Machtverhältnisse, Ungleichheiten und normative Ordnungen, die das Handeln in der Sozialen Arbeit prägen. Der Vortrag nähert sich dem Thema aus kritisch-reflexiver Perspektive: Im Fokus stehen Differenzkategorien wie Geschlecht, Herkunft, Klasse, Behinderung, Sexualität und Religion sowie deren Verschränkungen. Diskutiert wird, wie Soziale Arbeit zwischen Anerkennung und Marginalisierung, Fürsorge und Kontrolle agiert und welche professionellen Haltungen daraus erwachsen. Ziel ist, Diversität als Auftrag zu einer machtkritischen und diskriminierungssensiblen Praxis zu verstehen.
Praktische Übung für Studierende: Diversität erleben und reflektieren
Im Anschluss an den Vortrag werden die Studierenden sich anhand einer praktischen Übung mit zentralen Aspekten von Diversität und Diversitätsbewusstsein in der Sozialen Arbeit auseinandersetzen.
Praxiscafé für Praxisanleiter*innen: Austausch und Impulse
Im Praxiscafé tauschen sich Praxisanleiter*innen mit dem Praxisamt und den Konsultationsdozent*innen zum Thema „Praxissemesterbegleitende Veranstaltungen der Hochschule“ aus.
Tag der Praxisanleitung
Freitag, 14. November 2025 , 9:15 – 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: C-Gebäude, Raum C004
Weitere Informationen unter: 0751 501-9418 und – 9461 (Praxisamt für Soziale Arbeit)