Im vergangenen Juli waren einige Schüler des Gymnasium Aulendorf an der RWU zu Gast. Im Rahmen der Projekttage der Schule bauten sie Arduino-Übungsboxen.
Angeleitet von Joachim Feßler, Laboringenieur der RWU, arbeiteten die Schüler für zwei Tage intensiv an der Herstellung von sogenannten Arduino-Boxen. Diese Boxen funktionieren unter anderem als Schnittstelle, um elektronische Befehle an Sensoren und Antriebe schicken zu können.
Gemeinsam und mit der Hilfe einiger Angehöriger der RWU entstanden nun insgesamt 25 Arduino-Boxen, die einem sogenannten Klassensatz entsprechen. Diese werden nun an die Schule übergeben, um dort im Informatik-Unterricht zum Einsatz zu kommen. Dort können dann spezielle Arduino-Übungen durchgeführt werden – mit Arbeitsmaterial, das bereits von den Schülern selbst mitgestaltet wurde.