
Am 29. Juli präsentierte Lukas Eichhorn (auf dem Foto links) am MCI in Innsbruck bei der internationalen Summer School on Robot-Assisted Milling and 3D-Printing ein innovatives Metall-3D-Druckverfahren mit besonderen Vorteilen. Er ist einer der Gründer von WIRED3D, einer Unternehmens-Ausgründung der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten. Das Start-up hat dieses Verfahren entwickelt, welches die Fertigung besonders großer Bauteile bis zu einer Höhe von 1,5 Metern zu relativ geringen Kosten ermöglicht - mittels 3D-Druck. Professor Dr. Ralf Stetter, Auslandsbeauftragter der Fakultät Maschinenbau der RWU, leitete mit einem Vortrag zu aktuellen Metall-3D-Druckverfahren ein und betonte die enormen Möglichkeiten für innovative Geometrien, die sich durch solche Verfahren ergeben. Die Summer School führte das MCI in Zusammenarbeit mit den renommierten Universitäten RWTH Aachen, University of Bath, Politecnico di Torino und Izmir Institute of Technology durch.