
Studierende der Fakultät E besuchen Gamescom 2025 in Köln
Die Gamescom gilt als weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele – und bietet nicht nur Spieler*Innen, sondern auch zukünftigen Fachkräften spannende Einblicke in die Branche. Im August 2025 machten sich daher Studierende verschiedener Studiengänge der Fakultät E gemeinsam auf den Weg nach Köln, um die Messe aus der Perspektive von Fachbesuchern zu erleben.
Anreise und Messebesuch
Die Exkursion begann am Mittwoch mit der gemeinsamen Anreise nach Köln. An den darauffolgenden drei Tagen tauchten die Studierenden tief in die Welt der Games ein: Als Fachbesucher hatten sie die Möglichkeit, die neuesten Spieleentwicklungen und technischen Trends nicht nur kennenzulernen, sondern direkt selbst zu testen. Dabei standen vor allem die großen Highlights der Messe im Fokus – von Virtual-Reality-Erlebnissen, interaktiven Multiplayer-Showcases, Cloud-Gaming-Demonstrationen und KI-gestützten Spielmechaniken bis hin zu vielen weiteren brandneuen Gaming-Technologien.
Karriereperspektiven im Fokus
Ein besonderes Augenmerk lag für die Studierenden auf dem umfangreichen Karrierebereich der Gamescom. Hier konnten sie sich über spannende Jobmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen in der Tech- und Kreativbranche informieren. Die Gespräche mit Unternehmensvertreter*Innen boten wertvolle Impulse für die eigene berufliche Zukunft.
Darüber hinaus eröffnete der exklusive Zutritt zum Business-Bereich den Studierenden weitere Perspektiven: Abseits des Messe-Trubels hatten sie die Möglichkeit die Branche aus nächster Nähe kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Relevanz für Studium und Zukunft
Die Exkursion zur Gamescom 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, welchen Mehrwert praxisnahe Erfahrungen für das Studium bieten. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den neuesten Trends in der Gaming- und Techbranche standen der Austausch, die Vernetzung und die potentielle Berufsorientierung im Mittelpunkt. Solche Exkursionen tragen dazu bei, das Fachwissen der Studierenden zu vertiefen und gleichzeitig den Blick für zukünftige Karrierewege zu schärfen.
Dank an die Organisierenden
Ein besonderer Dank gilt allen, die die Organisation und Umsetzung dieser Exkursion ermöglicht haben. Durch ihr Engagement und ihre Unterstützung wurde es den Studierenden der Fakultät E erst möglich, die Gamescom 2025 in Köln als bereichernde Erfahrung zu erleben und wertvolle Eindrücke für ihre persönliche und berufliche Zukunft mitzunehmen.