Die beiden regionalen „Tische“ Ravensburg und Friedrichshafen der Initiative „Old Tablers“ (OT) besuchten die RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten und gingen auf Labor-Tour.
Prorektorin Prof. Dr. Heidi Reichle begrüßte die Gäste im Namen der RWU und gab einen Überblick über die Geschichte, die heutigen Fachbereiche sowie das breitgefächerte Studienangebot der Hochschule. Einen Schwerpunkt ihrer Vorstellung bildeten auch die besonderen Merkmale der RWU als Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) wie beispielsweise die praxisnahe Lehre.
Professor Dr. Wolfram Höpken und Benjamin Stähle stellten das Institut für Digitalen Wandel und das Institut für Künstliche Intelligenz im Rahmen eines gemeinsamen Impulsvortrags vor, der schließlich in eine abwechslungsreiche Labor-Tour mündete.
Vierfach informiert
Die Gäste besichtigten insgesamt vier Labore:
Business Intelligence & Data Science: Hier stellte Wolfram Höpken unter anderem einen KI-gestützten, selbstlernenden digitalen Zwilling vor, der Produktionsprozesse kontinuierlich überwacht und realitätsnah abbildet.
Robotik & KI: Benjamin Stähle präsentierte Forschungsprojekte und weitere Aktivitäten des Instituts für Künstliche Intelligenz wie zum Beispiel die Entwicklung und Konstruktion eines modularen und autonomen Schüttguttransporters, der Beschäftigte im Baugewerbe, unter anderem bei Rückbauarbeiten, entlasten kann.
3D-Sensorik & Computer Vision: Im Labor für 3D-Sensorik gab Matthias Jäger Einblicke in 3D-Kameras und 3D-Scanner. Diese sind Schlüsseltechnologien in neuen Märkten in den Bereichen maschinelles Sehen, autonome Navigation sowie der Roboter- und Automatisierungstechnik.
Geschäftsprozessautomatisierung & Smart Services: Professor Dr. Markus Rager erläuterte, wie selbst entwickelte KI-basierte Anwendungen Geschäftsprozesse optimieren können, indem sie insbesondere virtuelle Medienbrüche reduzieren.
Netzwerk und Austausch
„Für uns war das ein sehr spannender und kurzweiliger Abend – viele waren zum ersten Mal an der RWU und wir alle waren sehr beeindruckt, was die Hochschule hier vor Ort bietet“, fasst der OT-Vorsitzende aus Ravensburg Philipp Böhler zusammen, der im November 2024 beim Studieninfotag an Hochschule war und daraufhin den Besuch organisierte.
Nach dem offiziellen Programm nutzten die Teilnehmenden noch ausgiebig die Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen.
Zur Fotogalerie zum Besuch der Old Tablers