Organisationen müssen Entscheidungen treffen und Marktforschung soll dabei helfen, die Qualität von Entscheidungen zu verbessern. In dem Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Management boten Lena Rothenhäusler und Hannah Stelzer von der Firma advise im Rahmen eines Workshops Einblicke in die Welt der Marktforschung. Dazu bearbeiteten sie mit den Studierneden ein typisches Marktforschungsprojekt.
An erster Stelle steht dabei das Angebot für den Kunden und die Auswahl der stimmigen Methode für die jeweilige Fragestellung. Dann erfolgt das Setup des ausgewählten Tools - im Praxisbeispiel „Dry January“ - mittels Programmierung des entsprechenden Fragebogens. Die Datenauswertung erfolgt zum Teil KI-unterstützt und mündet in einen Report für den Kunden. Hierbei gilt: Keine „Textwüsten“ stattdessen gilt das KISS-Prinzip: Keep it Short and Simple.
Ein weiteres Geschäftsfeld: Social Media Research
Ein weiteres Geschäftsfeld bietet Social Media Research, insbesondere die Influencerforschung. Hier prüft advise für die Kunden, ob die Stimmigkeit zwischen einer Marke und möglichen Influencern gegeben ist. Das kann in heutigen Zeiten erfolgskritisch sein, was in einem anschaulichen Praxisbeispiel veranschaulicht wurde. Die finale Empfehlung wird dann in den Ampelfarben dem Kunden dargelegt – im Praxisbeispiel lautete die Empfehlung eindeutig „Rot“.
"Es bereichert unsere Lehre sehr, wenn Firmen uns so unmittelbare, praktische Einblicke in ihre Arbeit gewähren", so abschließend Professor Dr. Steffen Jäckle.