Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Hochschulleitung

Barbara Niersbach zur Prorektorin gewählt

Das gesamte Rektorat der RWU. Neu dabei: Barbara Niersabch (3. v. l.) neben ihrem Vorgänger Michael Pfeffer (3. v. r.).
Neu im Rektorat der RWU: Professorin Dr. Barbara Niersbach (3. v. r.) wird als Prorektorin für Forschung, Internationales und Transfer die Nachfolge von Professor Dr. Michael Pfeffer (3. v. l.) antreten.
Bildquelle:
Christoph Oldenkotte, RWU

Professorin Dr. Barbara Niersbach wurde vom Senat der RWU am 6. November zur neuen Prorektorin für Forschung, Internationales und Transfer gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Professor Dr. Michael Pfeffer an und wird das Amt zum Sommersemester am 1. März 2026 übernehmen.

Bereits vor der Sommerpause hatte der Senat Professorin Dr. Heidi Reichle und Professor Dr. Sebastian Mauser in ihren Prorektoraten bestätigt. Heidi Reichle ist für die Aufgaben Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation, Sebastian Mauser für Forschung, Lehre und Qualitätsmanagement zuständig.

"Menschen vernetzen und zusammenbringen"

Barbara Niersbach ist seit neun Jahren an der RWU und lehrt in den Bereichen B2B-Marketing und Vertrieb. Seit sieben Jahren ist sie Auslandsbeauftragte der Fakultät Technologie und Management und seit fünf Jahren leitet sie den berufsbegleitenden Masterstudiengang International Business Management and Sustainability, dem sie eine internationale Ausrichtung verlieh. Zudem betreut sie regelmäßig Promovierende in einer Promotionskooperation mit der Universität Bamberg.

"Für besonders wertvoll in meinem zukünftigen Aufgabengebiet erachtete ich den Transfer", so Barbara Niersbach während ihrer Vorstellung in der öffentlichen Senatssitzung. "Menschen zu vernetzen und zusammenzubringen, diese Aufgabe werde ich gerne für die RWU übernehmen."

Der Rektor der RWU, Professor Dr. Thomas Spägele, gratulierte Barbara Niersbach zur Wahl und bedankte sich bei Michael Pfeffer für 17 Jahre als Prorektor. "Das war viel Arbeit und vor allem unsere internationale Ausrichtung trägt auch Ihre Handschrift, Herr Pfeffer." Die Amtszeit des aktuellen Prorektorats dauert bis August 2028.

Text:
Christoph Oldenkotte