Profil
from insight to excellence
Gemeinsam gründeten und leiten Prof. Dr. Steffen Jäckle und Prof. Dr. Tobias Harth das Insight Excellence Lab der RWU. Mittels Eye Tracking wird das Blickverhalten erfasst, analysiert und im nächsten Schritt werden Schlussfolgerungen & Handlungsempfehlungen abgeleitet.
IXL Prozess bei Projekten
Unsere IXL Projekte setzen sich aus vier Prozessschritten zusammen. Den Startpunkt bildet immer die Forschungsfrage, die Idee. Dann folgt die Methodik und die Erhebung der Daten. Es folgt die Analyse und im letzten Schritt wird Wissen gewonnen.
Wir bieten & realisieren:
Für Studierende
- Grundlagenforschung zu betreiben
- empirisch zu arbeiten
- den Transfer von angewandter Forschung in die praktische Anwendung zu gestalten
- Abschlussarbeiten auf Bachelor- und Masterniveau
- Projektarbeiten mit und in Unternehmen der Region und überregional
- in der Veranstaltung „Market Insight Excellence“ im Masterstudiengang „Betriebswirtschaft und Unternehmerisches Handeln“, Teamprojekte im Lab.
Für Unternehmen
- Analyse von Usability und User Experience (UX) inklusive Handlungsempfehlungen
- Beratung in der optimalen Gestaltung aller Werbemedien
- Optimierung Design insbesondere Produkt-, und Verpackungsdesign
Use Cases & Insights

Usability & User Experience
1. Hintergrund
Mercedes Benz führt eine Elektro Sprinter inkl. Ökoplattform für B2B Kunden ein. Mittels der Ökoplattform soll das komplette Flottenmanagement für die Kunden abgebildet werden
2. Forschungsfrage
- Effektivität: Verstehen die Kunden die Bedienung der Plattform?
- Effizienz: Steht der Aufwand in akzeptabler Relation zum Nutzen?
- Zufriedenheit: Positive Einstellung gegenüber der Nutzung des Produkts
3. Forschungsdesign
- Bachelorarbeit. Tobias Weggerle Betriebswirtschaft & Management
- B2B Kunden
- Eye Tracking Tobii X 2 60 Table mounted & externer Monitor für Untersuchungsleiter (Live Viewing)
- Fragebogen
- RTA: Retro Think Aloud
4. Key Insights
- Confidential

Werbewirkungsforschung
1. Hintergrund
Wie werden erfolgreiche Werbeanzeigen gestaltet? Kann mit der Blickrichtung des Testimonials – am Beispiel von Brad Pitt als Testimonial in einer Chanel No. 5 Werbung – der Blick des Betrachters zielgerichtet gesteuert werden?
2. Forschungsfrage
- Wahrnehmung: Wird die Marke, Chanel No. 5, als Absender wahrgenommen?
- Blicksteuerung: Kann die Blickrichtung des Betrachters gezielt beeinflusst werden?
- Recall: Welche Gestaltung bleibt beim Betrachter in Erinnerung?
3. Forschungsdesign
- Masterthesis Leonie Hummel Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Technik Management
- Eye Tracking Tobii X 2 60 Table mounted & externer Monitor für Untersuchungsleiter (Live Viewing)
- Fragebogen
4. Key Insights
- Die Blickrichtung des Betrachters läßt sich zielgerichtet steuern
- Die Wahrnehmung und der Recall der Marke (Chanel No. 5) ist abhängig von der Blickrichtung des Testimonials (Brad Pitt)

Werbewirkungsforschung - Native Advertisement
1. Hintergrund
Unternehmen setzen oftmals „native advertisement“; hier ist auf den ersten Blick nicht erkennbar, dass es sich um „Werbung“ handelt, ein. Das Layout und die Typographie der Anzeige entspricht 1:1 dem redaktionellen Teil des Werbeträgers. Es besteht die gesetzliche Pflicht diese Form der Werbung zu kennzeichnen – meist umgesetzt in der Form „Sonderveröffentlichung der Marke XY“ oder vergleichbaren Formulierungen.
2. Forschungsfrage
- Wahrnehmung: Erkennen die Probanden, dass es sich um Werbung handelt?
- Betrachtungsdauer: Wie lange wird die Werbung betrachtet im Vgl. zum redaktionellem Inhalt?
- Vertrauen: Erzeugt (nicht erkannte) native adverstisement Werbung für größeres Vertrauen?
- Kaufabsicht: Steigt die Kaufabsicht?
3. Forschungsdesign
- Bachelorthesis Jan-Niklas Krotlinski Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Technik Management
- Eye Tracking Tobii X 2 60 Table mounted & externer Monitor für Untersuchungsleiter (Live Viewing)
- Fragebogen
4. Key Insights
- Native advertisement wird in überwiegenden Mehrheit (78,57%) nicht als Werbung wahrgenommen und somit auch nicht erkannt.
- Der gestützte Recall Faktor ist bei native advertisement um den Faktor drei größer
- Die Kaufabsicht steigt bei native advertisement um 86%
IXL Geräte
Wir verfügen über modernste Geräte des Marktführers Tobii und decken alle Anwendungsbereiche ab.
Table Mounted:
Aufzeichnungen auf Monitoren
Mobile Stand:
Testen von Apps an mobilen Endgeräten (Smartphone + Tablet)
Head Mounted:
Aufzeichnung über Brille – dies ermöglicht komplett mobile Anwendungen bspw. im Outlet oder im PKW
Impressionen
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
IXL@rwu.de | |
Raum | B 114 |
Besuchsadresse |
Gebäude B
Leibnizstr. 12
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences IXL Lab - Insight Excellence Lab Postfach 30 22 D 88216 Weingarten |
Ansprechpartner
Prof. Dr. Steffen Jäckle

Prof. Dr. rer. nat. Tobias Harth
