Aktuelles Programm
Gesundheitsprogramm im Wintersemester 2025/2026
Das Programm steht allen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und Professorinnen/Professoren der RWU offen. Viel Spaß!

Homo Digitalis: Gesund bleiben in der digitalen Arbeitswelt
Die Flexibilisierung von Arbeitsort und -zeit macht eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben möglich, birgt aber auch die Gefahr der ständigen Erreichbarkeit und Entgrenzung. Zudem erhöhen sich durch die Digitalisierung die Informationsdichte und der Arbeitsdruck. Im Spannungsfeld zwischen Erreichbarkeit und Abgrenzung, Autonomie und Eingebundenheit sowie Produktivität und Erholung kann schnell das Gefühl der Überlastung und unzureichenden Erholungsfähigkeit entstehen.
Im Vortrag lernen die Teilnehmenden, sich die Schlüsselkompetenz Selbstfürsorge in einem digitalen Umfeld anzueignen. Sie erhalten Tipps, wie sie mit ihren psychischen, körperlichen und mentalen Ressourcen gesund umgehen können.
Was? Vortrag
Wann? Dienstag, 23. September 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Wo? Online
Die Anmeldung erfolgt über die QM-Engine.

Gesunder Umgang mit Stressbelastung
Stress ist eine normale und nützliche Antwort des Organismus auf Anforderungen und nicht per se negativ. Allerdings erleben Menschen zuweilen ihr Umfeld, eigene Verhaltensweisen oder auch unbewusste Muster als belastend. Der Vortrag vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Zusammenhänge von Stressreaktion und Stressentstehung und zeigt Ansätze zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung der Stressbewältigungskompetenz auf.
Inhalte: Definitionen und Stressfaktoren, drei Ebenen der Stressentstehung, Strategien zur Stressbewältigung, Unterstützungsangebote.
Was? Vortrag
Wann? Dienstag, 23. September 2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Wo? Online
Die Anmeldung erfolgt über die QM-Engine.

EAP-Beratertag: Beratung zu allen Lebenslagen
Beruflich wie privat stehen wir manchmal vor Problemen, für die wir Beratung benötigen, seien es Konflikte im Team oder private Krisen jeglicher Art. Deshalb bieten wir erneut einen „EAP-Beratertag“ an. EAP steht für Employee Assistance Programm, d. h. psychosoziale Beratung.
Mögliche Themen: Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, persönliche und organisatorische Veränderungen, private oder berufliche Konflikte, Führungsfragen, persönliche Krisen- oder Extremsituationen, psychische Belastungen. Ein Beratungsgespräch dauert ca. 45-60 Minuten.
Was? Beratung
Wann? Mittwoch, 24. September 2025 zwischen 09:00 und 16:00 Uhr
Wo? Vor Ort an der RWU
Details zur Anmeldung: siehe BGF-Broschüre im QM-Portal.

Muskelaufbau-Yoga-Mix
Im Mittelpunkt steht die Aufrichtung der Wirbelsäule und eine kräftige Muskulatur zur Entlastung von Wirbeln, Bandscheiben und Gelenken. Gekräftigt werden Rücken-, Bauch-, Beckenboden- und Gesäßmuskulatur sowie Arme und Schultern mit und ohne Theraband.
Die Muskelaufbauphasen sind durchwoben von Yogaübungen mit dem Ziel, Verspannungen zu lösen, Beweglichkeit zu fördern, sowie durch Atemtechniken mental zu entspannen. Der Kurs ist für alle Fitnesslevels geeignet, da die Übungen von sanft bis fordernd angeboten werden.
Was? Kurs
Wann? Dienstags von 16:15 bis 17:15 Uhr
Termine: 14.10., 21.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12.2025; 13.01., 20.01., 27.01.2026
Wo? In Präsenz und online
Hinweise: Sie benötigen bequeme Kleidung, eine Matte, ein Theraband oder Bodyband (2,0–2,50 m), optional zwei Hanteln (250-500g) oder zwei kleine, gefüllte Plastikflaschen.
Die Anmeldung erfolgt über die QM-Engine.

Omega-3-Fettsäuren: Ein Schlüssel zu mehr Vitalität
Wenn es um gesunde Ernährung geht, kommt man am Thema Omega-3-Fettsäuren nicht vorbei. Aber was steckt hinter dem Begriff? Woher kommt der Name, welche Wirkung haben diese Fettsäuren auf die Gesundheit und warum sind sie für den Körper lebensnotwendig?
Im Vortrag erfahren Sie, wie Omega-3 Ihre mentale Leistungsfähigkeit steigern kann, warum es Entzündungen entgegenwirkt und weshalb es als echter Schutzschild für das Herz gilt. Erfahren Sie mehr über diese wertvollen Fettsäuren und entdecken Sie, wie Sie sie optimal in Ihre Ernährung integrieren können!
Was? Vortrag
Wann? Dienstag, 21. Oktober 2025 von 09:45 bis 11:15 Uhr
Wo? Online
Die Anmeldung erfolgt über die QM-Engine.

Zumba
Gönnen Sie sich eine Auszeit und tanzen Sie sich glücklich in unserem neuen Zumba-Kurs! Mit mitreißenden Rhythmen aus aller Welt, einfachen Choreographien und viel Freude an Bewegung kommt nicht nur Ihr Körper in Schwung, sondern auch Ihre Stimmung!
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und vorwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Kurs ist für alle Altersklassen geeignet.
Was? Kurs
Wann? Donnerstags von 12:15 bis 13:00 Uhr
Termine: 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.2025
Wo? Gymnastikraum im UG der PH-Sporthalle
Hinweise: Sie benötigen bequeme Kleidung und hallengeeignete Schuhe.
Die Anmeldung erfolgt über die QM-Engine.

Bewegte Pause zum Wochenstart
Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit für aktive Erholung mit der bewegten Pause! Mit einfachen und abwechslungsreichen Übungen bringen wir den Kreislauf in Schwung, lockern verspannte Muskeln im Rücken und in den Gelenken und sorgen für frische Energie.
Die Übungen sind einfach und leicht nachzumachen, sodass Sie in der Lage sind, sie in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren und jederzeit zu wiederholen. Der Kurs ist für jedes Fitnesslevel geeignet – ganz ohne Sportkleidung oder Geräte. Machen Sie mit für mehr Wohlbefinden im Arbeitsalltag!
Was? Kurs
Wann? Montags von 12:00 - 12:15 Uhr
Termine: 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.2025; 12.01., 19.01., 26.01.2026
Wo? Online
Die Anmeldung erfolgt über die QM-Engine.

MobeeFit-Beweglichkeitstest
Schlechte Haltung? Rückenschmerzen? Verspannungen? Die Ursache können einseitige Bewegungsgewohnheiten oder Bewegungsmangel sein. MobeeFit® ist ein computergestütztes System zur Beweglichkeitsmessung in verschiedenen Bereichen des Körpers wie Wirbelsäule, Schultern, Hüfte und Knie. Ziel der Messung ist es, muskuläre Dysbalancen und Bewegungseinschränkungen frühzeitig zu erkennen und aufzuzeigen.
Auf Grundlage der Ergebnisse erhalten sie eine übersichtliche Auswertung sowie individuelle Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Beweglichkeit. Die Messung dauert ca. 20 Minuten.
Was? Beweglichkeitstest
Wann? Donnerstag, 30. Oktober 2025 zwischen 09:00 und 15:00 Uhr
Wo? H 110
Details zur Anmeldung: siehe BGF-Broschüre im QM-Portal.

Die Ruhe weghaben: Gelassen, entspannt und hoch engagiert arbeiten
„Der hat die Ruhe weg“, sagen wir, wenn sich jemand auch in schwierigen Situationen nicht aus der Fassung bringen lässt. Aber Ruhe zu bewahren ist leichter gesagt als getan. Wie kann ich lernen, gelassen Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann, anstatt mich daran aufzureiben? Woher kann ich Mut und Kraft nehmen, das zu ändern, worauf ich Einfluss nehmen kann, anstatt zu resignieren? Wie kann ich meinen Handlungsspielraum richtig einschätzen und ausschöpfen?
Der Workshop geht der Frage nach, was im alltäglichen Trubel wirklich an unseren Kräften zehrt. Er hilft, falsche Glaubenssätze zu überdenken und eine neue, souveräne Haltung für berufliche Frustsituationen einzuüben. Wer in sich ruht und sich mental und verbal abgrenzen kann, arbeitet konzentrierter, engagierter und ohne irgendwann auszubrennen.
Was? Workshop
Wann? Mittwoch, 28. Januar 2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Wo? H 110
Die Anmeldung erfolgt über die QM-Engine.

Auf zu neuen Ufern: Den Übergang in den dritten Lebensabschnitt aktiv gestalten
Mit dem Eintritt in den Ruhestand beginnt der sogenannte dritte Lebensabschnitt. Von vielen ersehnt, ist er doch eine ganz eigene Herausforderung mit neuen Chancen, aber auch Risiken.
Sie sollten deswegen den Übergang bewusst und aktiv gestalten indem Sie sich grundlegenden Fragen stellen: Welchen Stellenwert hat meine Arbeit für mich? Wie wird sich mein Alltag verändern? Worauf freue ich mich? Was macht mir eher Sorgen? Wo sehe ich Chancen? Wie soll mein nachberufliches Leben aussehen? Der Workshop bietet professionelle Hilfe zur Selbstklärung und Neuorientierung für alle ab 55 Jahren. Er zeigt Strategien auf, wie Sie die anstehenden Veränderungen mutig und selbstbestimmt angehen können.
Was? Workshop
Wann? Donnerstag, 29. Januar 2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Wo? H 110
Die Anmeldung erfolgt über die QM-Engine.
Weiterführende Inhalte
Hansefit
Die RWU ermöglicht ihren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und Professorinnen/Professoren die Mitgliedschaft bei Hansefit. Hansefit ist eines der führenden Firmenfitness-Netzwerke in Deutschland.
Flexibel fit mit Hansefit
Sie sind Mitarbeiterin/Mitarbeiter oder Professorin/Professor an der RWU und möchten sich fit halten? Sie möchten zeitlich und örtlich unabhängig vom RWU-Gesundheitsprogramm trainieren oder immer wieder Neues ausprobieren? Dann ist Hansefit das Richtige für Sie! Hansefit bietet Ihnen...
- tausende Sport- und Gesundheitseinrichtungen in ganz Deutschland,
- ein umfangreiches digitales Gesundheitsangebot,
- die Nutzung aller Angebote einfach und bequem mit der Hansefit-App,
- und das alles zu einem monatlichen Festpreis.
Alle Details und den Link zur Anmeldung finden Sie im QM-Portal.
Viel Spaß und Erfolg mit Hansefit!
