Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Zentrale Einrichtungen

CLIC – Center for Languages and Intercultural Communication

Studierende im Unterricht
Profil

Fremdsprachenkenntnisse und Interkulturelle Kompetenz – Schlüsselqualifikationen für den Karrierestart und ein erfolgreiches Berufsleben.

Über uns

Die Hochschule Ravensburg-Weingarten bietet Ihnen ein breites Spektrum an studiengangsübergreifenden Lehrveranstaltungen in den Bereichen Fremdsprachen und Interkulturelle Kompetenz.

Sie entscheiden, welche Fremdsprachen Sie neben Englisch erlernen und welche Zusatzkompetenzen Sie erwerben möchten - Kenntnisse und Kompetenzen, die für zukünftige Fach- und Führungskräfte unverzichtbar sind.

CLIC für alle Studierenden

CLIC als Testzentrum für internationale Sprachzertifikate

CLIC Sprachkurse für PH Studierende

CLIC Sprachkurse für Gasthörerinnen und Gasthörer

CLIC Sprachkurse für RWU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sprachtandem

News

News zu dieser Einrichtung

Interne Fortbildung

Sprachkurse ab 13. Oktober

Das ist ein Angebot! Kostenlose Sprachkurse direkt an der RWU. Das Sprachenzentrum CLIC ermöglicht den Lehrenden und Mitarbeitenden exklusive Englischkurse und viele weitere Sprachkurse. Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2025.

Workshop für Lehrende

„KI in der Lehre“ – CLIC Workshop im Sommersemester 2025

Auch im Sommersemester 2025 hat das CLIC einen Workshop für Lehrkräfte angeboten. Das Thema ist hochaktuell: „KI in der Lehre“. 

CLIC News

Interkultureller Austausch und Sensibilisierung

An unserer Hochschule leben Studierende und Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen zusammen.  Derzeit sind über 60 Nationen vertreten. Was bedeutet das konkret? 

Interne Fortbildung

Sprachkurse ab 24. März

Besser geht's nicht: Kostenlose Sprachkurse direkt an der RWU. Das Sprachenzentrum CLIC ermöglicht den Lehrenden und Mitarbeitenden exklusive Englischkurse und viele weitere Sprachkurse. Anmeldung bis zum 17. März.

Das CLIC wünscht frohe Feiertage

Neujahrsbräuche rund um die Welt

Wie feiert man eigentlich Silvester beziehungsweise Neujahr in unterschiedlichen Ländern?  

Sprachkurse im Wintersemester

Entdecke die CLIC Sprachkurse

Du möchtest deine Sprachkenntnisse vertiefen, eine neue Sprache lernen oder einfach deine kommunikativen Fähigkeiten verbessern? Im Wintersemester 2024/2025 bietet das CLIC Sprachenzentrum wieder zahlreiche Kurse an.


 

Interne Fortbildung

Sprachkurse ab 14. Oktober

Das Sprachenzentrum CLIC bietet wieder Englischkurse für Lehrende und Mitarbeitende der RWU und viele weitere Sprachkurse an. Anmeldung bis zum 7. Oktober.

CLIC

TestDaF an der RWU

Der nächste TestDaF-Termin an der RWU findet am 6. Februar 2025 statt. Auch Nicht-Hochschulangehörige können an der Prüfung teilnehmen.

CLIC Sprachenzentrum

„Cherasco Storia“ – Eine Exkursion nach Piemont

Im Rahmen der Veranstaltung „Cherasco Storia“ ging es für eine Reisegruppe der RWU in der vergangenen Woche nach Piemont.

Sprachenzentrum

Das CLIC präsentiert sich in neuem Design

„Wir haben die Inhalte neu strukturiert und die Texte auf der Grundlage des RWU-Leitbildes überarbeitet“, sagt die Leiterin des Sprachenzentrums, Natalia De Pascale Speck.

Austausch mit Cherasco

"Mit Leuten aus aller Welt vernetzen"

Seit 2020 nimmt die RWU an der Literatur-Veranstaltung „Cherasco Storia“ teil. Nun fand ein Gegenbesuch aus Norditalien in Weingarten statt.

Kooperation

Eine Woche Italien an der RWU

Eine Woche lang hatte die RWU Besuch von einer Schülergruppe und ihrer Deutschlehrerin aus Avellino.

Allgemeine Informationen

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) setzt sich zum Ziel, für das Fremdsprachenlernen eine größere Einheitlichkeit und Transparenz zu erreichen. Dies dient dazu, die gegenseitige Anerkennung von sprachlichen Zertifikaten zu erleichtern und die Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen verschiedener Länder zu fördern. Sowohl die internationalen Sprachzertifikate (TOEFL, Cambridge, IELTS etc.) als auch die Sprachtests des DAAD und die DaF-Zertifikate des Goethe-Instituts arbeiten auf dieser Grundlage. Daher sind auch die Sprachkurse des CLIC in die Stufen des GER aufgeteilt.

Der GER definiert Sprachkenntnisstufen, die die Sprachfertigkeiten in den Bereichen der kommunikativen Kompetenz, der aktiven und rezeptiven Fertigkeiten und der Sprachkompetenz für spezifische Zwecke feststellt. Diese Stufen und ihre Entsprechungen gehen von A1 für Anfänger bis C2 für das höchste sprachliche Niveau. Für eine genaue Aufschlüsselung der jeweiligen Kompetezen auf einem Sprachniveau, klicken Sie bitte hier.

Gasthörerinnen und Gasthörer

Gerne können Externe an unseren Kursen teilnehmen, sofern die Kurse nicht mit regulär Studierenden voll belegt sind. Nähere Informationen zu einer Gasthörerschaft finden Sie unter CLIC Sprachkurse für Gasthörerinnen und Gasthörer. Bitte beachten Sie, dass eine Einschreibung als Gasthörer nur vor Kursbeginn möglich ist. Ein Einstieg in laufende Kurse ist nicht möglich.

Studierende der PH

Studierende der Pädagogigschen Hochschule können kostenlos an den CLIC Sprachkursen und Veranstaltungen zu Interkultureller Kommunikation teilnehmen. Nähere Infos unter CLIC Sprachkurse für PH Studierende.

Sprachendienst/Übersetzungen

Englische Fachbegriffe aus dem Hochschulleben

Sie sind auf der Suche nach der englischen Entsprechung eines deutschen Begriffs aus dem Hochschulleben?

Das RWU Glossar Deutsch-Englisch (Excel-Datei) hilft Ihnen weiter. Es wird regelmäßig von CLIC aktualisiert und erweitert. Anregungen, Änderungsvorschläge sowie Neueintragungen sind jederzeit willkommen. Bitte wenden Sie sich an Dolores Müller.

Übersetzungen

Die Landeskoordinationsstelle für Übersetzungsangelegenheiten im Hochschulwesen Baden-Württemberg bietet übersetzungstechnische Hilfe in folgenden Bereichen:

  • Beratung rund um die Themen englische Übersetzung, Terminologie, Webseiten, Web Relaunch und sprachliche Internationalisierung
  • Übersetzung hochschulübergreifender Dokumente, die für mehrere Hochschulen relevant sind und zur Verwendung in datenbereinigter Form im Portal der Landeskoordinationsstelle bereitgestellt werden dürfen
  • Erarbeitung und Bereitstellung von sowie umfassende Beratung zum Thema Hochschulterminologie

Das Angebot der Landeskoordinationsstelle ist derzeit noch kostenfrei und richtet sich an alle staatlichen Hochschulen und Universitäten des Landes Baden-Württemberg. Kontakt

 

Für Übersetzungen aller Art Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch sowie für Korrekturlesen von englischen Texten stehen Ihnen ausserdem unsere Englisch Lehrkräfte Luke Boardman oder Sophie Zinke auf Honorarbasis gerne zur Verfügung.

Downloads

Wir sind CLIC
CLIC Plakat

Wir sind CLIC

Wir freuen uns Sie kennen zu lernen!

Kontakt & Personen

Allgemeine Kontaktinformationen

E-Mail clic@rwu.de
Besuchsadresse
Gebäude C
Leibnizstr. 11
88250 Weingarten
Adresse außerhalb des Campus

Sie wollen Kontakt aufnehmen?

Dann schreiben Sie uns mit folgenden Angaben: Name des Kurses und der Dozentin/des Dozenten

Deutsch als Fremdsprache (DaF): Anna Geisler

Englisch als Wahlfach und andere Sprachen: Dolores Müller

Professional English: Monja de Silva

Leitung

Leiterin CLIC Sprachenzentrum
Director CLIC Center for Languages and Intercultural Communication

Koordination

Zulassungsamt, Studierenden-Service
Studiengänge EI, EM, IPE, IBS, TakeOff, Webredakteurin, Brandschutzhelferin

Deutsch als Fremdsprache

Leiterin CLIC Sprachenzentrum
Director CLIC Center for Languages and Intercultural Communication