312
| Foto | Name, Lehrgebiet/Tätigkeit | Kontakt |
|---|---|---|
|
Referent für Digitalisierung
|
|
|
Software-Engineering
Prorektor für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement
|
|
|
Prüfungsamt Fakultät Maschinenbau, Studierenden-Service
Studiengänge EU, FT, FP, M, ME, PEM, UVM
|
||
|
Sekretariat Fakultät Technologie und Management
Masterstudiengang "International Business Management & Sustainability"
|
||
|
Technischer Angestellter Rechenzentrum
Virtualisierung und Storage, Mitglied des Personalrats
|
||
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Digitaltechnik Praktikum Rechnertechnologie Praktikum Embedded Computing Praktikum Mikrocontroller Praktikum
|
||
|
Zulassungsamt, Studierenden-Service
Fakultät Maschinenbau und Fakultät Elektrotechnik und Informatik
|
|
|
Energie und Umwelttechnik
|
|
|
Qualitätsmanagement Studium und Lehre
Interne Akkreditierungen
|
||
|
Data Science, Digital Business, Geschäftsprozesse, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Projektmanagement
Studiendekan, Studienberater und Auslandsbeauftragter Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
|
|
|
Social Media Marketing, Einführung in das Marketing, Cross Media Management, Seminar im Online Marketing, Customer Relationship Management
|
|
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Elektromobilität / Doktorand
|
|
|
Leiterin Personalabteilung
|
|
|
Stiftungsprofessur für Theorie und Praxis der klinischen Pflege, gefördert von ZfP Südwürttemberg, ADK GmbH für Gesundheit und Soziales, Klinikum Friedrichshafen GmbH, Oberschwabenklinik GmbH, Waldburg-Zeil Kliniken GmbH & Co. KG und dem Stifterverband
|
|
|
Künstliche Intelligenz, Digital Engineering, Kybernetik, Object Oriented Programming
|
|
|
Zulassungsamt, Studierenden-Service
Studiengänge EI, EM, IPE, IBS, TakeOff, Webredakteurin, Brandschutzhelferin
|
||
|
Akademische Mitarbeiterin
Mitglied des Fakultätsrats
|
|
|
Prüfungsamt
Studiengänge AP, GÖ, PF, S, AGM, ASM/STM, MSG/SGM
|
|
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Müller
|
||
|
Online Marketing, Suchmaschinenmarketing, E-Business
Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
|