Direkt zum Inhalt
Bachelor Vollzeit / Deutsch
Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Elektromobilität und regenerative Energien (DE)

Elektromobilität
Auf einen Blick
Regelstudienzeit
7 Semester, davon 1 Praxissemester
Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienplätze
Winter:
15
Bewerbung bis zum 15.07.
Voraussetzungen
Abitur oder Fachhochschulreife

Unsere Prinzipien

  1. Fächer, die Spaß machen und die dich weiter bringen
  2. Vielseitigkeit: Umfangreiche Praxis in den Bereichen Programmieren, Robotik, Bildverarbeitung, Regelungstechnik, Fahrzeugtechnik, CAD, erneuerbare Energien, ...
  3. Tolle Studienkultur durch praxis- und projektorientiertes Lernen
  4. Kurze Wege in einer Stadt mit vielseitigem Freizeitangebot in der Bodensee-Voralpen-Region
  5. Auch möglich: Studieren Sie E-Mobility and Green Energy (EN) international und vollständig auf Englisch
    (Start im Sommersemester) 

 

Termine

Alle Termine
18:00 19:30
Mittwochsseminar

Ihr Wissensportfolio für stabilen Erfolg

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weiss
online
Tag Elektromobilität 2020 (21).jpg

Mobilität, Technik und Umwelt

Das Bedürfnis der Menschen nach individueller Mobilität ist ungebrochen. Die Elektromobilität bietet Chancen diesem Bedürfnis auf nachhaltigem Wege gerecht zu werden. Die Energiewende führt weg von fossilen Brennstoffen hin zu Strom aus regenerativen Quellen wie Wind, Wasser und Sonne.

Wir stehen mitten in einem technischen und gesellschaftlichen Wandel Rund um die Themen Mobilität, Energie und Klima. Ingenieure in diesen Bereichen sind sehr gefragt. Nur durch technische Innovationen können die zukünftigen Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel bewältigt werden. Werdet aktiv und gestaltet eure Zukunft selbst!

Elektromobilität

... und nach dem Studium?

Die Berufsaussichten in den Bereichen Mobilität und Energie sind zur Zeit sehr gut. Aktuelle Umfragen (bspw. VDI, VDMA) bestätigten

  • die Nachfrage nach Ingenieur:innen in den genannten Bereichen ist ungebrochen
  • mit 2,5 % haben diese Bereiche eine der niedrigsten Abreitslosigkeitsquoten
  • Unternehmen in diesen Bereichen sind modern und bieten eine hervorragende work-life balance

Besonders gefragt sind Berufe in den Bereichen

  • umweltfreundliche Technologien
  • erneuerbare Energien
  • KI
  • autonomes Fahren
  • Robotik
  • neue Recycling-Systeme

Alle Bereiche werden im Studiengang Elektromobilität und regenerative Energien adressiert, sodass du perfekt für den Berufsstart vorbereitet wirst.

Downloads

Alle Infos kompakt auf einen Blick.
pdf (307 kB)
download Aktuelle SPO Elektromobilität und regenerative Energien (DE) B.Eng.
§48 der Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge - Fassung vom 31. März 2022
§48 der Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge - Fassung vom 31. März 2022
pdf (88 kB)
Ältere Modulhandbücher sind im QM Portal abgelegt.
pdf (972 kB)
download SPO für die Bachelorstudiengänge der RWU - Fassung vom 18. Januar 2024
Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge mit Allgemeinem Teil - Diese Änderungssatzung tritt zum SoSe24 in Kraft.
Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge mit Allgemeinem Teil - Diese Änderungssatzung tritt zum SoSe24 in Kraft.
pdf (1 MB)
download Aktuelle Zulassungs- und Auswahlsatzung der RWU für Bachelorstudiengänge
Satzung der Hochschule Ravensburg-Weingarten über die Regelungen zum Hochschulzulassungs- und –auswahlverfahren für Bachelorstudiengänge vom 18. Januar 2024
Satzung der Hochschule Ravensburg-Weingarten über die Regelungen zum Hochschulzulassungs- und –auswahlverfahren für Bachelorstudiengänge vom 18. Januar 2024
pdf (244 kB)

Weiterführende Inhalte

Studieninhalte
Studienplan Vorschau

Studienplan herunterladen

Das Grundstudiums beinhaltet natur- und ingenieurswissenschaftliche Grundlagen sowie eine Fremdsprache: 

  • Englisch als Fremdsprache
  • Elektrotechnik und Elektronik
  • Mathematik
  • Mechanische Physik 
  • Elektrodynamik
  • Maschinenkonstruktion und Werkstoffkunde
  • Fahrzeugtechnik
  • Messtechnik
  • Programmieren


Das Hauptstudium beinhaltet vertieft fachliche und teilweise frei wählbare Schwerpunkte wie z.B.:

  • Elektrische Fahrzeugantriebe
  • Regenerative Energien
  • Energiespeicher
  • Hybride im KFZ
  • Verkehrstelematik
  • Hochvoltfahrzeuge
  • Mikrocontroller
  • Leistungselektronik
  • Digitale Signalverarbeitung


Das fünfte Semester ist ein praktisches Studiensemester, hier arbeiten die Studierenden in einem Unternehmen bereits selbständig an einer Aufgabenstellung Elektromobilität oder dem Energiemanagement

Bewerbungsinfos

Bewerbung zum Sommer- und Wintersemester

  • Wintersemester: 15 Studienplätze, deutschsprachig, Bewerbungschluss am 15. Juli
  • Sommersemester: 20 Studienplätze, englischsprachig, Bewerbungsschluss am 15. November

Die Termine sind Ausschlussfristen, das bedeutet, dass deine Bewerbungsunterlagen bis zu diesem Tag eingetroffen sein müssen, um bei der Studienplatzvergabe berücksichtigt zu werden.

Wann beginnen die Vorlesungen?

  • Wintersemester: Anfang Oktober
  • Sommersemester: Mitte März

Hier findest du die genauen Termine.

 

jetzt bewerben

 

Wer erhält einen Studienplatz?

Die Bewerberinnen und Bewerber mit den besten Gesamtnoten werden zugelassen. Im letzten Jahr haben alle einen Studienplatz erhalten (dies gilt für den deutschsprachigen Kurs, der im Wintersemester startet).

Auswahlverfahren - wie errechnet sich die Gesamtnote?

An der RWU wird für diesen Studiengang die Zulassungs- und Auswahlsatzung für Bachelor-Studiengänge angewendet und auf der Basis der Bewerbungsunterlagen durchgeführt. Die Vorschlagsliste bzw. Rangliste nach der die Bewerber zugelassen werden ergibt sich aus der gewichteten Gesamtnote der Hochschulzugangsberechtigung. Die Gewichtung wird nach folgender Formel vorgenommen:

GG = Gewichtete Gesamtnote
D = Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
DEU = Note im Fach Deutsch
MAT = Note im Fach Mathematik
SPR = Fortgeführte Fremdsprache

GG = [D+ (DEU+2*MAT+SPR)/4] / 2

Wenn es mehr Bewerberinnen und Bewerber gibt als Plätze, werden 90 % der Plätze durch das Auswahlverfahren (beste Gesamtnote) vergeben und 10 % der Plätze nach Wartezeit.

Verbesserungen der Gesamtnote

Diese Gesamtnote kann sich verbessern, wenn eine oder mehrere der folgenden Qualifikationen nachgewiesen werden:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mechatronik, Energie- und Elektroberufe, Maschinen- und Fahrzeugtechnik sowie Informatik oder Informations- und Kommunikationstechnologie: 0,3
  • Berufstätigkeit im Ausbildungsberuf von mind. 1 Jahr: 0,1. Dieser Bonus ist begrenzt auf 0,2 für 2 Jahre Berufserfahrung.
  • Außerschulische Leistungen, prakt. Tätigkeiten und anerkannte Vorerfahrungen: 0,1 pro Qualifikation, max. 2 Qualifikationen können angerechnet werden
  • Erfolgreiche Teilnahme an Programmierwettbewerben

Nachrückverfahren

Oft bewerben sich Studieninteressierte an mehreren Hochschulen und Studiengängen. Dadurch kommt es regelmäßig dazu, dass Studienplätze wieder frei werden, weil sich eine Bewerberin oder ein Bewerber für einen anderen Studienplatz entscheidet. Diese wieder frei gewordenen Plätze werden im Nachrückverfahren an die vergeben, die zuerst nicht zum Zuge gekommen sind. Dabei wird wieder nach der Rangliste vergeben, also zu erst an die mit der besten Gesamtnote.

Weitere Infos zur Bewerbung und zur Studienplatzvergabe finden Sie im Zulassungsamt.

Semesterbeitrag

Jedes Semester wird bei allen Studierenden bei der Einschreibung bzw. Rückmeldung ein Semesterbeitrag fällig. Dieser wird in ähnlicher Höhe von allen Hochschulen in Deutschland erhoben.

Zusammensetzung und Höhe des Beitrags

Gebühren für ein Zweitstudium und für internationale Studierende

In Baden-Württemberg gibt es seit dem Wintersemester 2017/2018 eine Studiengebühr für Internationale Studierende (Nicht-EU Bürger) sowie eine Zweit-Studiengebühr. Somit ist in manchen Fällen neben dem Semesterbeitrag auch eine Studiengebühr zu begleichen.

Vor der Einschreibung erhalten Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern oder Bewerber:innen für ein Zweitstudium ein Formular zur Beurteilung, ob eine Studiengebührenpflicht tatsächlich besteht.

Die Höhe der Beträge und detaillierte Informationen finden Sie unter Finanzen.

Projekte

Hier findest du eine Übersicht über laufende Forschungsprojekte am Institut für Elektromobilität.

News Zu Abgeschlossenen Projekten

Tesla Spec Spot Teaser

Tesla-Spec-Spot

Full CG Automotive-Spec-Spot für den Tesla Model 3. Kompletter Workflow von den ersten Ideen, über ein Storyboard mit Skizzen und einem Animatic bis hin zum finalen Rendering und Video.

arr_right Weiter

C-Bike

C-Bike

Das C-Bike ist der Beitrag der Hochschule Ravensburg-Weingarten zu moderner urbaner Elektromobilität. Es handelt sich um ein dreirädriges Kabinenfahrrad mit Neigetechnologie. Der Antrieb erfolgt über die Trittbewegung des Fahrers auf ein virtuelle Kette.

Die besondere Neigetechnik ermöglicht dynamisches Kurvenfahren. Das C-Bike kombiniert so in einmaliger Weise Fahrspaß, Wetterschutz und ein angenehme, aufrechte Fahrposition.

arr_right Weiter

Die Elektromobilität führt sie zusammen: Projektbeteiligte der Autolackiererei Yardimci, der Hochschule Ravensburg-Weingarten und der Technischen Werke Schussental. Die Idee für den Umbau eines VW-Käfers zu einem Elektroauto durch Studenten der Hochschule und einen Azubi der TWS hatte der Elektroingenieur Martin Irmler

E-Käfer

Frischer Wind im Bereich E-Mobilität an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Im Rahmen einer Kooperation mit den Technischen Werken Schussental (TWS) wagt sich das Kraftfahrzeug-Labor der Hochschule an eine „Herztransplantation“. Ein VW Käfer erhält ein zweites Leben als Elektroauto. Dazu werden Motor und Kraftstofftank ausgebaut und durch einen Elektromotor samt Batterie ersetzt. Die Idee, einen Verbrenner zu einem Elektrofahrzeug umzubauen, hatte Martin Irmler, Lehrbeauftragter an der…

arr_right Weiter

Formula Student Team 2020

Formula Student

Das Formula Students Team der Hochschule Ravensburg-Weingarten ist eine Gruppe engagierter Studierender, die sich seit März 2008 damit beschäftigen einen Formula Student Rennwagen zu bauen.

arr_right Weiter

Labore
E-Mobility-Labor von außen.

E-Mobility (X-LAB)

arr_right Weiter

Regelungs- und Prozesstechnik

Regelungs- und Prozesstechnik

arr_right Weiter

News
RWU - Lehren und Lernen in virtueller Realität: Studierende tauchen in VR ein und arbeiten mit und an einer virtuellen Elektrolyseanlage zur Gewinnung von Wasserstoff.

VR im Immersive Learning Lab

Virtuelle Elektrolyseanlage zum ersten Mal in Aktion

Studierende tauchen in VR ein und arbeiten mit und an einer virtuellen Elektrolyseanlage. Ein gemeinsames Projekt des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik und des DidaktikZentrums.

arr_right Weiter

Löten

Summer School

Schnupperstudium Elektrotechnik und Elektromobilität

MINT-Absolventinnen und -Absolventen werden gesucht, das ist allseits bekannt. Dass ein technisches Studium nicht dröge und die Tätigkeit als Ingenieurin und Ingenieur vielfältig ist, lernten sieben interessierte junge Erwachsende beim Schnupperstudium an der RWU.

arr_right Weiter

Studierende im Elektrotechnik-Labor.

Angebot für Studieninteressierte

Summer School Elektrotechnik und Elektromobilität

Schülerinnen und Schüler, die sich für Elektrotechnik oder Elektromobilität interessieren, werden vom Fachbereich Elektrotechnik der RWU in der zweiten Pfingstferienwoche zum Schnuppern eingeladen.

arr_right Weiter

Fakultät E Exkursion Embedded Nürnberg

Exkursion

Embedded World

35 Studierende der RWU reisten zur Messe Embedded nach Nürnberg. Zentrales Thema der internationalen Leitmesse sind eingebettete Systeme, Internet der Dinge, Industrie 4.0, E-Mobility und Energieeffizienz.

arr_right Weiter

Hochvolt-Schulungen Kooperation ZF - RWU

Pressemitteilung

Sicher Arbeiten unter hoher Spannung

In Kooperation mit der ZF Friedrichshafen AG bietet die RWU ihren Studierenden das Zertifikat für die Arbeit an Hochvolt-Fahrzeugen.

arr_right Weiter

Praxisamt

EM EI Praxis-Semester / Intership

Dokumente zum Praxissemester im Moodle zum Download: /  Documents for the internship semester in Moodle for download:

https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=4377

QR-Code zum Moodle-Kurs

Kontakt & Personen

Allgemeine Kontaktinformationen

Öffnungs-/Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail in Raum H231
Telefon
E-Mail markus.pfeil@rwu.de
Weblinks
Raum H 231
Besuchsadresse
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße 70
88250 Weingarten
Postadresse RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
University of Applied Sciences
Elektromobilität und regenerative Energien (DE)
Postfach 30 22
D 88216 Weingarten

Studiendekan & Studienberater

Prof. Dr. rer. nat. Markus Pfeil

Embedded Systems, Seminar zur Nachhaltigkeit
Studiendekan, Studienberater Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor) und Elektromobilität und regenerative Energien (Bachelor), Nachhaltigkeitsbeauftragter, Studienberater Electrical Engineering and Embedded Systems (Master)
Prof. Dr. rer. nat. Markus Pfeil

Fakultätssekretariat

Jennifer Rößler

Dekanatssekretariat, Bachelorstudiengänge (DE + EN) Elektromobilität und regenerative Energien, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Masterstudiengänge (EN) Electrical Engineering and Embedded Systems, Mechatronics

Professorinnen und Professoren

Prof. Dr.-Ing. Lothar Berger

Regelungstechnik, Prozesstechnik, Mathematische Methoden
Studiendekan Electrical Engineering and Embedded Systems (Master), Leiter des Labors Regelungs- und Prozesstechnik
Lothar Berger

Prof. Dr.-Ing. László Farkas

Leistungselektronik, Elektrische Antriebe

Prof. Dr.-Ing. Frank Fechter

Mathematik (Analysis 2), Kommunikationsnetze, Internetanwendungen, Verkehrstelematik, Mobilfunk (Advanced Telekommunikation Systems)
Prof. Dr.-Ing. Frank Fechter

Prof. Dr.-Ing. Stephan Jobke

Elektrotechnik und Digitaltechnik, emeritiert

Prof. Dipl.-Math. Ekkehard Löhmann

Chipkarten, Mathematik, Grundlagen der Informatik
Gleichstellungsbeauftragter der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
 Prof. Ekkehard Löhmann

Prof. Dr.-Ing. Benedikt Reick

Elektrotechnik und Informatik, Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
Institutsleiter des Instituts für Elektromobilität, Studiendekan im Dekanat der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Benedikt Reick

Prof. Dr.-Ing. Andreas Siggelkow

Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor), Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt (Bachelor), Elektromobilität und regenerative Energien, Electrical Engineering and Embedded Systems (Master)
Prof. Dr.-Ing. Andreas Siggelkow

Prof. Dr. rer. nat. Markus Pfeil

Embedded Systems, Seminar zur Nachhaltigkeit
Studiendekan, Studienberater Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor) und Elektromobilität und regenerative Energien (Bachelor), Nachhaltigkeitsbeauftragter, Studienberater Electrical Engineering and Embedded Systems (Master)
Prof. Dr. rer. nat. Markus Pfeil

Akademische Mitarbeiter

Dipl.-Ing.(FH) Daniel Reiser

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Messtechnik, digitale Signalprozessoren & Mikrocontroller

Dipl.-Ing.(FH) Christoph Weber

Elektrotechnik, Schaltungsentwurf, Embedded Systems, Elektromobilität
LSF-Beauftragter, IT-Buchhaltung, ISMS
Foto von Christoph Weber

Martin Meier

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Digitaltechnik Praktikum Rechnertechnologie Praktikum Embedded Computing Praktikum Mikrocontroller Praktikum

Dipl.-Ing.(FH) Joachim Feßler

Laboringenieur
Mitglied des Personalrats
Joachim Feßler

Christopher Bonenberger M.Eng.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Studiengänge Elektrotechnik & Informationstechnik (B.Sc.), Electrical Engineering and Embedded Systems (M.Sc.), Künstliche Intelligenz

Vivien Glönkler M.Sc.

Akademische Mitarbeiterin Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik, Robotiklabor
Leiterin First Responder
Vivien Glönkler

Bernd Stehle B.Eng.

Akademischer Mitarbeiter Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Christoph Ellenrieder , M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Elektromobilität / Doktorand
Christoph Ellenrieder

Marius Miller , M. Eng.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Elektromobilität / Doktorand
Marius Miller

Praxisamt

Prof. Dr. rer. nat. Martin Störzer

Sustainable Engineering
Leitung Praxisamt Elektrotechnik und Informatik, Elektrotmobilität und regenerative Energien
RWU-Prof. Dr. Martin Störzer

Prüfungsamt

Irma Krasovec B.A.

Prüfungsamt Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Studierenden-Service
Studiengänge AI, EM, EI
Krasovec, Irma

Dekan

Prof. Dr. Bela Mutschler

Online Marketing, Suchmaschinenmarketing, E-Business
Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Prof. Dr. Bela Mutschler