Bewerbung zum Sommer- und Wintersemester
Informatik & Elektrotechnik Plus Lehramt bietet
- 20 Studienplätze im Wintersemester
- 10 Studienplätze im Sommersemester
- 15. Juli: Bewerbungschluss für das Wintersemester
- 15. Januar: Bewerbungschluss für das Sommersemester
Die Termine sind Ausschlussfristen, das bedeutet, dass Ihre Bewerbungsunterlagen bis zu diesem Tag eingetroffen sein müssen, um bei der Studienplatzvergabe berücksichtigt zu werden.
Vorlesungsbeginn
- Anfang Oktober für das Wintersemester
- Mitte März für das Sommersemester
den genauen Termin finden Sie im Menüpunkt Termine.
Wer erhält einen Studienplatz?
Die Bewerberinnen und Bewerber mit den besten Gesamtnoten werden zugelassen.
Auswahlverfahren - wie errechnet sich die Gesamtnote?
An der RWU wird für diesen Studiengang das allgemeine Auswahlverfahren für Bachelor-Studiengänge der RWU angewendet und auf der Basis der Bewerbungsunterlagen durchgeführt. Die Erstellung einer Vorschlagsliste bzw. Rangliste wird nachstehend erläutert: Aus den Bewerbungsunterlagen wird die Position der Bewerberin oder des Bewerbers auf einer Rangliste nach folgender Vorgehensweise ermittelt: Berechnung einer gewichteten Gesamtnote nach der Formel
[(Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung)+(Noten Deutsch, Mathematik * 2 und fortgeführte moderne Fremdsprache)/4] / 2
Wenn es mehr Bewerberinnen und Bewerber gibt als Plätze, werden 90 % der Plätze durch das Auswahlverfahren (beste Gesamtnote) vergeben und 10 % der Plätze nach Wartezeit.
Verbesserungen der Gesamtnote
Die Gesamtnote verbessert sich um folgende Werte:
- 0,2 Notenpunkte bei Vorhandensein einer zum Studiengang passenden Berufsausbildung, soweit sie nicht Bestandteil der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) ist
- 0,1 für jedes volle Jahr passender Berufstätigkeit, jedoch maximal um 0,2.
Nachrückverfahren
Oft bewerben sich Studieninteressierte an mehreren Hochschulen und Studiengängen. Dadurch kommt es regelmäßig dazu, dass Studienplätze wieder frei werden, weil sich eine Bewerberin oder ein Bewerber für einen anderen Studienplatz entscheidet. Diese wieder frei gewordenen Plätze werden im Nachrückverfahren an die vergeben, die zuerst nicht zum Zuge gekommen sind. Dabei wird wieder nach der Rangliste vergeben, also zu erst an die mit der besten Gesamtnote.
Weitere Infos zur Bewerbung und zur Studienplatzvergabe finden Sie im Zulassungsamt.
Orientierungstest für Lehramtsstudiengänge Pflicht
Sie möchten sich für ein Lehramtsstudium bewerben? Dann ist die Durchführung einer speziellen Studienorientierung nachzuweisen. Ein Selbst-Test soll Ihnen einen vertieften Einblick in den Beruf des Lehrers/der Lehrerin geben und Sie dabei unterstützen, Ihre Fähigkeiten für diesen Beruf besser einzuschätzen. Für die Studiengänge
• Fahrzeugtechnik Plus
• Informatik & Elektrotechnik Plus
• Wirtschaftsinformatik Plus,
ist der Nachweis erforderlich, dass Sie die Studienorientierung absolviert haben - vorzugsweise den Selbst-Test auf www.bw-cct.de. Am Ende der geführten Tour drucken Sie Bescheinigung über die Teilnahme aus. Bitte fügen Sie diese Bestätigung Ihren Bewerbungsunterlagen bei.
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online über das Portal des DoSV (Dialog orientiertes Service Verfahren).
Hier gelangen Sie zur Online-Bewerbung