Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Klimaschutz

RWU auf dem Weg zur klimaneutralen Hochschule

Neue Klimaschutzmanagerinnen Carolin-Anna Achberger und Annabel Göhler an der RWU.
Die neuen Klimaschutzmanagerinnen Carolin-Anna Achberger (li.) und Annabel Göhler starten an der RWU.
Quelle:
RWU (kw)

„Gutes Klima 2030“ – unter diesem Motto werden die neuen Klimaschutzmanagerinnen der RWU, Carolin-Anna Achberger und Annabel Göhler, den Weg zur klimaneutralen Hochschule mit verantworten. „Unsere Aufgabe im Rahmen der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes ist es, die Hochschule zu unterstützen, das von der Landesregierung gesetzte Ziel der Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen“, erklärt Carolin-Anna Achberger.

Um dieses Ziel zu erreichen, setzen die beiden auf Beteiligung: Mit verschiedenen Formaten möchten sie Mitarbeitende, Studierende und Professor*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen einbinden und das Thema Klimaschutz hochschulweit verankern. „Nur so können wir eine gute Grundlage für beständige Klimaschutzmaßnahmen schaffen“, betont Annabel Göhler. Dabei rücken alle relevanten Bereiche der Hochschule in den Fokus - von Betrieb und Campus-Service über Gebäudemanagement und Mobilität bis hin zu Lehre und Forschung. Besonders für Studierende bietet das Klimaschutzmanagement Potential, sich an Teilen der Konzeptentwicklung sowie an der Umsetzung von Projekten zu beteiligen und dadurch relevante Praxiserfahrung zu sammeln. Die Klimaschutzmaßnahmen sollen dabei nicht isoliert betrachtet werden, sondern in einem ganzheitlichen Ansatz ein gutes Lehr-, Lern- und Arbeitsklima an der RWU schaffen – ganz im Sinne des Mottos „Gutes Klima 2030“ für alle.

Annabel Göhler bringt Erfahrungen aus der Umweltbildung, der Teamentwicklung und der Begleitung von Veränderungsprozessen in Teams mit und startete im März 2025 als Klimaschutzmanagerin der RWU. Ihr Anliegen ist es, möglichst viele unterschiedliche Menschen und Akteur*innen der RWU für das Thema Klimaschutz zu gewinnen und gemeinsam tragfähige Ziele und Lösungen zu entwickeln. 

Im April 2025 nahm auch Carolin-Anna Achberger ihre Tätigkeit als Klimaschutzmanagerin auf. Zuvor beriet sie deutschlandweit Finanzinstitute und Versorgungswerke bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien. Außerdem lehrte sie an der Hochschule in München im Bereich Nachhaltigkeit und freut sich nun darauf die beiden Welten an der RWU zu verknüpfen.  

Text:
Carolin-Anna Achberger, Annabel Göhler, Kathrin Wöhrle