Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Veranstaltung

KIDZ-Projektpräsentation

309/ 310
Gebäude B
Leibnizstr. 12
88250 Weingarten
Beschäftigte
Professorenschaft
Studierende

Liebe Hochschulangehörige,

bislang ist der Einsatz digitaler Zwillinge von Produktionsanlagen wegen der manuellen Modellierung des Systemverhaltens aufwendig. 
Zielsetzung des Projekts KIDZ (KI-basierter Digitaler Zwilling) ist die Konzeption eines KI-basierten digitalen Zwillings, der das reale Systemverhalten automatisch erlernt und kritische Systemzustände vorhersagen und Ursachen hierfür erklären kann. 
In dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen unsere Projektergebnisse präsentieren und mit Ihnen Einsatzmöglichkeiten der KI im Bereich der Produktion diskutieren.

Zur Präsentation unseres Projekts KIDZ laden wir Sie ganz herzlich für den 22. Juli um 17 Uhr an unsere Hochschule ein. 

Datum: 22. Juli 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Gebäude B Raum 309, Leibnizstraße 12, 88250 Weingarten

Unser Vortragsprogramm:

 17:00 - 17:30 Selbstlernender und selbsterklärender Digitaler Zwilling für 
industrielle Produktionsanlagen – Vision und Projektergebnisse
   Prof. Dr. Wolfram Höpken, Leiter IDW@RWU
 17:30 - 17:50Automatisierter Entwurf von Produkt- und Produktionsmodellen
   Timo Schuchter M. Sc. / Prof. Dr. Ralf Stetter
 17:50 - 18:10 Erkennung von Produkt-Anomalien mittels Methoden der Bildanalyse
   Nishanth Nandakumar M. Sc. / Prof. Dr. Jörg Eberhardt
 18:10 - 18:30  Erkennung von Produkt-Anomalien mittels Methoden der Bildanalyse
   Nishanth Nandakumar M. Sc. / Prof. Dr. Jörg Eberhardt
 18:30 - 19:00RAG-basierter KI-Agent zur natürlichsprachlichen Erklärung von KI-Modellen
  Alexander Lohr M.Sc. / Prof. Dr. Wolfram Höpken
 19:00Live-Demonstration Showcases

Nach der Präsentation der Projektergebnisse und Showcases lassen wir den Abend dann bei einem Get-together ausklingen. 
Auf Basis von Posterpräsentationen besteht hier dann auch die Gelegenheit, die wissenschaftlichen Ergebnisse im direkten Dialog weiter zu diskutieren.

Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an: https://eveeno.com/241221360

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung. 

Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Wolfram Höpken

www.rwu.de/idw

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen sie uns auf Social-Media:

Linkedin: https://www.linkedin.com/company/institut-für-digitalen-wandel

Instagram: https://www.instagram.com/idw.lab4dte