Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Pressemitteilung

Feierlicher Abschied für 128 Absolvierende der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Abschlussfeier der Fakultät E im Mai 2025.
Abschlussfeier der Fakultät Elektrotechnik und Informatik im Sommersemester 2025.
Quelle:
RWU (kw)

Weingarten – Die Fakultät Elektrotechnik und Informatik der RWU überreichte ihre Abschlussurkunden an 90 Bachelor- und 38 Masterabsolvierende. Die insgesamt 128 Graduierten feierten ihren Abschluss mit ihren Familien und Freund*innen an der Hochschule. Mit feierlichen Reden und einem anschließenden Empfang entließ die RWU die frisch Graduierten in ihren nächsten Lebens- und Karriereabschnitt. 

Fakultätsleiter Professor Dr. Bela Mutschler begrüßte die 250 Gäste und gab den Absolvierenden mit auf den Weg, dass jede Schwierigkeit eine Einladung ist, sich tiefer mit einem Thema auseinanderzusetzen – auch nach dem Studium. Rektor Professor Dr. Thomas Spägele verabschiedete die Absolventinnen und Absolventen mit persönlichen Worten. Er erinnerte daran, dass der Abschluss nicht nur ein Ende, sondern auch ein Anfang sei: „Und jetzt, mit dem Abschluss, steht wieder so eine Zäsur vor Ihnen. Was werden Sie tun? Wo gehen Sie hin? Was ist das, was Sie umtreibt? Finde ich alles das, was mich ausfüllt. Und das sind Fragen, die Ihnen nur das Leben beantworten kann.“

Preise für herausragende Leistungen und Engagement

Neben Abschlussurkunden wurden auch Preise für herausragende Leistungen verliehen. Absolvent Oliver Reisacher aus dem Studiengang „Angewandte Informatik“, schloss seine Abschlussarbeit, die von Professor Dr. Daniel Scherzer betreut wurde mit einer glatten 1,0 ab. Er stellte in seiner Arbeit zwei Verfahren für die Lösung von Sudoku Rätseln gegenüber und bekam dafür den doubleSlash-Award. Den Preis überreichte Personalreferentin Julia Cheprak von der Firma doubleSlash Net-Business GmbH aus Friedrichshafen. 

Aus dem Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ überzeugte Janice Leyh mit ihrer Abschlussarbeit in der sie sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kontext von Requirements Engineering und Business Analyse beschäftigte. Die von Professor Dr. Thomas Bayer betreute Arbeit wurde mit einer 1,4 benotet. Geschäftsführerin Heike Ewert von der enerquinn GmbH aus Weingarten überreichte den gleichnamigen Award – der Frauen in technischen und wirtschaftlichen Bereichen „in die Sichtbarkeit bringen und sie als Vorbilder für junge Mädchen auch in diese Bereiche zu gehen, würdigen soll.“ Neben den konstant guten Leistungen im Studium engagierte sich Janice Leyh ehrenamtlich in der Studienkommission der Wirtschaftsinformatik und der Studierendengruppe We4WI.

Der Preis der Verfassten Studierendenschaft (VS) ging in diesem Jahrgang auch an einen Studierenden der „Angewandten Informatik“. Florian Groß erhielt den VS-Preis von Mirek Stietzel, dem 1. Vorsitzenden des AStA. 

Musikalisch begleitet wurde die Abschlussfeier, wie im letzten Semester, von der Band „MoodBack“ aus der Musikschule Ravensburg. 

Hier geht es zur Bildergalerie.

Text: Kathrin Wöhrle  

Downloads