
Die RWU setzt im Masterstudiengang Advanced Business Management & Innovation auf ein zukunftsweisendes Lehrkonzept, in Zusammenarbeit mit Dell Technologies. Im Fokus stehen dabei die Module Digitalisierung und Sales Excellence.
Unterrichtet werden die Module von Prof. Dr. Ermark und Prof. Dr. Barbara Niersbach. Seit sieben Jahren arbeiten die RWU und Dell Technologies zusammen. Das Konzept der Kooperation wurde seither kontinuierlich weiterentwickelt und inhaltlich an aktuelle Anforderungen angepasst. Ziel ist es, Studierenden eine fundierte und zugleich praxisnahe Auseinandersetzung mit digitalen Geschäftsmodellen, Transformationsprozessen und modernen Vertriebsstrategien im B2B-Umfeld, also Geschäftsverhältnissen zwischen mindestens zwei Unternehmen, zu ermöglichen.
Lernen im Kontext realer Herausforderungen
Jedes Jahr bearbeiten etwa 25 Studierende in kleinen Projektteams konkrete Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis. Unterstützt werden sie dabei von zwei Coaches aus dem Hause Dell Technologies, die die Studierenden über das gesamte Semester hinweg begleiten. Gemeinsam mit den Coaches wird zu Beginn des Semesters eine industriespezifische Aufgabenstellung definiert – diese wird dann theoretisch eruiert und praktisch umgesetzt. 2025 ist das Oberthema „Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI)“. In den zugehörigen Vorlesungseinheiten erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen und vertiefen ihr Wissen zu Digitalisierung und Vertriebsstrategien.
Einblicke in die Industrie – Vorbereitung auf die Zukunft
Die Zusammenarbeit mit den Coaches bietet den Studierenden einen Zugang zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Innovationspotenzialen der Industrie. „Die Kombination aus interdisziplinärem Austausch, realen Projektaufgaben und Betreuung durch Industrieexperten bereitet unsere Studierenden ideal auf die digitale Arbeitswelt vor“, betonen Prof. Dr. Frank Ermark und Prof. Dr. Barbara Niersbach, die das Projekt an der RWU leiten.
„Als Coaches begeistert uns, dass die enge Verzahnung von wissenschaftlicher Exzellenz und praxisnaher Projektarbeit in der Zusammenarbeit mit der RWU dazu beiträgt, Studierende auf die digitalen Transformationen im B2B-Bereich einzustellen. Es ist beeindruckend zu erleben, mit welchem Engagement und Innovationsgeist sie reale Aufgabenstellungen meistern“, ergänzen Dr. Roland Kunz und Roland Tomazini von Dell Technologies. Somit dürfte die Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden.